Hallo zusammen,
wir planen eine komplette Neugestaltung unseres Badezimmers. Wir haben einen 60 er-Jahre Altbau mit ungedämmten Außenwänden.
Da das Bad komplett umgestaltet wird, müssen auch alle Leitungen neu verlegt werden. Anzumerken ist, dass das Dach im OGAbk. ist, Decke und Dachschrägen neu gedämmt wurden und dass die Außenwände so oder so von innen neu verputzt werden müssten.
Gemäß unseren Heizungs- und Sanitärbauer benötigen wir an der Außenwand hierfür eine 60 mm Installationsebene. Nun überlegen wir gerade, ob man
a) ggf. die ganze Wand von innen dämmt oder
b) eine Installationsebene entweder in ca. 10 x 10 cm groß auf den Fußboden oder aber bis zur Fensterbank hoch installiert.
Die Variante a) birgt eine Menge bauphysikalischer Risiken, die eine Innendämmung insbesondere in einem Feuchtraum mit sich bring. Daher tendieren wir eher zu Variante b).
Dazu aber folgende Frage: man liest oft, dass ruhende Luftschichten auf jeden Fall vermieden werden sollen. Ist dann b) überhaupt eine Installationsebene problemlos möglich?
Und vielleicht habt ihr ja auch Vorschläge oder Ideen, wie ihr das Ganze machen würdet.
Vielen Dank!
Installationsebene im Bad an Außenwand
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Installationsebene im Bad an Außenwand
-
Bad
Ich wurde vorschlage B. nehmen! -
Danke für die Antwort. Gibt es ...
Danke für die Antwort. Gibt es Danke für die Antwort.
Gibt es auch eine Meinung bezüglich der "stehenden Luftschicht", welche durch solch eine Installationsebene entsteht? -
Sonst kann mir keiner helfen? ...
Sonst kann mir keiner helfen??
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Installationsebene, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … OSB-Platte) auf der Wand-Innenseite unter der Gipskartonplatte angeordnet werden. Ebenso sind Installationsebenen in jeder beliebigen Abstandsdicke möglich. …
- … und Küche der Wärme-Rückgewinnung zugeführt. Die notwendige Zuluft wird über spezielle Außenwandventile mit Pollenfiltern zugfrei zugeführt. …
- … Steckdose ein, ist die Luftdichtigkeit hinüber. gegen Aufpreis sind natürlich auch Installationsebenen zu haben. Herr Jahn, was ist denn nun an diesem Konzept …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen Stellen …
- … auf Lattung, Weichfaserplatte, 16cm Holzrahmen mit Dämmung aus Zelluloseflocken, OSBAbk.-Platte, 6cm Installationsebene mit Mineralfaser-Dämmung, Beplankung mit OSB- und Gipsfaserplatte. …
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen Stellen …
- … liegen zwar im Wohnraum, jedoch am Balken, der direkt mit der Außenwand abschließt. Daher hatte ich vermutet / befürchtet, dass das Material aus der …
- … offenen Sichtbalken und stoßen an die OSBAbk.-Platte an der Innenseite der Außenwand. …
- … bis auf den Rohzustand zurückzubauen und z.B. auch die komplett umlaufende Installationsebene zu demontieren. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzriegelbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14897: Installationsebene im Bad an Außenwand
- … Installationsebene im Bad an Außenwand …
- … Gemäß unseren Heizungs- und Sanitärbauer benötigen wir an der Außenwand hierfür eine 60 mm Installationsebene. Nun überlegen wir gerade, …
- … b) eine Installationsebene entweder in ca. 10 x 10 cm groß auf den Fußboden …
- … auf jeden Fall vermieden werden sollen. Ist dann b) überhaupt eine Installationsebene problemlos möglich? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung bei Außen-Sichtbeton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Gründerzeit-Mehrfamilienhaus (MFH) wegen Schmuckfassade
- … ist bei allen raumseitigen Dämmmaßnahmen, dass die zukünftige Temperatur der bestehenden Außenwand herabgesetzt wird und der Taupunkt somit rechnerisch nach innen wandert. Es …
- … dann müsste man jeden Träger der Holzdecke, der weiterhin in der Außenwand steckt mit der Dampfbremse umschließen bzw. umkleben. Ist das praktikabel? …
- … Leerrohre: ... oder doch zu Sicherheit eine zusätzliche Installationsebene vorsehen (und ein paar m² verlieren)? ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus - welches Material?
- … Welchen Aufbau einer Außenwand würden Sie denn empfehlen? …
- … ausgefacht, nach innen dampfgesperrt und dann innenseitig noch mal eine ausgedämmte Installationsebene von ca. 50 mm, innerer Abschluss mit doppelter Beplankung OSBAbk. + GKB …
- … weint), die luftdichte Ebene befindet sich innerhalb der wärmedämmenden Schicht einer Außenwand. Man nennt diese Schicht auch Dampfsperre oder Dampfbremse , je nachdem, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher dieser 4 Wandaufbauten ist vorzuziehen
- … oder was zu wünschen übrig lässt. Das keine der Aufbauten eine Installationsebene hat wissen wir, da wir bis dato aber nur 2 Hersteller …
- … - zweischalige geputzte Thermo-Außenwand …
- … Wand baut, warum so ein Murks mit Ug 1,0? Die fehlende Installationsebene ist der Hauptknackpunkt bei allen, das wurde schon richtig erkannt. Auf …
- … wie schon Rüdiger schrieb: die Installationsebene fehlt immer und das kann auf Dauer sehr ärgerlich werden ... …
- … Aufbauten, aber wenn die gut sind?!? , dann noch eine gedämmte Installationsebene innen davor und doppelte Innenbeplankung und ich könnte das gut finden …
- … Installationsebene weil es einfach praktischer ist nachher etwas zu versetzen oder auch wegen nochmaliger Dämmung sinnvoll? …
- … ich habe keine Lust, die Mitbewerber schlecht zu reden bis auf die fehlende Installationsebene und die daraus resultierende Unflexibilität / fragwürdige aber doch mögliche Ludtdichtheitsebene …
- … passabel und wenn das die Schwedenfraktion sagt ... für Wände mit Installationsebenen fallen mir spontan zwei Anbieter ein die auch im Forum schreiben …
- … ich nun kapiert. Sollten wir an dieser Wand, AUSSER der fehlenden Installationsebene, noch etwas ändern? …
- … eine der Firmen bereit oder in der Lage sein wird, eine Installationsebene zum gleichen Preis mit anzubieten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … mm dick sein müssen. Reicht so etwas wirklich aus? Und die Außenwand würde bei gleicher Wärmedämmung auch viel dünner werden als beim leichten …
- … ich. Die Wanddicke, die der Architekt nannte ist die Innenwanddicke. Die Außenwand soll natürlich besser sein und zwar mindestens so gut wie die …
- … tragend oder nicht ... das mindestens doppelte Maß gilt für die Außenwand. Die Wand in dem Beispiel hat insgesamt ca. 390 mm, davon …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Installationsebene, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Installationsebene, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.