Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenwand

Wandaufbau: Außen 25 cm Ziegel, 6 cm Luft, Innenschale 5 cm was ist das für ein Aufbau?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wandaufbau: Außen 25 cm Ziegel, 6 cm Luft, Innenschale 5 cm was ist das für ein Aufbau?

Hallo,

wir haben ein Haus von 1960 mit einem Wandaufbau, über den ich nirgends etwas finde. Außen haben wir ca. 25 cm Ziegelwand, dann kommt eine Luftschicht von ca. 6 cm und dann nochmal einen davorstehende Innenwand von ca. 5 cm Dicke. Es sieht aus als wäre Innen eine Wand aus Porenbetonplatten (?) vorgestellt. Der Hohlraum geht über die jeweiligen Etagen, endet also an Betonboden und Decke.

Problem ist dass aus diesem Hohlraum teilweise sehr kalte Luft strömt, wenn man zum Beispiel Steckdosen ausbaut. Es scheint als wäre von Außen (z.B. bei den Jalousien) eine Verbindung zu diesem Hohlraum, jedenfalls kann ich es mir nicht anders erklären das es darin so kalt ist.

Wir heizen entsprechend ziemlich viel und ich würde gerne wissen, ob das überhaupt ein bekannter Außenwandaufbau ist. Und was könnte man machen um diese zu optimieren oder dämmen?

Ich freue mich über jede Antwort,

viele Grüße,

  • Name:
  • Armin
  1. Was ist das für ein Aufbau: das ist ein alter Aufbau!

    Wurde ca. in den 50 er/60er Jahren in Deutschland oft verwendet, wobei es da verschiedene Versionen gibt  -  auch ohne Luftschicht.

    Wärmetechnisch ist das natürlich nicht mehr auf dem Niveau welches man heute gerne haben will. Durch die geringe Stärke der Luftschicht wird eine Sanierung allerdings auch bloß von Außen in wirtschaftlicher Stärke machbar sein. Spontan würde mir vorschweben die Innenschale komplett wegzunehmen und eine Wärmedämmung (WDVSAbk., Vorsatzschale, je nach gewünschter Optik / Budget) von Außen auf die Wand aufzubringen. Hätte den netten Vorteil das sie umlaufend 11 cm mehr Platz haben und auch die Steckdosen nicht mehr ziehen.

    Allerdings sollten sie im Gesamtkonzept sanieren, will heißen: nicht nur die Wanddämmung, auch die Heizung, Fenster, Türen, Dächer, Detailpunkte, etc. sind wichtig.

    Empfehlung: ein solches Haus sollte nie überstürzt und aus einer Laune heraus saniert werden! Ziehen Sie am besten einen Fachplaner hinzu und lassen sich verschiedene Möglichkeiten aufzeigen wie es saniert werden kann. Er kann nach einer Besichtigung auch einschätzen wie die Detailpunkte gelöst werden müssen. Weiterhin hilft er Ihnen bei der Zusammenstellung eines Budgets  -  idealerweise natürlich auch bei der Beantragung von Fördermaßnahmen.

  2. Feedback ... / möglicher Fachplaner in Kaarst

    Foto von wiki

    Hi,

    vielen Dank für das Feedback. Entsprechend wäre ein Fachplaner / Sachverständiger wohl die beste Lösung. Falls Sie jemanden empfehlen können in 41564 Kaarst, würde ich mich freuen. Prinzipiell haben wir an unserem Haus schon fast alles machen lassen: Dach ausgebaut und gedämmt und neu gedeckt, Fenster ausgetauscht. Nächster Posten wären entsprechend die Außenwände und Heizungssystem (derzeit Ölheizung von 2000). Ein "Rückbau" der Innenwand wäre also nicht erfreulich da die Räume innen alle fertig sind : (

    Bezüglich der Wände würde mich noch interessieren ob die Luftschicht überhaupt etwas bringt, oder ob eine verfüllte Hohlschicht sogar besser dämmen würde. (keine Ahnung ob sowas überhaupt geht, wie z.B. oben Löcher in die Hohlwand reinbohren und mit Beton oder was auch immer vollpumpen lassen)

    Meine Angst bezüglich einer WDVSAbk. außen vor, ist dass die kalte undichte Zwischenluftschicht alle Außendämmung dann wieder zunichte macht.

    Falls sich ein Sachverständiger in Kaarst findet, wäre das super. Ich freue mich auch über alle weiteren Kommentare. Eventuell hat ja jemand Erfahrung und bereits so eine Wand saniert?

    viele Grüße, Armin Schäfers

  3. Fachplaner / Sachverständiger für Konzept zur Sanierung obigen Wandaufbaus gesucht in 41564 Kaarst

    Wir würde die Sanierung / Dämmung der Wand gerne von einem Sachverständigen prüfen und planen lassen. Gibt es einen entsprechenden Kontakt für 41564 Kaarst? Wo finde ich jemanden der sich mit der Materie auskennt?
    • Name:
    • Armin
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Wandaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung im Passivhaus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Wandaufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Wandaufbau" oder verwandten Themen zu finden.