Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: experte

Was ist besser Fliesen oder Waschbetonplatten
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Was ist besser Fliesen oder Waschbetonplatten

Für eine außenfläche würde mich mal interessieren was besser ist, bzw. wo die Vorteile von Waschbeton und einer gefliesten Fläche liegen.
  • Name:
  • Schäfer
  1. Was wollen Sie auf der Fläche machen

    Foto von Jens Hellberg, Sachverständiger

    Sie müssen etwas mehr Anhaltspunkte geben, damit eine ausführliche und genaue Antwort möglich ist. Spezifizieren Sie bitte Ihre Anfrage, dann kann Ihnen sicher geholfen werden. Mit freundlichen Grüßen
  2. man hört widersprüchlichste aussagen

    aber keiner will mir die Vorteile vom jeweiligen Belag nennen. Es soll eine übliche außenfläche sein die man halt auch mal betreten möchte. Ich will nichts besonderes darauf machen, sondern suche nur einen guten Belag dafür.
    • Name:
    • Schäfer
  3. also, ich probiere es mal

    es liegt eigentlich schon auf der Hand: waschbeton: billig, rutschfest, kann auch ins sandbett gelegt werden, wird auch im Sommer nicht zu heiß, unkomfortabel beim barfußgehen, nicht leicht zu kehren; fliesen: zum Teil sehr rutschig schon bei regen, braucht einen perfekten Untergrund und wird dadurch teuer, kann im Sommer sehr heiß werden, besser zum barfußgehen geeignet wenn nicht heiß, leicht zu kehren. Ich bin kein experte, aber das sind meine Erfahrungen mit den Belägen.
    • Name:
    • Werner Sporer
  4. was ist mit den Platten ohne "Wasch"

    es gibt doch so vielerlei Betonplatten-Formen/Farben/Größen. Ich tendiere für meine Terrasse auf jeden Fall zu eine Belag, den ich jederzeit wieder verltsfrei aufnehmen kann, falls sich die Terrasse senkt oder andere Arbeiten/Gestaltungen notwendig sind.
  5. Granit?

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Waschbeton ist alles andere als rutschsicher, denn es fehlt die Mikrorauheit. Nasse WBT  -  Platten sind schwer glatt. Keramik kann glatt sein, aber es gibt gute rutschsichere Sorten (R10 V4 oder R11) Vorteil Waschbeton: Kann im Kiesbett verlegt werden mit entsprechender Dränung. Verlegung auch durch Heimwerker möglich. Nachteile: schnelle Verschmutzung, schlecht reinigugsfähig, billige Optik, glatt bei Nässe. Keramik: Vorteile: Optik, Nachteile: benötigt Mörtelbett, bei Feinsteinzeug ist Klebung auf Estrich nötig. Frostfest heißt nicht immer dauerhaft Frostbeständig. Verlegung i.d.R. durch Handwerker. Wasser bleibt drauf stehen. Das sind nur einige Aspekte, die mir eingefallen sind. Ein geeigneter Naturstein kann diese Nachteile auffangen, hat aber i.d.R. einen eklatanten Nachteil: Der Preis. Allerdings gibt es auch preiswerte gute Granite. z.B. G603 A aus China, die man im Kiesbett legen kann. Quarzite sind allerdings mit Vorsicht zu genießen (Erklärung nächste Woche in meinem Bauwissensforum.
  6. dad währs doch für die Doktor Arbeit vom Dachdecker Sachverstä.

    Foto von Thorsten Bulka

    Wie gesagt Platte lose verlegt ob Beton oder nicht haben wie auch Fliesen Nachteile. Durch die offenen Fugen sind sie zum Teil wesentlich schlechter zu reinigen wie Fliesen. Vorteil (man soll ja positiv denken) der Dachdecker kann leicht die Platten herausnehmen um festzustellen, ob seine Abdichtung noch ganz ist, oder der Sachverständige braucht sich noch nicht mal richtig die Finger schmuzig zu machen, um festzustellen, ob auf der Terrasse (Dachterrasse) eine Abdichtung hochbelastbar eingebaut wurde. Weitere Nachteile durch die Plattendicke 4,5  -  5 cm und der Lastverteilung darunter z.B. Kiess  -  nur kein Sand bitte bitte nicht. ergeben sich hohe. Vorschlag weil die Hausfrau, und die macht ja am meisten sauber (weil die Männer zu faul sind oder warum) mag einen Fliesenbelag ehe viel lieber. Durch die geschlossenen Fugen halt #Optisch ansprechender und leichter zu reinigen. Bei richtig ausgesuchtem Material sind sie auch Rutschhemmend bis abssolut Rutschfest. Hierbei kann man wen man nach dem Stand der Technik baut wesentlich mehr Dämmung unterbringen, den man benötigt für einen Fliesenbelag ink. Dränung gegen eindringendem Wasser nur 2 cm. Ja bei ca. 2 cm Aufbau mit Fliesenkann man ca. 8 cm mehr Dämmung unterbringen wie bei Betonplatten. Mit der Überlegung das man meistens keine Aufbauhöhe für eine zusätzliche Dämmschicht hat finde ich das schon enorm. Mein Favorit sind daher Fliesen, den bei einer Ordentlichen Ausführung halten sie auch lange ja so lange ... bis wir hier alle Schandtaten aus der Wlt geschafft haben und wir diese Forum nicht mehr brauchen! 111
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Waschbetonplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Drainagematte unter Drainagebeton nötig (Betonplatte)
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse neu gestaltet (alt sind Waschbetonplatten und Fliesen darüber verlegt)
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse erneuern und abdichten
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbelag Fliesen auf Beton
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Porphyr-Polygonalplatten verlegen
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung Balkon: Gefälle und andere Fragen
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pfostenträger  -  benötigte Gabelweite nicht vorhanden
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beton-Terrasse senkt sich  -  Frostsicher gegründet?
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beton-Terrasse senkt sich  -  Frostsicher gegründet?
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wasser auf Balkon

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Waschbetonplatten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Waschbetonplatten" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN