Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Granitplatten

SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin

Hallo zusammen!

Ich bin stolzer Besitzer einer renovierten Doppelhaushälfte. Nun steht die Terrasse an. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir eine Grundplatte (knapp 30 m²) vors Wohnzimmer betonieren lassen und mich leider bei Gefälle und Anschlusshöhen auf das "Fachwissen" des Betonbauers verlassen :-(

Mittlerweile wurde mir schon gesagt, dass ich mit einer verdichteten Kiestragschicht deutlich besser bedient gewesen wäre ... aber jetzt kann ich das Ding auch nicht mehr wegsprengen!

Die Betonplatte hat 2 % Gefälle, aber leider auch Bereiche, die nur 1 % aufweisen. Das Regenwasser fließt schon ab, aber halt langsamer.

Ich will Granitplatten (40 x 40 x 3) mit Hilfe von Plattenlagern (mit 1 oder 2 cm "Luft" für die Drainage) auf der Betonplatte verlegen. Hätte den Vorteil, dass ich an den kritischen Stellen immer mal drunterschauen könnte, wie"s denn gerade so ausschaut mit dem Wasserabfluss ...

Meine Frage an das geschätzte Fachpublikum:

Auf was muss ich bei der Abdichtung der Hauswand und insbesondere der Terrassentüre achten? Die Terrassentüre ist nicht überdacht und geht nach Westen. Als Dehnungsfuge zwischen Terrasse und Hauswand wurde eine Styroporplatte eingelegt.

Welches Material empfehlen Sie mir als Heimwerker? Dichtungsschlämme? Selbstklebendes Kautschuk- und Bitumen-Dichtungsband? Flüssigkunststoff? Grundierungen notwendig?

Und wie weit muss ich die Dichtung an der Hauswand hochziehen?

Bitte auch Namen von Produkten, mit denen Sie schon gute Erfahrungen gemacht habt.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Hinweise!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Thomas Wertinger
  1. Moin, 3 cm Platten, und 2 cm Stelzlager ... das bedeutet, ...

    Foto von Thorsten Bulka

    Moin, 3 cm Platten, und 2 cm Stelzlager ... das bedeutet, Moin, 3 cm Platten, und 2 cm Stelzlager ... das bedeutet, du kommst über die Entwässerungsöffnungen der Tür!

    Abdichtung soll min. 15 cm über Oberfläche Boden gezogen werden, wenn man zur direkten Entwässerung ein Rost vor der Tür einbaut, und die Wetterlage es erlaubt  -  min. 5 cm ...

    Das wird wohl nichts!

    Lösung, bau ein Dach drüber, oder lass deine Wut, weil hier vorher ohne Gedanken gearbeitet wurde, mit einem Schweren Presslufthammer, an dem Beton, oder der Tür aus ... Rückbau!

    • Name:
  2. Das habe ich befürchtet

    Hallo Thorsten Bulka,

    vielen Dank für die harte, aber sicher fundierte Ansage!

    Für mich bedeutet Abriss der Betonplatte natürlich den GAU schlechthin. Auch Dachbau ist eher schwierig ...

    Meinst Du nicht, dass mein Plan mit losem Granit (40x40x3) auf Plattenlagern halbwegs zu verantworten wäre,

    wenn ich mit Dichtungsband den Hauswandanschluss und Terrassentüreanschluss ganz sorgfältig abdichte,

    die Problemzone am Rand jedes Jahr mal aufmache (mit dem losen Granit oder etwas Rollkies am Rand gibt auch ja mehr Hinterlüftung) ,

    Schmutz, Laub und sonstigen Schlanz am Rand, die den Wasserablauf behindern könnten, ordentlich entferne,

    im Winter den Schnee wegräume?

    Was ist eigentlich genau das Problem? Der Regen, der an der Westwand des Hauses runterläuft?

    Dass Wasser bei der Styroporplatte einsickert?

    Die Terrassentür "steht" ja nie im Wasser. Und Schlagregen muss sie doch überall aushalten, oder?

    Oder habe ich da einen falschen Denkansatz? Ich freue mich sehr über Aufklärung und bin total dankbar, dass es hier im Forum Bauprofis gibt, die einem weiterhelfen!

    • Name:
    • Thomas Wichert
  3. Wo das Problem ist ...?

    Wo ist denn Ihre Bauwerksabdichtung?
    • Vertikale Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich der Bodenplatte und im Übergang zum Spritzwasserbereich?

    Da hätte man doch was herstellen müssen bevor der Terrassenbeton kam! Ich sehe da aber nichts auf den Fotos.

    So ist das eben, wenn man dem Handwerker die Planung überlässt oder gar keiner plant, weil Know-how in Deutschland nicht mehr bezahlt werden will.

    Schauen Sie mal in mein Balkon+Terrassen-Skript  -  dann bekommen Sie eine Eindruck von dem was schief gegangen ist.

    Bitte erwarten Sie von uns keine Absolution und keine Sprüche wie: "Kann trotzdem klappen  -  die Normung ist eh viel zu streng! "

    Natürlich kann man versuchen es mit Flüssigkunststoff irgendwie zuzuschmieren, aber das machen Sie mal lieber ohne uns.

    Eigentliches Problem an Türschwellen ist im Winter der Schnee und Schneematsch, wo dann Wasser schön von oben in die Ritzen sickern kann!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonplatte, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befahrbare Rampe im Außenbereich
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betondecke Fuge im Außenbereich schließen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ISO Kimmsteine unterschieben
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15233: SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie fehlt teilweise wg. Fertig-Drempel
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen  -  handwerkeraussage unverständlich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonplatte, Abdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonplatte, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN