Wir haben ein Haus von ca. 1900 mit einem Anbau von 1977 gekauft. Da die Giebelseiten vom Haupthaus nur verputzt sind und sehr unschön aussehen müssen diese neu gemacht werden. Die Vorderseite vom Haupthaus (40 cm dickes Feldbrand Mauerwerk) hat im Gegensatz zu den Giebelseiten zusätzlich noch 3 cm Styropor und 5 cm Steinzeugriemchen, da dieser noch super aussieht wollen wir hier nichts dran machen. Der Anbau ist auch verlinkert und ist gemauert mit Poroton.
Im ganzen Haus wurden die Fester getauscht auf 2-fach verglast.
Ein Energieberater hat ausgerechnet das die Giebelseiten mit 120 mm 0,35 WLG Dämmung gedämmt werden müsste um ein U-Wert von <=0,24 zu erreichen.
Der Baustoff Lieferant hat sich das auch angeguckt und hat bedenken das es zu einer Wärmebrücke kommen könnte zwischen den verschiedenen Wänden und Schimmel ein Problem werden könnte.
Der Energieberater kann uns auch nicht wirklich weiter helfen er geht nicht wirklich auf unsere Fragen ein.
Jetzt sind wir ratlos, die Fassade muss gemacht werden aber wir wollen uns natürlich kein Schimmel Problem im Haus holen.
Hättet ihr eine Ahnung was der richtige Schritt für uns wäre?