Was ist besser Fliesen oder Waschbetonplatten
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Was ist besser Fliesen oder Waschbetonplatten
Für eine außenfläche würde mich mal interessieren was besser ist, bzw. wo die Vorteile von Waschbeton und einer gefliesten Fläche liegen.
-
Was wollen Sie auf der Fläche machen
-
man hört widersprüchlichste aussagen
aber keiner will mir die Vorteile vom jeweiligen Belag nennen. Es soll eine übliche außenfläche sein die man halt auch mal betreten möchte. Ich will nichts besonderes darauf machen, sondern suche nur einen guten Belag dafür. -
also, ich probiere es mal
es liegt eigentlich schon auf der Hand: waschbeton: billig, rutschfest, kann auch ins sandbett gelegt werden, wird auch im Sommer nicht zu heiß, unkomfortabel beim barfußgehen, nicht leicht zu kehren; fliesen: zum Teil sehr rutschig schon bei regen, braucht einen perfekten Untergrund und wird dadurch teuer, kann im Sommer sehr heiß werden, besser zum barfußgehen geeignet wenn nicht heiß, leicht zu kehren. Ich bin kein experte, aber das sind meine Erfahrungen mit den Belägen. -
was ist mit den Platten ohne "Wasch"
es gibt doch so vielerlei Betonplatten-Formen/Farben/Größen. Ich tendiere für meine Terrasse auf jeden Fall zu eine Belag, den ich jederzeit wieder verltsfrei aufnehmen kann, falls sich die Terrasse senkt oder andere Arbeiten/Gestaltungen notwendig sind. -
Granit?
Waschbeton ist alles andere als rutschsicher, denn es fehlt die Mikrorauheit. Nasse WBT - Platten sind schwer glatt. Keramik kann glatt sein, aber es gibt gute rutschsichere Sorten (R10 V4 oder R11) Vorteil Waschbeton: Kann im Kiesbett verlegt werden mit entsprechender Dränung. Verlegung auch durch Heimwerker möglich. Nachteile: schnelle Verschmutzung, schlecht reinigugsfähig, billige Optik, glatt bei Nässe. Keramik: Vorteile: Optik, Nachteile: benötigt Mörtelbett, bei Feinsteinzeug ist Klebung auf Estrich nötig. Frostfest heißt nicht immer dauerhaft Frostbeständig. Verlegung i.d.R. durch Handwerker. Wasser bleibt drauf stehen. Das sind nur einige Aspekte, die mir eingefallen sind. Ein geeigneter Naturstein kann diese Nachteile auffangen, hat aber i.d.R. einen eklatanten Nachteil: Der Preis. Allerdings gibt es auch preiswerte gute Granite. z.B. G603 A aus China, die man im Kiesbett legen kann. Quarzite sind allerdings mit Vorsicht zu genießen (Erklärung nächste Woche in meinem Bauwissensforum. -
dad währs doch für die Doktor Arbeit vom Dachdecker Sachverstä.
Wie gesagt Platte lose verlegt ob Beton oder nicht haben wie auch Fliesen Nachteile. Durch die offenen Fugen sind sie zum Teil wesentlich schlechter zu reinigen wie Fliesen. Vorteil (man soll ja positiv denken) der Dachdecker kann leicht die Platten herausnehmen um festzustellen, ob seine Abdichtung noch ganz ist, oder der Sachverständige braucht sich noch nicht mal richtig die Finger schmuzig zu machen, um festzustellen, ob auf der Terrasse (Dachterrasse) eine Abdichtung hochbelastbar eingebaut wurde. Weitere Nachteile durch die Plattendicke 4,5 - 5 cm und der Lastverteilung darunter z.B. Kiess - nur kein Sand bitte bitte nicht. ergeben sich hohe. Vorschlag weil die Hausfrau, und die macht ja am meisten sauber (weil die Männer zu faul sind oder warum) mag einen Fliesenbelag ehe viel lieber. Durch die geschlossenen Fugen halt #Optisch ansprechender und leichter zu reinigen. Bei richtig ausgesuchtem Material sind sie auch Rutschhemmend bis abssolut Rutschfest. Hierbei kann man wen man nach dem Stand der Technik baut wesentlich mehr Dämmung unterbringen, den man benötigt für einen Fliesenbelag ink. Dränung gegen eindringendem Wasser nur 2 cm. Ja bei ca. 2 cm Aufbau mit Fliesenkann man ca. 8 cm mehr Dämmung unterbringen wie bei Betonplatten. Mit der Überlegung das man meistens keine Aufbauhöhe für eine zusätzliche Dämmschicht hat finde ich das schon enorm. Mein Favorit sind daher Fliesen, den bei einer Ordentlichen Ausführung halten sie auch lange ja so lange ... bis wir hier alle Schandtaten aus der Wlt geschafft haben und wir diese Forum nicht mehr brauchen! 111
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Waschbetonplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Drainagematte unter Drainagebeton nötig (Betonplatte)
