Perimeterdämmung Keller
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Perimeterdämmung Keller
Hallo, liebe Leute,
ich denke, dass der Bauträger gepfuscht hat. Abstand zwischen den Dämmplatten der Perimeterdämmung (Kelleraußenwand) ist zu groß (zwischen 0,5 und 1 cm) und sowas an mehreren Stellen!
Frage: Wie kann man es nachbessern? Dämmplatten ausbauen lassen?
Die Arbeitsräume sind bereits mit Erde verfüllt.
Herzlichen Dank für eure Ratschläge!
-
Tja
Wenn die Dämmplatten nicht nur als Verfüllschutz für die Abdichtung vorgesehen waren, sondern tatsächlich auch Dämmen sollen, dann wäre natürlich eine geschlossenfugige Verlegung richtig gewesen und versehentliche Fugen hätten vor dem Verfüllen der Baugrube nachgeschäumt werden müssen. -
Hallo, Herr Tilgner, herzlichen Dank für die ...
Hallo, Herr Tilgner, herzlichen Dank für die Hallo, Herr Tilgner, herzlichen Dank für die Antwort. Es handelt sich um einen KFW70 Haus. Keller hat einen Wohnraum mit Gästedusche. Die Fotos wurden von der Außenseite der Gästedusche und des Gästezimmers gemacht. Ich befürchte dort im Winter Wärmebrücken und ggf. Schimmel. AbLuft/Ventilation erfolgt über die Luft-Wasser Wärmepumpe. Oder sind meine Überlegungen zu düster? Es grüßt Sie freundlich Michael.PS: Ich habe noch ein Foto von der Seite des Technikraumes angehängt. Dort sieht man, dass es versucht wurde die große Fuge nachzuschäumen ... Kann es sein, dass die Dämmplatten, warum auch immer (UV-Strahlung, schlechte Qualität), in sich zusammengezogen haben? Oder sieht es einfach nach Baupfusch aus?
-
Für den Fall
dass mich der erste Eindruck nicht trügt ... Es ist und bleibt bestimmt nicht der einzige Mangel. Wenn Sie mehr Qualität sichern wollen, dann suchen Sie sich schnellstens einen Baubetreuer/Sachverständigen, der zwischendurch die Baustelle besucht und Mängelprotokolle erstellt und deren fachgerechte Mängelbeseitigung überwacht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perimeterdämmung, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … nur eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung) nötig? …
- … Bei nichtunterlellerten Gebäuden, unter Gründungsplatten und bei beheizten Kellerräumen …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten ca. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ist mit Wasser in der Baugrube oder im späteren Kellerbereich zu rechnen? …
- … Falls nicht mit Grundwasser im Sohlbereich des Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine …
- … Nutzung des Kellers, Wärmedämmung …
- … der Keller genutzt werden soll. Auch an Nutzungsänderungen denken! …
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung mit 8 cm zugelassener Perimeterdämmung …
- … Müsse aufgrund der zu erwartenden Staunässe besondere Anforderungen an Gründung und Kellerabdichtung gestellt werden? …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … für den Bauzustand, sondern auch für die Art der Ausführung Ihres Kellers (wasserdichte Wanne etc.) …
- … die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … Fundamenterder bei Perimeterdämmung …
- … Ist der Fundamenterder bei vollständiger Isolierung der Sohlplatte (Perimeterdämmung) unterhalb der Sauberkeitsschicht? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
- … zunächst Entschuldigung , falls diese Frage eher in der Bereich Keller gehört hätte. Ich fand ihn hier besser aufgehoben. …
- … den betonierten Kellerraum, den man als Pelletslager nutzen möchte, mit einem Innenanstrich zu versiegeln , damit die Pellets keine Feuchtigkeit aus den Wänden aufnehmen können? …
- … Unser Pelletslager befindet sich in einer Ecke des Kellers (d.h. zwei Wände sind Außenwände). Der Keller verfügt über …
