Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachuntersicht

Brauner Wasserfleck zwischen Fassade und Dachuntersicht
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Brauner Wasserfleck zwischen Fassade und Dachuntersicht

Hallo Leute, ich hoffe hier kann mir wer helfen!

Und zwar sind wir jetzt seit 5 Monaten eingezogen und vor kurzem ist mir aufgefallen, dass sich genau am Eck wo die zwei Außenwände aufeinander treffen, unterm Dachstuhl, ein brauner Wasserfleck gebildet hat! Wir haben ein Pultdach und unsere Untersicht ist mit einer Dreischichtplatte zugemacht worden! Zudem haben wir innen einen Sichtdachstuhl und wir haben mit dem Ziegel Liatop 50 (20 cm Ziegel-25 cm Isolierung-5 cm Ziegel) gebaut. Mir ist vorgekommen der Fleck ist gekommen, wie es außen so kalt war bei uns, seither ist er gleich geblieben!

Ich hoffe meine Beschreibung ist halbwegs verständlich!

Danke im Voraus für eure Antworten

  • Name:
  • Thomas
  1. Fotos wären toll

    denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
  2. Das Foto habe ich gestern am ...

    Das Foto habe ich gestern am Abend gemacht, daher die Qualität. Die Untersicht vom Dach wurde mit dreischichtplatten verkleidet und mit einem Anthrazitem Silikatputz verputzt!

    Danke im Voraus

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Das Foto habe ich gestern am ..." auf die Frage "Brauner Wasserfleck zwischen Fassade und Dachuntersicht" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  3. Dat ist vermutlich was für den Dachdecker vor Ort

    Kann da Treibregen oder Schnee unter die Eindeckung gelangt sein und dann von der Unterdeckung in den Traufkasten gesuppt sein? Sowas findet man nur vor Ort raus. Ferndiagnosen sind da schwierig.
  4. Hallo Uwe, Ich glaube nicht dass ...

    Hallo Uwe, Ich glaube nicht dass Hallo Uwe,

    Ich glaube nicht dass das Dach undicht ist, sondern das sich irgendwo Kondenswasser Bilder!? Anbei noch ein paar Fotos.

    Danke im Voraus

    MfG Thomas

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Hallo Uwe, Ich glaube nicht dass ..." auf die Frage "Brauner Wasserfleck zwischen Fassade und Dachuntersicht" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. Noch ein Foto

     

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Noch ein Foto" auf die Frage "Brauner Wasserfleck zwischen Fassade und Dachuntersicht" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  6. Bei dem Foto sieht man das ...

    Bei dem Foto sieht man das auf dem Traufenbrett Wassertropfen sind!

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Bei dem Foto sieht man das ..." auf die Frage "Brauner Wasserfleck zwischen Fassade und Dachuntersicht" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  7. Und noch ein Foto!

     

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Und noch ein Foto!" auf die Frage "Brauner Wasserfleck zwischen Fassade und Dachuntersicht" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  8. Genaues herausfinden kann man nur vor ...

    Foto von Günter Wöckener-Guggisberg

    Genaues herausfinden kann man nur vor Ort. Nachdem ich nun verstanden habe, dass das Problem außen auftritt und die Bilder sehe, würde ich vermuten, dass aus dem Innenraum über Undichtigkeiten warme, feuchte Luft in die Dachkonstruktion eintritt und im äußeren Bereich (Dachüberstand) kondensiert und dann suppt es nach unten durch. Es könnte sein, dass das Kondensat Anstrichanteile oder etwaige Holzschutzmittel "mitnimmt" und daher die braune Verfärbung rührt.

    So etwas kann auch von Diffusion herrühren, der Prozess ist aber viel langsamer.

    Letztlich kann es auch abgedampfte Restfeuchte aus dem Konstruktionsholz des Daches sein, die wegen der Kälte kondensiert.

  9. Tauwasser UND

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    kann es sein, dass die Maurer die Wände nach Feierabend nicht richtig gegen Niederschlagswasser geschützt haben? Neben möglichen Leckagen in der Luftdichtheitsschicht, die durch einen Blower-Door-Test verifiziert werden sollten, kann das ursächlich sein. Holz dürfte es eigentlich nicht sein, denn das hätte mit einer Restfeuchte von <20 % eingebaut werden müssen. Es sei denn, es gibt den Umstand, dass es nach dem Einbau wieder auffeuchten konnte, weil Estrich und Putz vor der Anordnung der WDAbk. und der DS eingebaut wurden.

    Grüße

    Stefan Ibold

  10. Hallo, der Beitrag ist zwar schon etwas ...

    Foto von wiki

    Hallo, der Beitrag ist zwar schon etwas Hallo,

    der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber mich würde interessieren, was die Ursache für den Fleck war.

    Ich habe ebenfalls einen Neubau, Holzständerbauweise mit Sichtdachstuhl und Dreischichtholzplatte. Bei mir bilden sich ebenfalls an einigen Stellen direkt unter dem Dachüberstand diese gelben Flecken.

    Bitte um Rückmeldung. Danke!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasserfleck, Brauner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15200: Brauner Wasserfleck zwischen Fassade und Dachuntersicht
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Putzfassade
  3. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
  4. BAU-Forum - Keller - Braune Ränder am Putz der Kellerwand
  5. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - frage an Maler Kempf, j. Thalhammer, mb
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Umweltverträglichkeit von Pelletheizung
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus Bauvorhaben geplatzt  -  Architektenleistung trotzdem bezahlen?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fettige Küchendecke streichen
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Plameco Spanndecke
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserflecken und Abplatzen trotz Tiefengrund

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasserfleck, Brauner" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasserfleck, Brauner" oder verwandten Themen zu finden.