Wärmedämmverbundsystem
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wärmedämmverbundsystem
wir möchten die Außenfassade unseres Hauses dämmen.
Uns wurden die Dämmstoffe von ISOVER empfohlen.
Welche Erfahrungswerte gibt es hier?
Welcher WDVSAbk. Anbieter arbeitet mit den Produkten von ISOVER?
Vielen Dank schon mal
Stefan
-
vielleicht fragen sie mal putze in Ihrer Gegend?
Wär eine Idee! -
Ne.. Planer zuerst
Erstmal zum Planer und aufklären lassen, welche Planungsschritte nötig sind.
Dann zuerst planen, dabei geht es dann auch um das Material, aber nicht an erster Stelle.
Dann erst kommt der putze ins Spiel. -
Mal ...
Mal lesen und vielleicht umdenken: -
Stimmt,
der ist wirklich ein lustiger Vogel:
" ... den verordneten Kondom fürs Haus auf Fehlstellen untersuchen und auch noch den letzten Luftspalt mit Silikon vernichten. Ich benutze den Vergleich mit Kondomen in diesem Zusammenhang recht gerne. Denn jeder kennt den Spaßverlust durch Kondome aus eigener Erfahrung und kann sich somit ein ungefähres Bild von dem "physikalischen Gefühlen" seines Eigenheims machen. Mal ganz zu schweigen davon, dass Ihr Haus seinen Kondom danach nicht mehr ausziehen kann ... Stellen Sie sich das Mal vor; Sie müssten den Kondom Ihr Leben lang anbehalten. "Oh mein Gott! ", sagen Sie.
Und genauso fühlt sich Ihr Haus. Genau so! "
Hat echt Unterhaltungswert..
So zitiert dieser Autor Wikipedia:
"Wärmedämmverbundsysteme (WDVSAbk.) sind nicht geregelte Bauarten, für die es weder anerkannte Regeln der Technik noch nationale oder europäische Normen gibt! Die Hauptursache für Schäden an WDV-Systemen, ist der Anfall von Tauwasser zwischen der Dämmung und dem Außenputz. Wenn dieses Tauwasser Aufgrund des hohen Wasserdampfdiffusionswiderstands des Außenputzes und Anstrichs nicht vollständig verdunstet, kann es zu Abplatzungen durch gefrierendes Wasser und zur allmählichen Durchfeuchtung des Dämmstoffs kommen. Die Folgen sind eine Abnahme des Wärmedämmvermögens und Standsicherheitsprobleme, was einen vollständigen Abriss und Neuaufbau des WDVS zur Folge haben kann. "
Und so steht"s im Original drin:
"Gesetzliche Regelung [Bearbeiten]
Wärmedämmverbundsysteme sind nicht geregelte Bauarten, für die es weder anerkannte Regeln der Technik noch nationale oder europäische Normen gibt. Darum führt man den Nachweis der Verwendbarkeit eines angebotenen WDV-Systems durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) oder eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE). Die Zulassung umfasst sämtliche im System enthaltenen Komponenten (Kleber/Dübel, Dämmung, Armierungsschicht, Außenputz) und stellt somit baurechtlich eine Bauart dar. Vergeben werden die AbZ ausschließlich vom Deutschen Institut für Bautechnik (DiBt) in Berlin. "
Bemerkenswerterweise stammt der zweite Teil dieser Erkenntnisse aus einem völlig anderen Abschnitt des Wikipedia-Artikels und hat zufällig auch die ersten 2/3 weggelassen:
"Bauphysikalischer Aufbau [Bearbeiten]
Wichtig für den Zweck und die Verwendbarkeit eines WDVS ist eine hohe Dämmung und möglichst kein Tauwasserausfall in der Wand. Besonders im Winter sind Wasserdampfdruck und Temperatur innen hoch und außen niedrig, das heißt durch den Wandquerschnitt herrscht ein Gefälle. Bei jeder Temperatur kann die Luft nur eine bestimmte maximale Feuchte aufnehmen - gekennzeichnet durch den Sättigungsdampfdruck, der temperaturabhängig ist (Taupunkttemperatur). Durch den Aufbau der Wand wird sowohl der Verlauf der Temperatur und damit des Sättigungsdampfdrucks als auch der Verlauf des Dampfdrucks vorgegeben. Nur wenn im Wandquerschnitt der Dampfdruck stets unter dem Sättigungsdampfdruck liegt, kommt es nie zum Ausfall von Tauwasser (allerdings lassen die Normen zeitweise einen geringen Ausfall zu).
Bei mehrschichtigen Außenbauteilen wird deshalb die Tauwasserfreiheit grundsätzlich gesichert, wenn die Wärmedämmfähigkeit nach außen hin zunimmt und der Wasserdampfdiffusionswiderstand nach außen hin abnimmt.
