Unterschiedliche Dämmplatten (weiß, grau, rosa) im WDVS (Neubau)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Unterschiedliche Dämmplatten (weiß, grau, rosa) im WDVS (Neubau)
ich habe eine kurze Frage, die hoffentlich einfach zu beantworten ist.
Mein Verputzer hat Wärmedämmplatten (WLG 035,180 mm, weiß, Nut und Feder) auf Kalksandstein (Neubau) geklebt. Dabei hat er, als ihm die weißen Platten ausgingen die Reste der Perimeterdämmung (WLG 035,180 mm, rosa, glatt) verklebt, mehrere m² an verschiedenen Stellen des Hauses. Jetzt hat er neue Platten mitgebracht (WLG? , 180 mm, grau, glatt) und ist diese am ankleben.
Ist das erlaubt?
Ich habe immer gedacht, dass man nur eine Sorte verarbeiten darf?
Hat dies irgendwelche Nachteile?
Was sollen wir machen?
Besten Dank für jede Antwort
schnugels
-
Resteverwertung ...
Resteverwertung auf polnisch ...)
Nein ernsthaft: ein WDVSAbk. hat eine Zulassung. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Zulassung Resteverwertung beinhaltet. Wenn er sie vorweisen kann (was ich bezweifle) dann wird es noch eine Frage der Verarbeitung. Mangel anzeigen, eigenen Sachverstand einkaufen, ggf anwaltliche Hilfe. -
Tja ...
Tja der Sondermüll ist eben teuer, da muss alles verbraucht werden!
Die Platten werden immer dicker und sind teuer, vor allem auch der Abfall!
Für was eine Zulassung?
Auch "Fachbetriebe" verarbeiten alles, wie man auf den Fotos sieht.
Das Gewebe und der dünne Putzauftrag werden es schon richten!
Dämmbaustil oder Baumeisterkunst? -
Sorry, der Herr (CJ) der hier vor mir schrieb, wird hier nur "Der Kasper" genannt ... und das nicht ohne Grund.
Sorry, der Herr (CJ) der hier vor mir schrieb, wird hier nur "Der Kasper" genannt ... und das nicht ohne Grund.
Das er noch nicht einmal weiß, dass ein Wärmedämm-Verbundsystem eine Zulassung benötigt, sagt wohl alles ...
Zurück zum Thema:
Ein so starkes Mischen von unterschiedlichen Qualitäten ist nicht optimal. Resteverwertung natürlich auch nicht, denn so etwas haben sie wohl nicht bestellt. -
@Jaskulski
Ist ja interessant,
jetzt ist der Baumormone ja schon mit dem Künstlernbamen "Kasper" im Forum geehrt!
Ehre wem Ehre gebührt, nur kein Neid!
Das hat Er sich doch redlich erarbeitet.
Vielleicht kauft jetzt endlich Einer sein Buch!
So ein Titel ist doch wie ein "DOKTOR-Titel", egal wo Er abgeschrieben hat!
Vielleicht von Seinem Meister "KF"?! -
Verwarnung Ulrich, Netiquette einhalten!
Wer das Geschriebene versteht ist klar im Vorteil!
Für was eine Zulassung?
Wenn sich niemand dran hält! -
Verwarnung Schwarzmeier, Netiquette einhalten!
Herr Schwarzmeier, ist das zulässig, was Sie auf dem Foto sehen?
Die Menschen könnten denken, dass dies die Zulassung erlaubt! -
Nun lasst
ihn doch schreiben, die erste Antwort hat doch schon alles erklärt! Vielleicht sollte mal ein Moderator den eventuell unwissenden Neuleser darauf hinweisen, dass der Werte Herr CJ ein User wie jeder andere ist und seine "Verwarnungen" nichts als persönliche Missfallensäußerungen sind. -
Na ...
Na großer Sachverständiger Herr Schwarzmeier mit dem großen
Mundwerk, jetzt müssen Sie Farbe bekennen!
