wir haben an unserem Haus (BJ 1993, Sachsen) folgenden Aufbau nach einer Sockelsanierung:
- Keller WU-Beton, darauf Poroton-Mauerwerk
- Reaktivabdichtung (Weber D24) im Sockelbereich
- Abdichtung beginnend ca. 50 cm unter GOK auf WU-Beton bis ca. 30 cm über Gelände-Oberkante; ausgeführt mit Gewebeeinlage
- XPS Sockeldämmung bis 60 cm in den Boden; unten 45 Grad abgeschrägt
- Armierungsschicht für Sockelputz
- Filzputz
- Weber D24 als Abdichtung/Kapillarverschluss für den Putz bis 5 cm über Geländeoberkante
- keine Drainage
- Verfüllmaterial sollte eigentlich das werden, was wir ausgegraben haben; vermutlich Aushub vom Baujahr, d.h. mit Steinen, etc. (siehe Fotos)
Wir fragen uns jetzt was der beste Anfüllschutz wäre:
Der Hersteller der Abdichtung rät zur System Schutz- und Dränmatte Weber Sys 983 (Gleitfolie, Noppenbahn, Filtervlies). Unsere Bautenschutzfirma rät uns von der Systembahn ab, da wir keine Dränage haben und somit die Vertikaldränung eher nachteilig sei. Sie schlägt eine dicke Baufolie (500 my) und eine normale Noppenbahn in Kombination vor.
Womit können wir arbeiten?
Vielen Dank