Wir hatten leider in der vergangenen Woche einen Brand am Grundstück der Eltern - Ursache ist ein Brand am Gartenhaus, welches komplett abgebrannt ist. Das Gartenhaus stand so nahe am Haupthaus, das dieses in Mitleidenschaft gezogen wurde ;-(Dabei sind die Fenster teilweise zerborsten, Jalousien verformt, Schieferverkleidung teilweise geplatzt - diese Bauteile müssen erneuert werden.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Die Hausfassade (weißer Außenputz) wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen ... Die Hausfassade wurde erst duch die Hitze beim Brand sehr stark erhitzt und anschließend durch die Feuerwehrleute mit Wasser bespritzt um diese Fassade zu kühlen und um damit eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern.
Wir bemerken nun an der Putzfassade Risse, die vorher nicht da waren.
Kommende Woche wird ein Brandsanierer kommen und alle erforderlichen Maßnahmen und Arbeiten aufzunehmen und zu koordinieren. Ich möchte gerne etwas vorbereitet sein und Ihre Meinung einholen, ob es wirklich möglich ist, das durch diese Temperaturunterschiede Brandhitze-Löschwasser Schäden an der Außenputzfassade entstehen können. Es wäre ungut, wenn die Wand nur gereinigt und neu gestrichen würde und es stellt sich nach diesen Arbeiten heraus, das tatsächlich Schäden entstanden sind, die dann nach einiger Zeit Probleme bereiten, wie Eintritt von Feuchtigkeit etc.
Herzlichen Dank für hoffentliche hilfreiche Hinweise