ich habe folgendes Problem. Über Baustoffhändler bezog ich die Produkte für mein Gartenhäuschen: Porenbetonmauer, anschl. Tiefgrund, anschl. Kalk-Zement-Putz (wahrscheinlich zu dünn) , anschl. Fassadenfarbe.
Jetzt ist es so, dass bei längerem Regen, wie zurzeit, und hoher Feuchtigkeit auch im Gartenhäuschen die Fliesen und Metall. Gegenstände feucht sind. Die Decke und auch der Boden sind dicht, die Feuchtigkeit kommt somit durch die Mauer. Leider hat mich der Baustoffhändler nicht auf die Dichtschlämme und ausr. Putzstärke hingewiesen.
Da ich sowieso noch einen Oberputz aufbringen wollte, hiermit meine Frage: Wenn ich einen Kunstharzputz verwende, reicht dies aus, um Regen und Feuchtigkeit abzuweisen oder gibt es noch andere Vorschläge?
Vielen Dank.