Entspricht die Verarbeitung wie auf den Fotos zu sehen,
der Zulassung.
Die Menschen verlangen nach einer Antwort!
Wen es interessiert:
Mal googlen unter "EnEV 2011"
Zweite Stelle: "Der EnEV Wahnsinn" unterImmer mehr Menschen befassen sich mit diesem Dämmirrsinn!
Da kann man auch ein Buch kaufen, kostet allerdings 69,15 €
Wenn man aber Zehntausende € spart, ist es eher noch zu günstig. -
Herr Jaskulski
ist nur ein normaler Benutzer des Forums, der offenbar über viel freie Zeit verfügt und diese nicht unbedingt zum Wohle des Forums BAU.DE hier auslebt. Die Moderatoren des Forums würden es begrüßen, wenn Herr Jaskulski von Auftraggebern so mit Arbeit gesegnet würde, dass er keine Zeit mehr für dieses Forum hat, aber leider scheint er nicht ausreichend ausgelastet zu sein. Wir bedauern dies aufrichtig und wünschen ihm für seine berufliche Zukunft alles gute und möglichst viele Aufträge, auf dass er keine Zeit mehr für BAU.DE haben möge. Das Wort "Verwarnung" aus dem Munde von Herrn Jaskulski hat keinerlei Relevanz. -
Och ...
Och da kann ich nur Lächeln!
Nun sind die Menschen richtig verunsichert!
Sie warten immer noch auf eine fachgerechte Antwort,
ich auch!
Wichtig! Die Netiquette gilt für alle hier antwortenden
Personen!
Wo habe ich sie verletzt? -
@Konterfei Jaskulski?
Muss das jetzt auch noch sein?
Wollen sie uns erschrecken? -
Wehrt Euch!
Hallo Herr Jaskulski!
Lassen Sie sich nicht beirren!
Sie sind auf dem richtigen Weg!
Auch wenn Ihre Antworten und die Antworten Ihrer "Gegner" nicht die Frage von Herrn/Frau Namor beantworten.
Ich weiß es auch nicht, ob eine solche Mischung von Dämmplatten zulässig ist.
Trotzdem kann ich Sie nur bekräftigen, weiter zu kämpfen und sich weiter zu wehren gegen den verordneten "Dämmterror".
Auch meine Recherchen aus Bautradition, das Wissen um die richtige Bauphysik und wirtschaftlichem Bauen und gesundem Wohnen gebe ich gerne an die (Bau-) Menschen weiter, die bauen wollen oder Gebäude erwerben wollen.
Dabei erkläre auch ich immer wieder, u.a. wie sich das Bauen negativ verändert hat und wie man sich dagegen wehren kann.
Also, nicht nachlassen und weiter aufklären und beraten, hinweisen und warnen.
Es gibt viele Mitkämpfer im "Viel Erfolg!
-
was wird das jetzt? ...
was wird das jetzt? eine feindliche Übernahme des BAU.DE Forums durch den Clubofhome?)
-
Herr Schwarzmeier ...
Herr Schwarzmeier die Menschen warten immer noch auf Ihre Antwort!
So lange Sie sich nur mit mir beschäftigen, was ja nicht gerade
das Anliegen des Forums ist, dann wird Ihre
Glaubwürdigkeit und die des Bauforums mächtig drunter
leiden!
Wie ist es nun mit der Zulassung?
Ist das was auf den beiden Fotos zu sehen ist zulässig?
Danke Herr Rudolf!
Herr Furch, wissen Sie eigentlich was Sie da schreiben?
"Feindliche Übernahme".
Feinde?
Vor was haben Sie Angst?
Vor der Wahrheit? -
DER kennt keine Grenzen und ist sich für nichts zu schade, der @Jaskulski
Allein der Höflichkeitshalber nochmal :
Ich werde mit einem so Ewiggestrigen einfach keinerlei Fachdiskussionen mehr eingehen, da bei Ihnen Hopfen und Malz verloren ist.
