Spezifikation Verblender Betonstein auf Dämmung an der Fassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Spezifikation Verblender Betonstein auf Dämmung an der Fassade
-
übrigens hat das Thema der Fachmann ...
übrigens hat das Thema der Fachmann ... -
fundamentaler Fehler
fundamentaler Fehler -
Tja so ist das!
Hallo an die Experten,
wir haben einen sehr schönen und passenden italienischen Verblenderstein in einem deutschen Bauhandel gefunden und gekauft. Übrigens mit dem entsprechenden Kleber für gedämmte Fassaden. Mittlerweile wurde er schon geliefert, aber trotz dt. Verwendungsanleitung, auch mit dem Hinweis auf Nutzung für Außenfassaden und mit Dämmung lehnt unser Verputzer die Aufbringung ab, weil keine dt. Zulassung vorhanden ist.
Unser Architekt hat auch mit RÖFIX gesprochen, die haben entsprechende Produkte um schwere Beläge sicher und nachhaltig auf WDV-Systemen anzubringen, bis zu einem Limit von 103 kg/m² Systemgewicht. Aber Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVSAbk.) mit Putzbeschichtungen sind geregelt und müssen zugelassen werden. Diese Firma bietet Architekten, Bauherren und Facharbeitern ein geprüftes Wärmedämm-Verbundsystem für Fassaden an, welches zur Aufnahme für unterschiedlich harte Beläge geeignet ist, aber nationale Anforderungen der Baubehörden sind zu beachten ...
Resümee von unserem Architekten:
Zuverlässige Qualität
Folgende Voraussetzungen müssen für die Verwendung von schweren Belägen auf WDVS nach den geltenden EU Bestimmungen erfüllt werden:
Standsicherheit/ Gebrauch wird mit neuem statischen Nachweis erfüllt
Brandklassifizierung wird mit bestehender WDVS-Zulassung erfüllt
Unbedenklichkeit (Gesundheit) frei von Lösungsmittel oder sonstigen gefährlichen Stoffen"
Aber: nationale Anforderungen der Baubehörden sind zu beachten - Prüfzeugnis als baurechtlich zugelassenes System DIBt oder ETA nicht vorhanden.
Deshalb Empfehlung vom Architekten : Verblender und Mörtel retour
Wir finden das sehr bedauerlich, vor allem ist es ja ein Privathaus in einem verschlossenen Areal. Da der Hersteller anscheinend nur ein italienisches Prüfzeugnis hat möchte keiner die Verantwortung übernehmen. Kann wir das als Bauherren ignorieren? Eine Einzelzulassung sprengt wahrscheinlich Kosten- und Zeitrahmen. Was würde Ihr mir empfehlen?
Viele Grüße ... übrigens hat das Thema der Fachmann der WDVS Dämmfirma aufgeworfen. da es keine dt. Zulassung gibt. Sie haben als fundamentaler Fehler in das Gewerk eines anderen eingegriffen. Der kann nun nicht mehr die Gewährleistung erbringen. Wenn es überhaupt hätte gehen sollen, dann hätten sie dem AN des WDVS den Vorschlag der Ausführung mit Verblendsteinen machen müssen, der hätte das als Nachtrag betrachtet oder vorher abgelehnt. Jetzt kann ihnen passieren, dass die gelieferten Verblender zu Bauschutt werden. Das ist eine der Möglichkeiten am Bau, sich zu ruinieren. Machen sie so was nie wieder. Es dürfen halt nur zugelassene Produkte am Bau verwendet werden, was auch Sinn macht.
Sonst könnte ja jeder machen, was er will.Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verblender, Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage an Verblenderfassade anbauen
- … Garage an Verblenderfassade anbauen …
- … Das Haus hat eine Verblenderfassade. …
- … 3. Gibt es bezügl. der Verblenderfassade etwas zu beachten? …
- … Gegebenheiten prüfen und einschätzen. Vor allem bei einer Befestigung an einer Verblenderfassade (bzw. der tragenden Wand dahinter) muss genau geplant werden ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … angepasst, dass für meinen Bauherren weitgehende Individualität erhalten blieb. Selbst der Verblender ist nicht genau identisch, sondern zwar zum anderen Rot passend, aber …
- … 300.000 ohne Grundstück aus, eine dicke Stange Geld für eine verunstaltete Fassade und ein paar jetzt nur dazu mitleidig dreinschauende Unschuldslämmer . Aber …
- … könnten ohne weiteres auch noch andere mithalten , mit garantiert nichtverrutschten Fassaden, dem klassischen 4- Augenprinzip, und durchaus noch etwas Baukultur , …
- … Klar kommt hier erschwerden dazu das 2 Unternehmer an der Fassade rummurksen und dem einen interessiert's eh nicht was der andere …
- … Lichtschächte dazu ... und des ist halt richtig Arbeit auch die Fassaden abzustimmen (!) …
- … jeder kostenbewusste Laie ja ohne weiteres selbst übernehmen, kein Problem, verunstaltete Fassaden inklusive! Und beachte, dieser Berater ist ganz zufällig von der Baufirma …
- … holzverschalte Fassade auf der Westseite aufgesägt und angestückelt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … das die Häuser zwar Schwedenhaus heißen, sich hinter der meist roten Fassade dann aber doch nur ein von deutschen Zimmereifirmen erstellter Holzrahmenbau befindet. …