- … einen Dichtigkeitsanstrich sowie eine 8 cm dicke Perimeterdämmung mit Rillen&Flies als Dränung. …
- … Ich gehe nicht davon, aus, dass das ein feuchter Keller werden wird, aber eine gewisse Feuchte ist in Betonwänden doch …
- … bekommen, halt gestrichen. Ich hatte dazu die schwarze Farbe (Zeugs) vom Keller-Aussewandanstrich genommen. …
- … ist ein recht raffiniertes Doppelvlies mit einer Art Gerüst dazwischen) und Perimeterdämmung gegeben. …
- … Stehe vor derselben Frage. Die Kellerwand (auch eine Ecke) ist aus Liapor. Z.Z. sehr trocken Dank …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
- … ob im Pelletslagerraum ein Verbund- oder Schwimmender Estrich vorzusehen ist? Eine Perimeterdämmung unterhalb der Bodenplatte ist auch theoretisch und praktisch möglich. …
- … den Kellerboden im Pelletsraum mit der schwarzen Farbe vom Keller außen gestrichen. …
- … Wäre aber wohl nicht notwendig (Keller ist unter Bodenplatte gedämmt). Pellets sind auf der Schräge. Lt. Hygrometer ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit. Bei ca. 15-20 Grad. Die scheinen mir recht Trocken zu sein. Staubt gewaltig darin, wenn man mal reinlangt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- … - Die Kellerbodenplatte ist normaler Stahlbeton (gegossen im Mai), der Estrich ist ein …
- … weiß ich nicht. Ich hatte allerdings im Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen …
- … bekam schwarze Flecken an den Schuhen und damit auch im ganzen Keller. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- … Pellet-Lager im WU-Keller? …
- … Unser geplantes Haus soll im Keller einen Holz-Pelletkessel erhalten. Neben dem Heizraum befindet sich der längliche …
- … Der Keller wird als weiße Wanne (WU-Beton) ausgeführt, weil sich der Grundwasserstand ca. 20 cm über OK Kellerfußboden befindet. Nun bekamen wir von unserem Architekten die Information, …
- … es trotz WU-Beton eine nicht zu vernachlässigende Wasserdiffusion ins Innere des Kellers gibt, die normalerweise weggelüftet wird - gewisse Temperierung der Kellerräume …
- … Hat jemand Erfahrungen mit wenig belüfteten Räumen in WU-Kellern? …
- … Farbe. Hat mir mein Kellerbauer vorgeschlagen. Gut wir haben zwar kein WU aber einfach so. …
- … Ich habe es mit der Farbe vom Kelleranstrich außen (Eurolan 3 K) gemacht. Wände, Decke, Boden (2x). …
- … gegelmäßig. Den Zeitabstand können Sie im Frühjahr kürzer im Herbst länger wählen. Die jeweilige Feuchte sollte 20 % nicht überschreiten oder das Papier sollte nicht pappig mit blauer Verfärbung des Copierbleistiftstrichs sein. Das wichtigste ist eine richtige Kellerlüfung. Es darf keine warme feuchte Luft an kalte Keller …
- … mich auch schon eine Zeitlang. Wir haben unseren Pelletsraum vom Heizungskeller abgemauert. Keller ist in WU-Beton ausgeführt, Dichtigkeit ist gegeben (weiß ich …
- … nur noch von innen tätig werden. Außen ist ja nur die Perimeterdämmung auf der Kellerwand und zum Heizungsraum hin sind es 17,5er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … laut Baubeschreibung verspricht die Baufirma unter der Fundamentplatte des Kellers eine Schotterschicht von 10 cm zu verlegen. …
- … Schotterschicht gebaut, sondern eine sogenannte Sauberkeitsschicht von 5 cm unter der Kellerfundamentplatte gegossen und darauf die geplante 15 cm Fundamentplatte erstellt darauf …
- … Ausfallen der Schotterschicht. Alle Nachbarn haben die Fundamentplatten mit Schotterschicht und Perimeterdämmung gebaut. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perimeterdämmung, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perimeterdämmung, Keller" oder verwandten Themen zu finden.