Mit Ihren mittelalterlichen Weisheiten hält sich Ihre Anhängerschar so sehr in Grenzen und liegt meilenweit unterhalb der 5 %-Grenze.
Am Besten, Sie beschränken Ihre Beiträge auf das Maß wie im -
@Johannes Rudolf
"WEHRT euch kauft nicht bei Jaskulski Unsinn in Schriftform, müsste es heißen "! -
Also ...
Also sehr geehrte Leser!
Da der gute Herr Schwarzmeier ("hochgeschätzter Gutachter") nicht in der Lage ist hier auf fachliche Dinge zu Antworten, dürfen Sie davon ausgehen,
dass das Verarbeiten von vielen kleinen Dämmplatten siehe
Fotos nicht der Zulassung entspricht.
Diese Situation finden Sie auf sehr vielen Baustellen,
nur mal genauer hinschauen!
Ist ja auch klar, der Handwerker wird im Preis immer weiter
gedrückt, da muss man sparen wo es nur geht.
Der Kunde merkt es doch kaum!
Ist doch nur ein gut gemeinter Hinweis für die Mitmenschen,
so wird es immer schwerer den Sondermüll zu verkaufen!
Das ist nicht ewiggestrig, sondern heute.
Und wer es noch nicht gelesen hat:Dämmbaustil oder Baumeisterkunst?
-
Sehr geehrter Forenleser,
Sehr geehrter Forenleser,
eigentlich sollte man den "lustigen Maurermeister" ignorieren, da fachlich nichts Substanzielles von ihm kommt. Aber nun mal kurz:
Was soll der Schwachsinn eigentlich immer? Sie zeigen Bilder, die eine nicht fachgerechte Verarbeitung eines WDVSAbk. zeigen. Was soll das über das System an sich sagen? Das es Verarbeiter gibt, die fachlich zu blöd sind, dieses System zu verarbeiten.
Ja, es gibt sie.
Genau so könnte ich Dutzende Bilder von Rohbauten zeigen, die fachlich katastrophal sind. Ich würde dabei aber nie den sinnfreien Rückschluss ziehen, dass ein Rohbau aus den jeweiligen Materialien generell schlecht sei.
Ich finde es sehr beeindruckend, dass Sie denken sich im Bereich der Fassade eine fachliche Meinung bilden zu können und man dann andererseits nie von Ihnen eine fachlichen Betrag in Fragen sieht, wo es um Mauerwerk und Putzarbeiten geht. Wo man also eigentlich denken müsste, dass Sie davon Ahnung haben.
Polystyrol ist übrigens kein Sondermüll, denn dürfte man Verpackungsmaterial wohl nicht im Gelben Sack der Verwertung zuführen.
Also einfach mal den Mund halten, wenn man von einer Sache keine Ahnung hat.
V. -
Ich ...
Ich weiß doch wie schwierig es für Sie ist,
wenn ich die Menschen darauf aufmerksam mache,
worauf sie achten sollen!
Wenn Sie Blödsinn erzählen, dann muss ich schon nochmal den
Mund aufmachen!
Ich wusste gar nicht, dass beim Abriss einer gedämmten Fassade,
der Abfall in gelbe Säcke kommt.
Hier bringe ich dann nun noch zwei Fotos, damit es lustig bleibt.
Containerweise wurde der Sondermüll abtransportiert!
Auf Kosten der Steuerzahler!
Es war eine Schule!
Und weil das System versagte wurde es durch ein gleiches aber viel "Moderneres System" ersetzt.
Dumm, dumm und nochmal dumm!
Vielleicht sollten Sie sich etwas zurückhalten mit
dummen Sprüchen, wenn Sie nicht wissen wie es draußen so lang geht! -
"Und weil das System versagte wurde es durch ein gleiches aber viel "Moderneres System" ersetzt. "
"Und weil das System versagte wurde es durch ein gleiches aber viel "Moderneres System" ersetzt. "
Ein Objekteigentümer/Verwalter lässt also ein artgleiches System aufbringen, obwohl davor ein "artgleiches" System "versagt" hat?
