Was ist eine "Schubweiche" Schicht?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Was ist eine "Schubweiche" Schicht?
-
Zur Rissvermeidung im Oberputz soll diese Schicht dienen
Hallo,würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was beim Putz eine "Schubweiche" Schicht ist. Ich bin im Internet über diesen Begriff im Zusammenhang mit einer Veröffentlichung des Fraunhofer Instituts gestolpert. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Sinngemäß hieß es dort, dass Armierung ohne diese Schicht nichts bringt. Ist damit vielleicht der Armierungsmörtel gemeint. Wer weiß genaueres darüber? Muss den Außenputz unseres Hauses sanieren.
Gruß Eine Schubweiche Schicht ist eine Zwischenschicht, die Risse im Oberputz vermeiden soll. Sie kann aus Putz oder auch aus Mineralwolle, Steinwolle oder Styropor bestehen. Was Sie wählen ist abhängig vom Putzgrund.
-
Es geht um Renovierung eines Außenputzes
Es geht um Renovierung eines Außenputzes -
Wie ich schon sagte,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Der Putzgrund besteht aus einer dunkleren und einer helleren Schicht (außen). Ich gehe davon aus, dass es sich um einen 50 Jahre alten Kalkzementputz handelt. Gesamtstärke ca. 1,5 cm.Der Putz ist bis auf einige Risse, Ablösungen (Giebelbereich) und groben Ausbesserungen überwiegend intakt.
Im Zusammenhang mit der Armierung und der Frage, ob eine komplette Armierung der Fassade erforderlich ist, bin ich auf die "Schubweiche Schicht" gestoßen. Diese soll laut Fraunhofer erforderlich sein, wenn die Armierung überhaupt etwas bringen soll.
Bezogen auf unser Vorhaben, was könnte hier als "Schubweiche Schicht" gelten oder ist das nur etwas für den Neubau?
Gruß Heinrich nix schlimmes diese Schubweiche Schicht. Sie ist lediglich das, was Sie immer schon war, jedoch lediglich ein wenig geschwollener erklärt oder beschrieben. Außenputz ist meistens zweilagig und eine der beiden Schichten, nämlich die untere, die auf das Mauerwerk aufgeputzt ist, ist die Schubweiche Schicht. Später kamen denn dann auch noch die Wärmedämmverbundsysteme hinzu, wobei dann die Dämmung die Schubweiche Schicht darstellt. Was nun bei Ihrem Haus das Beste ist oder sein wird, wird sich wohl hier nicht klären lassen, jedenfalls nicht anhand Ihrer Beschreibung, es sei denn, Sie würden auch dämmen wollen, dann könnte man sagen, machen Sie ein Wärmedämmverbundsystem drauf, dann haben Sie Ihr Haus gedämmt und zugleich auch schon die Schubweiche Schicht, wenn Sie denn sodann unbedingt auf das vorhanden sein einer Schubweichen Schicht (was Putz bedeutet) beharren möchten. Was im Fall der Sanierung Ihres alten vorhandenen Putzes das Beste ist, lässt sich wohl hier nicht klären.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Das verwirrt mich.
Das verwirrt mich. -
gelbe Seiten
-
Putzerfirmen hatte ich schon da.
Putzerfirmen hatte ich schon da. -
Moin! Mal zur Verdeutlichung: Eine Schubweiche Schicht soll ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schicht, Schubweiche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15079: Was ist eine "Schubweiche" Schicht?
- … Was ist eine Schubweiche Schicht? …
- … Zur Rissvermeidung im Oberputz soll diese Schicht dienen …
- … sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was beim Putz eine Schubweiche Schicht ist. Ich bin im Internet über diesen Begriff im Zusammenhang …
- … Quelle nicht mehr. Sinngemäß hieß es dort, dass Armierung ohne diese Schicht nichts bringt. Ist damit vielleicht der Armierungsmörtel gemeint. Wer weiß genaueres …
- … Eine Schubweiche Schicht ist eine Zwischenschicht, die Risse im Oberputz vermeiden soll. Sie kann aus …
- … die Rückmeldung. Der Putzgrund besteht aus einer dunkleren und einer helleren Schicht (außen). Ich gehe davon aus, dass es sich um einen 50 …
- … die Schubweiche Schicht gestoßen. Diese soll laut Fraunhofer erforderlich sein, wenn die Armierung …
- … Bezogen auf unser Vorhaben, was könnte hier als Schubweiche Schicht gelten oder ist das nur etwas für den Neubau? …
- … nix schlimmes diese Schubweiche Schicht. Sie ist lediglich das, was Sie immer schon war, jedoch lediglich ein wenig geschwollener erklärt oder beschrieben. Außenputz ist meistens zweilagig und eine der beiden Schichten, nämlich die untere, die auf das Mauerwerk aufgeputzt ist, …
- … ist die Schubweiche Schicht. Später kamen denn dann auch noch die Wärmedämmverbundsysteme hinzu, wobei dann die Dämmung die Schubweiche Schicht darstellt. Was nun bei Ihrem Haus das Beste ist …
- … dann haben Sie Ihr Haus gedämmt und zugleich auch schon die Schubweiche Schicht, wenn Sie denn sodann unbedingt auf das vorhanden sein …
- … einer Schubweichen Schicht (was Putz bedeutet) beharren möchten. Was im Fall der Sanierung Ihres alten vorhandenen Putzes das Beste ist, lässt sich wohl hier nicht klären. …
- … Moin! Mal zur Verdeutlichung: Eine Schubweiche Schicht soll ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Leichtmauerwerk als beweglicher Putzgrund - langfristige Auswirkungen (Putzrisse, ...
- BAU-Forum - Neubau - Hebel -Bau
- … Datenblatt geeignet für porosierte Leichtziegel, Porenbeton, Leichtbeton, Holzwolle - und Mehrschicht-Leichtbauplatten. Weshalb also nicht bei meinem Haus? Ich habe es schwarz …
- … der ist zu hart und spröde für einen soliden Putzaufbau! als Schubweiche Zwischenschicht nicht geeignet! und achten sie auf die Gewebespachtelung! das …
- … hier beschrieben ist, das, so eine gewisse Beweglichkeit, hier die Zwischenschicht, auf die Sie verweisen, gegeben ist, eine entsprechende Ausführung realistisch wäre. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … Wurde in die Kellerwände (z.B. nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße …
- … Trennplatten, die mit Beton in Berührung kommen mit einer speziellen Beschichtung versehen und haben in der Regel eine Stufenfalz. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … gilt in diesem Fall zu erfahren in welcher Tiefe eine tragfähigere Schicht anzutreffen ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer …
- … bleiben; denn ein Keller, der im Grundwasser oder in einer Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, muss mit besonderen abdichtenden Maßnahmen hergestellt werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Ist eine kapillarbrechende Kiesschicht und/oder eine PE-Folie eingebaut? …
- … * Ist eine Sauberkeitsschicht vorhanden? …
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt werden. Oder es sollte ein zusätzlicher Erder ums Haus gelegt …
- … bietet sich Schaumglasschotter (aus Altglas) an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, …
- … den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist nicht nötig. Vor dem Betonieren abdecken mit 0,2 mm PE-Folie. …
- … Bitte den zu PE-Folie / Sauberkeitsschicht überprüfen. Der Fundamenterder muß unter einer Isolierschicht (z.B. PE-Folie) liegen, …
- … tragfähiges und frostfreies Material eingebaut werden und nach Möglichkeit eine Dämmschicht unter der Sohle (reduziert die Heizkosten)angeordnet werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schicht, Schubweiche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schicht, Schubweiche" oder verwandten Themen zu finden.