- … 20 qm große Betonplatte als Terrasse, auf der früher 4 cm Waschbetonplatten in Sand verlegt waren. Das entfernen der Betonplatte ist zu aufwendig. …
- … Wenn man Fliesen auf Drainbeton oder auf Stelzlagern verlegt und der Untergrund (Betonplatte) kein …
- … kommt bei einem verlegen in Drainbeton mit Fugenmörtel tatsächlich unter der Fliese an? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse neu gestaltet (alt sind Waschbetonplatten und Fliesen darüber verlegt)
- … Terrasse neu gestaltet (alt sind Waschbetonplatten und Fliesen darüber verlegt) …
- … Terrasse (ca. 20 m²) und Garten gekauft. Auf dieser sind derzeit Fliesen (ca. 7 Jahre alt) auf bestehenden Waschbetonplatten verlegt - diese springen …
- … neu gestalten, das Problem ist jedoch ich will nicht die alten Waschbetonplatten bzw. Fliesen entfernen bzw. auch kein neues Fundament usw ... …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse erneuern und abdichten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbelag Fliesen auf Beton
- … Terrassenbelag Fliesen auf Beton …
- … Hallo Fliesenleger! …
- … deshalb relativ gut verdichtet. Obendrauf sind mittlerweile 20 cm Rheinsand und Waschbetonplatten. Der Verdichtungsvorgang ist inzwischen ziemlich beendet. Nun beabsichtige ich, etwas Sand …
- … abzuräumen und 10 cm Beton mit Armierung aufzubringen und darauf frostsichere Fliesen oder Granitfliesen zu kleben. Der Bereich ist vollständig überdacht …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Porphyr-Polygonalplatten verlegen
- … alten Terrasse (zurzeit mehr eine nicht-Rasenfläche aus einer alten Betonplatte und Waschbetonplatten) ein neues Pflaster verlegen. …
- … Ich wollte die Betonplatte (ca. 40 Jahre alt) und die Waschbetonplatten (habe ich vor zwei Jahren erst verlegt, unterfüttert mit rund 20 …
- … > 0 mm - selbermischen ist günstiger als Sackware / Platten mit Fliesenkleber einstreichen und in das Mörtelbett einlegen und festschlagen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung Balkon: Gefälle und andere Fragen
- … der Balkon (8 m x 3 m) fast kein Gefälle. Von Fliesen als Belag hat man uns abgeraten, d.h. der Balkon wird mit …
- … Waschbetonplatten belegt werden. Ob auf Stelzlagern oder im Kiesbett ist noch unklar, …
- … 3. Auf diese Abdichtung entweder Splittschüttung oder Stelzlager und darauf die Waschbetonplatten verlegen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pfostenträger - benötigte Gabelweite nicht vorhanden
- … mit Punktfundamenten und Pfostenträger befestigt werden, der Rest wird mit Waschbetonfliesen unterlegt. Das Bankirai-Holz für die Unterkonstruktion hat einen Querschnitt von 45 …
- … Unterkonstruktion aus imprägnierten Konstruktionsvollholz auf Punktfundamenten. Ich persönlich würde den auf Waschbetonplatten verlegten dünnen Leisten nicht trauen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beton-Terrasse senkt sich - Frostsicher gegründet?
- … folgendes Problem: unsere 1997 sanierte Beton-Terrasse (ca. 12 cm Aufbau) mit Fliesenbelag hat sich in den letzten 12 Monaten um ca. 3 …
- … cm abgesenkt - an den anschließenden Wänden sind im Bereich der Fliesenverfugungen inzwischen bis zu 3 cm breite Risse entstanden und einzelne …
- … Fliesen sind gesprungen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beton-Terrasse senkt sich - Frostsicher gegründet?
- … folgendes Problem: unsere 1997 sanierte Beton-Terrasse (ca. 12 cm Aufbau) mit Fliesenbelag hat sich in den letzten 12 Monaten um ca. 3 …
- … cm abgesenkt - an den anschließenden Wänden sind im Bereich der Fliesenverfugungen inzwischen bis zu 3 cm breite Risse entstanden und einzelne …
- … Fliesen sind gesprungen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wasser auf Balkon
- … ersparen. Laut Bauleiter kann auf die Gummimatte auch Estrich mit z.B. Fliesen, den könnte man sicher mit Gefälle erstellen. Wie dick muss …
- … Waschbetonplatten …
- … Ich hatte auch schon daran gedacht Waschbetonplatten zu nehmen, auf die Folie würde ich dann erst einmal …
- … mit entsprechendem Kleber und Armierung auch direkt auf der PIB Bahn fliesen, was ist davon zu halten? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Waschbetonplatten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Waschbetonplatten" oder verwandten Themen zu finden.