Aha ...
Er ist also nicht irgendwie verärgert, irritiert, von dem System nicht gerade überzeugt ...?
Ich glaube, Sie setzen den Intellekt der hier lesenden Laien wesentlich zu niedrig an, dass Sie glauben, man kauft Ihnen diesen Mist ab ... -
das Wissen um die richtige Bauphysik?
Herr Rudolf, es gibt keine richtige oder falsche Bauphysik, sondern nur den jeweils aktuellen Stand der Bauphysik. Es gibt immer nur eine Bauphysik gleichzeitig. Und im Grunde ist dies ja auch keine eigenständige Wissenschaft, sondern angewandte allgemeine Physik. So wie z.B. Medizin angewandte Biologie, Chemie und Physik ist.
Wenn sie und die anderen "Ziegelphysiker" (ein schon entlarvender Ausdruck) Ansichten vertreten, die dem aktuellen Stand der bauphysikalischen, also eigentlich überhaupt physikalischen Theorie widerspricht, dann ist es unredlich, dies als richtige Bauphysik" zu bezeichnen. Wir haben es hier nur mit Hypothesen zu tun, also noch nicht einmal mit Theorien. Solange sie ihre Annahmen und Behauptungen also nicht empirisch beweisen, handelt es sich um nichts anderes als eine Angelegenheit des persönlichen Glaubens. Seien sie also nicht erstaunt darüber, dass man ihre "Bewegung" mit einer religiösen Sekte gleichsetzt und deren Anhänger beispielsweise als "Baumormonen" bezeichnet. -
Und da spricht der Größenwahn ...
Und da spricht der Größenwahn jemand, der anscheinend über allem steht, der denkt, so lange ich die Politik und die Industrie hinter mir habe
sind alle anderen, die anders handeln doof.
"Der aktuelle Stand der Bauphysik" ist der EnEV Dämmungswahn, Schimmelbuden, abgesoffene Fassaden, Umweltverschmutzung.
Und wenn man mal unter:liest,
und sich das Urteil vom Landgericht München ansieht,
dann liegt der Zeitraum für die wirtschaftlich sinnvolle Amortisation - bei etwa 10 Jahren!
Leute wacht auf, rechnet nach und fangt an zu klagen,
wenn es nicht stimmt!
Es geht nicht nur um paar €, es geht um Zehntausende!
In dem Sie, Herr Stodenberg, andere Menschen als Baumormonen oder mit einer religiösen Sekte gleichsetzen, zeigen Sie was für ein guter Mensch Sie sind! -
Wann begleicht Herr J seine Ehrenschulden hier im Forum?
Wir warten immer noch sehnsüchtig auf Ihr Musterformular zur EnEVAbk.-Befreiung bei der Sanierung von Altbau-Putzfassaden!
Warum stellen Sie das nicht als von jedermann einfach zu verwendendes Allgemeingut auf Ihrer Internet-Seite online?
DAS wäre mal eine wirklich gute Tat! Sind Sie dazu fähig?
Oder wollen Sie auch zukünftig nur das Kind mit dem Bade ausschütten und uns alle in die Back-Steinzeit zurückmoralisieren.
NEIN, BITTE NICHT! Bitte verweisen Sie jetzt NICHT wieder auf ihr umstrittenes Büchl! Das will keiner kaufen.
Hier im Forum gibt es Hilfe kostenlos, ohne kostenpflichtige Links oder den Verweis auf den Kauf von selbstverlegte Bücher.
Wir anderen Fachberater schreiben unsere Antworten auch nicht in kostenpflichtig abrufbare PDF-Dateien.
Mal ehrlich, wenn der Rudolf-Müller-Verlag oder der Beuth-Verlag hier auf jede Bauherrenfrage nur einen Link auf seine Internet-Seite einblenden würde mit dem Hinweis: "In unseren Büchern bzw. Normen stehen alle Antworten auf Ihre Fragen! ", wie hilfreich würden Sie das finden? -
Sehen ...
