Ich bin stolzer Besitzer einer renovierten Doppelhaushälfte. Nun steht die Terrasse an. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir eine Grundplatte (knapp 30 m²) vors Wohnzimmer betonieren lassen und mich leider bei Gefälle und Anschlusshöhen auf das "Fachwissen" des Betonbauers verlassen
Mittlerweile wurde mir schon gesagt, dass ich mit einer verdichteten Kiestragschicht deutlich besser bedient gewesen wäre ... aber jetzt kann ich das Ding auch nicht mehr wegsprengen!
Die Betonplatte hat 2 % Gefälle, aber leider auch Bereiche, die nur 1 % aufweisen. Das Regenwasser fließt schon ab, aber halt langsamer.
Ich will Granitplatten (40 x 40 x 3) mit Hilfe von Plattenlagern (mit 1 oder 2 cm "Luft" für die Drainage) auf der Betonplatte verlegen. Hätte den Vorteil, dass ich an den kritischen Stellen immer mal drunterschauen könnte, wie"s denn gerade so ausschaut mit dem Wasserabfluss ...
Meine Frage an das geschätzte Fachpublikum:
Auf was muss ich bei der Abdichtung der Hauswand und insbesondere der Terrassentüre achten? Die Terrassentüre ist nicht überdacht und geht nach Westen. Als Dehnungsfuge zwischen Terrasse und Hauswand wurde eine Styroporplatte eingelegt.
Welches Material empfehlen Sie mir als Heimwerker? Dichtungsschlämme? Selbstklebendes Kautschuk- und Bitumen-Dichtungsband? Flüssigkunststoff? Grundierungen notwendig?
Und wie weit muss ich die Dichtung an der Hauswand hochziehen?
Bitte auch Namen von Produkten, mit denen Sie schon gute Erfahrungen gemacht habt.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Hinweise!