wir wollen bei der Sanierung eines Altbaus die alten Fenster erneuern. Unser Bauinj. meinte, dass wir um eine Außendämmung nicht herumkommen wegen Gefahr von Schimmelbildung. Das Haus ist verklinkert und wir wissen bereits vom Bauamt, dass die Fassade auch wieder verklinkert werden muss. D.h. also WDVSAbk. auf Klinker und danach wieder verklinkern ...
Ich habe nun öfter gelesen, dass WDVS auf Klinker zum einen nicht so einfach wäre (Verschraubung in Mörtel, etc.). Zum anderen würden Klinker auf WDVS nicht so gut halten und im Laufe der Zeit abfallen. Und Wahnsinnskosten von rund 180 €/m².
Welche sinnvollen Möglichkeiten bzw. Vorgehen gäbe es denn für solche eine Maßnahme, bzw. was hat sich bewährt? Und was ist eigentlich von System wie Isoklinker & Co zu halten? Habe dazu nur wenige Beiträge gefunden, die dann auch paar Jahre alt sind (wohl kein positives Zeichen).
Am liebsten würde ich die Außendämmung weglassen, aus Kostengründen und da der alte Klinker seit 50 Jahre super hält und auch noch gut aussieht ...
Danke Euch! Grüße, Marc