Sehen Sie, bei Ihnen presst sich Ihr ganzes Leben in ein Musterformular, in eine EnEVAbk. in ein "Du musst dämmen".
Und weil es von der Politik kommt, gehorchen Sie auch noch,
weil Sie ganz gut davon leben können!
Sehen Sie, Sie sprechen dumm über mein Buch"
Dämmbaustil oder Baumeisterkunst? ,
ohne es gelesen zu haben!
Woher nehmen Sie diese Arroganz, genau zu wissen,
dass es keiner will?
Schöne Fotos zum Bauen von Heute! -
Was sollen uns die Bilder von schlecht aufgeräumten Baustellen sagen? Das es auch solche Verarbeiter gibt?
Was sollen uns die Bilder von schlecht aufgeräumten Baustellen sagen? Das es auch solche Verarbeiter gibt?
Das man seine Materialien besser sichern sollte (das eine Bild ist ein Sturmschaden)?
Sie haben aber recht, dass man an Hand der Sauberkeit der Baustelle in der Regel auch auf die Qualität der Ausführung schließen kann. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Es gibt solche und solche Handwerker. Das sieht bei Maurern nicht anders aus.
Wie verbinden Sie jetzt aber diese Handwerkerleistung mit der EnEVAbk.? Diese Gedankengänge erschließen sich mir leider nicht. Aber das war eigentlich bei allen Beiträgen von Ihnen bisher so. -
Hat viel mit der EnEV zutun!
Kein Sturmschaden!
Die EnEVAbk., die Bauzerstörungsverordnung, ist das schlimmste, was die Baugeschichte hervorgebracht hat!
Einfach mal umschauen wie es in der unmittelbaren Umgebung aussieht, wo Häuser gedämmt werden!
Diesmal Hamburg, davor Frankfurt und jeden Teil irgendwo das Gleiche!
Skrupellose Umweltsünder sind da am Werk!
Tja ..., Gedankengänge ...
Alles Dank der Bauzerstörungsverordnung!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmplatte, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
- … es auch recht hart zusammenfassen: Wer sich gegen Pellets / Solar beim Neubau entscheidet, trägt unmittelbare ursächliche Verantwortung für den Treibhauseffekt. Also Kategorie Umweltschwein …
- … Das sollten lieber diejenigen übernehmen, die Dämmplatten auf Erdölbasis haben, wo in Zukunft, die umweltgerechte Entsorgung noch nicht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welchen Bodenbelag im Spitzbogen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich eine Dampfsperre verbauen?
- … so geplant (innen nach außen): Gipskarton, Lattung, Dampfsperre, Holzständer, dazwischen: Climapor-Dämmplatte 120 mm, Holzpaneel-Profilholz. …
- … unbedingt eine Dampfsperre aufbringen? Könnte sich zwischen der Folie und der Dämmplatte nicht Schimmel bilden? …
- … Bau einfacher zu handhaben, aber ich konnte das Holz und die Dämmplatten sehr günstig erwerben, sodass die Gesamtkosten weit unter denen eines Massivbaus …
- … unbedingt eine Dampfsperre aufbringen? Könnte sich zwischen der Folie und der Dämmplatte nicht Schimmel bilden? …
- … Es war kaum Druckunterschied durch Wind möglich, da die Fenster im Neubau noch fehlten. …
- … zu holen, falls doch etwas nicht funktioniert? Never ever. Zumal die Dämmplatten ja auch nicht umsonst sind. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau WVDS-Sockel Oberputz Wetterseite platzt ab
- … Neubau WVDS-Sockel Oberputz Wetterseite platzt ab …
- … Unten auf dem Boden muss die Dämmplatte ebenfalls mit einer Abdichtung verschlossen sein, damit sie kein Wasser zieht. …
- … Außerdem hätte derjenige, der die Dämmplatten angeklebt hat, Bedenken anmelden müssen und sagen müssen, die Abdichtung fehlt …