- … schwedisches finden. es ist doch fast so wie bei IKEA: blau-gelbe Fassade, dahinter Möbel aus fernost und dann noch ein wenig beiwerk aus …
- … H-Fenster, eine schwedische wärmegedämmte Haustür und schwedische Dachrinnen montiert worden. Das Fassadenprofil ist exakt nach einem schwedischen Muster klingengesägt hergestellt worden. Und …
- … immer äußerst informationsmager und immer sehr möllemännlich! ob das die Ziegelverblender oder sonstige blender waren, prieß liegt garantiert daneben! dass er nun …
- … Gasheizung (25 kW für 180 m² + teilweise Keller) und bei der Fassadenfarbe (Acryllack auf gehobeltem Holz - mit der Garantie zum Abblättern …
- … 60 mm Vollwärmeschutzfassade mit mineralischem Außenputz …
- … Alternativ: 80 mm Vollwärmeschutzfassade gegen Aufpreis …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
- … wir haben ein Haus von 1962 gekauft und wollen gerne die Fassade streichen lassen. …
- … Die Fassade besteht aus gelblichen Gailschen Verblendern (Name …
- … Haus schon, und kann der Verkäufer noch Angaben machen, ob die Fassade vor nicht all zu langer Zeit einmalmal gereinigt wurde? …
- … Nein, keine hinterlüftete Fassade …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Belastbarkeit Klinkerfassade (Schlauchtrommel)
- … Belastbarkeit Klinkerfassade (Schlauchtrommel) …
- … Die Außenwände unseres Einfamilienhaus sind zweischalig ausgeführt. Porenbeton (17,5 cm), Dämmung mit 1 cm Luftspalt (13 cm) und dann die Verblender mit 11,5 cm. …
- … Ich kenne den Aufbau solcher Fassaden ganz gut durch das Anbringen von Messfühlern, auch im Luftraum und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15467: Spezifikation Verblender Betonstein auf Dämmung an der Fassade
- … Spezifikation Verblender Betonstein auf Dämmung an der Fassade …
- … wir haben einen sehr schönen und passenden italienischen Verblenderstein in einem deutschen Bauhandel gefunden und gekauft. Übrigens mit dem …
- … entsprechenden Kleber für gedämmte Fassaden. …
- … Mittlerweile wurde er schon geliefert, aber trotz dt. Verwendungsanleitung, auch mit dem Hinweis auf Nutzung für Außenfassaden und mit Dämmung lehnt unser Verputzer die Aufbringung ab, …
- … Diese Firma bietet Architekten, Bauherren und Facharbeitern ein geprüftes Wärmedämm-Verbundsystem für Fassaden an, welches zur Aufnahme für unterschiedlich harte Beläge geeignet ist, aber …
- … Deshalb Empfehlung vom Architekten : Verblender und Mörtel retour …
- … betrachtet oder vorher abgelehnt. Jetzt kann ihnen passieren, dass die gelieferten Verblender zu Bauschutt werden. Das ist eine der Möglichkeiten am Bau, sich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Extremes Ausblühen des Verblenders
- … Extremes Ausblühen des Verblenders …
- … Sie werden viele Jahre mit dem Problem leben müssen. Jedes Austrocknen über die Kapilarkanäle kristallisieren die Salze aus, jede Feuchte löst neue Salze und die Ablagerungen beginnen neu und die Grenze wandert auch in der Höhe. Sie haben die falschen Steine und die falsche Fugenmasse. Für eine Lösung oder gar Schadenersatz brauchen Sie Sachverständige und Richter. Und wenn der Richter urteilt das ist eben die Natur dann haben Sie viel Geld verloren, aber sind um eine Erfahrung reicher. Angeblich macht man es erst beim dritten Haus richtig. Erkundigen Sie sich bei den Holländern, die haben Erfahrung mit Klinkerfassaden. …
- … ist es minimal auch vorhanden, aber erstens haben diese einen hellen Verblender und man sieht es kaum und zweitens deutlich deutlich deutlich weniger …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk
- … Wandaufbau: 17,5 cm Poroton (HLZ), 18 cm Steinwolldämmung, 2-3 cm Luftschicht, Verblender/Klinker. Die Fenster befinden sich in der Dämmebene bzw. wurden hinter …
- … die Klinkerfassade montiert. …
- … Zu der Kombi Aluminium-Fensterbänke kombiniert mit einer verputzten Fassade lassen sich hunderte Beiträge finden, in denen die Themen wie …
- … etc. abgehandelt werden. Aber eben nicht zu o.g. Kombi Granitfensterbänke + Klinkerfassade. …
- … fassade nicht so wichtig ist, da die Klinkerfassade ja vorgesetzt ist …
- … auf der Oberseite erforderlich sind. Im Falle einer in eine Putzfassade eingelassenen Fensterbank sicherlich sinnvoll, aber in meinem Fall auch? Auch zu …
- … Sind die Kombi Garnitfensterbank und Klinkerfassade denn so selten? Oder mache ich mir viel zu viele Gedanken, …
- … die eher bei einer verputzen Fassade und eingelassenen Aluminium-Fensterbänken gerechtfertigt wären? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie oberhalb von Fenstern und Stürzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verblend- oder Putzfassade (Verblendfassade, Putzfassade) (Viebrock)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verblender, Fassade" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verblender, Fassade" oder verwandten Themen zu finden.