Nach der Abdichtung soll das Ganze nun wieder gedämmt werden. Zuvor war eine Sockel- / Perimeterdämmung 130 mm WLG 035 verbaut.
Leider ist diese Stärke nicht (kurzfristig) verfügbar und auch in einer solchen Kleinmenge nur schwer zu bekommen. Daher wäre ich gerne auf eine WLG 032 in der (gängireren) Stärke 120 mm ausweichen, aber auch diese ist (aktuell) nicht (kurzfristig) zu bekommen.
Ich benötige den Dämmstoff kurzfristig, da die Arbeiten abgeschlossen werden müssen, um Terrassenarbeiten fortzusetzen.
Nun besteht die Möglichkeit kurzfristig Dämmplatten 120 mm in WLG 035 zu bekommen, was einer Reduktion der Dämmstärke um 10 mm entspricht. Das Ganze auf einer Fläche von ca. 2,5 qm (Außenwand an der Luft eines beheizten Kellers).
Nun stellt sich die Frage, wie problematisch diese Reduktion wäre? Ich möchte verhindern, dass die besagte Ecke zukünftig zu einem Problem (Schimmel etc.) wird.
Ich hoffe, dass mir hier jemand einen fachkundigen Tipp dazu geben kann?
Schon mal vielen Dank im Voraus und viele Grüße