- … auf der Dämmplatte nicht da diese eine Perimeterplatte ist die bis 30 cm über …
- … Dabei muss die Unterseite der Dämmplatte abgedichtet werden, so, wie ich es bereits beschrieben hatte und die …
- … Fuge zwischen Dämmplatte und Wand oder zwischen Dämmplatte und Stirnseite der Bodenplatte muss auch entsprechend komplett verschlossen sein. …
- … Wer soll denn, bei so wenig Platz, unterhalb der Dämmplatte die Kopfseite der Dämmplatte ordentlich mit Dichtschlämme streichen und abdichten …
- … können und dabei die Fuge zwischen Dämmplatte und Wand oder zwischen Dämmplatte und Stirnseite der Bodenplatte auch noch erwischen? Da ist ja gar …
- … schauen Sie mit einem kleinen Kosmetikspiegel unter die Kannte an der Dämmplatte. …
- … Außerdem muss die Abdichtung auf der Dämmplatte um 5 cm höher geführt werden, als das anstehende Erdreich bzw. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
- … der Baufirma wird es sich um Flecken handeln die Aufgrund vom Neubau und des Heizens im ersten Winters entstehen können. (Kondensationsausblühungen wegen Baufeuchtigkeit). …
- … Sie denn dann 40 cm unter dem Sparren im Stoß zweier Dämmplatten auch einen Wasserfleck? Der hat nichts mit dem außen eingebauten Kompribändern …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Viel zu warm trotz WDVS?
- … im Titel erwähnt habe ich folgendes Problem: Bei unserem KFWAbk. 70 Neubau Einfamilienhaus aus 2010 wird es aus meiner Sicht viel zu warm. …
- … allerdings war es dort auch nicht viel wärmer als hier im Neubau. …
- … Wärmeschutz nicht bringt - das geht nur, wenn man Ihnen statt Dämmplatten Beton auf die Wände geklebt hätte ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Punkte an WDVS - warum?
- … im Altbau müssen die eps-Platten aus Sicherheitsgründen zusätzlich gedübelt werden, im Neubau reicht die Verklebung aus. …
- … (10 %+-abweichend ist im zulässigen Rahmen, der Dübelteller soll plan zur Dämmplatte aufliegen (Mineralfaserplattendübel können auch nicht versenkt werden). Die Mindestdicke des armierten …
- … Grundsätzlich müssen auch im Altbau EPS-Dämmplatten nicht verdübelt werden, wenn eine Haftungsstabilität von mindestens 0,08 Newton m²m …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineraldämmplatten?
- … WDVSAbk. mit Mineraldämmplatten? …
- … 4. Sind diese Dämmplatten mindestens 40 Jahre haltbar? …
- … Warum ist dann Hanf ein besserer Wärmespeicher als die Mineraldämmplatte, zumal die Wärmeleitzahl bei den M-Dämmplatten höher ist als …
- … Mineraldämmplatte: …
- … sei feuchtigkeitsbeständig. Da blicke ich nicht mehr durch. Bei den Mineraldämmplatten und Holzfaserplatten scheint es damit keine Probleme zu geben oder? …
- … leider fehlen Hanf und Mineraldämmplatten. …
- … Kann es sein, dass Holzfaser oder die Mineraldämmplatten in diesem Punkt besser sind? Zumindest die Wärmespeicherkapazität und das Feuchtigkeitsverhalten …
- … Wie es mit dem Feuchtigkeitsschutz und Wärmespeicherkapazität bei Mineraldämmplatten aussieht, weiß ich nicht. U.a. aus diesem Grund habe ich diesen …
- … Zu den Mineraldämmplatten wurde leider bislang gar nichts gesagt. …
- … ein Polystyrol+Kunstharzputz Dämmsystem an unserem nun nicht mehr so neuen Neubau (2001), der definitiv nicht so toll ist, es aber auch tut. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmplatte, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmplatte, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.