Bei umgekehrtem Wandaufbau, d.h. Wärmedämmung innen, kann der Dampfdruck örtlich den Sättigungsdampfdruck erreichen. Da ein Überschreiten nicht möglich ist, fällt die überschüssige Feuchte als Tauwasser aus. Dies kann zu einem kritischen Tauwasserausfall an Stellen führen, wo das anfallende Tauwasser nur schlecht wieder verdunsten kann.
Der Wasserdampfdiffusionswiderstand sollte nach außen hin abnehmen, damit die anfallende Feuchte während der Verdunstungsperiode gut nach außen hin verdunsten kann.
Die Hauptursache für Schäden an WDV-Systemen, ist der Ausfall von Tauwasser zwischen der Dämmung und dem Außenputz. Wenn dieses Tauwasser Aufgrund des hohen Wasserdampfdiffusionswiderstands des Außenputzes und Anstrichs nicht vollständig verdunstet, kann es zu Abplatzungen durch gefrierendes Wasser und zur allmählichen Durchfeuchtung des Dämmstoffs kommen. Die Folgen sind eine Abnahme des Wärmedämmvermögens und Standsicherheitsprobleme, was einen vollständigen Abriss und Neuaufbau des WDVS erfordern kann. "
Interessanter Effekt, verschiebt doch ein wenig den Tenor des Wikipedia-Artikels, wenn man so selektiv zitiert ...
Sorry für die vielen Zeilen :)
VL -
Typisch ...
Typisch ein Kondom mit einem Haus zu vergleichen ist einfach nur dumm. -
Der Vergleich ...
@Jaskulski
Der Vergleich steht auf der von Ihnen verlinkten SeiteAlso halten Sie die Beiträge auf der verlinkten Seite für "typisch ... dumm"?
Muss man das verstehen? -
Einfach labern lassen, nicht darauf eingehen
Lasst Ihn doch den Kasper machen und reagiert nicht, dann hört Er genauso auf wie im -
Tja ...
Kondom oder Wikipedia, auf was kommt es wirklich an?- Die Menschen fangen an zu rechnen, das ist wichtig!
Er schreibt ganz richtig!
"Achtung: Zahlen Sie keinen Cent für die EnEVAbk.!
Und gibt Antworten auf die nachfolgenden Fragen!
1. Was ist die EnEV und für wen gilt sie?
2. Welche Einsparung bringt die Umsetzung der EnEV für Sie wirklich?
3. Wie hoch ist der Preis, den Sie dafür bezahlen?
4. Wem nutzt Ihre Klima-Investition?
5. Was können Sie tun, um sich aus dieser verordneten
Kostenfalle zu befreien?
Sie auch Herr Schwarzmeier!? -
Nun ...
hat ja etwas gedauert.
"Er schreibt ganz richtig! " ist Ihre persönliche Meinung, die so mancher nicht teilt.
Und worauf es ankommt ist, diesmal meine Meinung, Ehrlichkeit. Man mag dazu stehen wie man will, aber Wikipedia gilt allgemein als relativ vertrauenswürdige Informationsquelle. Wer einen neutralen Artikel so zitiert, dass der Sinn in Richtung seiner Meinung gedreht wird ("WDVS ungeregelt = unsicher = sichere Schäden") hat"s vielleicht nötig, glaub- und vertrauenswürdiger (glaubwürdiger, vertrauenswürdiger) macht das seine sonstigen Auslassungen allerdings nicht. -
@Jaskulski
Leider ist es nur ein Wunschtraum!
Wenn man doch über manchen dieser Poster so ein Kondom stülpen und unten einen Knoten machen könnte, dann würde dieser Unsinn nicht mehr nach Außen dringen und man hätte Seinen Frieden vor solchen Ketzern aus der Baumormonensekte die Ihre Schriften uzm jeden Preis an den Unwissenden bringen wollen und es auch skrupellos versuchen .! -
WDVS= Sichere Schäden!
Da braucht man nur die Augen aufzumachen und einen Spaziergang wagen!
Unsicher = wenn man die Fotos ansieht, man muss sich nur umschauen und mal mit Sondermüll beklebte Fassade ansehen,
vor allem auf Rückseiten wo es keiner so schnell sieht!
Da werden die teuer erworbenen Platten bis zum Letzten verklebt!
Ist das im Rahmen der Zulassung, wohl kaum!
Da Gewebe hält dann alles zusammen?
Herr Schwarzmeier, skrupellos sind die Menschen, die Menschen das Vollprogramm verkaufen, die intakte alte Fassaden zudämmen,
obwohl sie nie die Wirtschaftlichkeit nachweisen können!
Immer daran denken, Amortisationszeit ca. 10 Jahre=
Urteil Az l T 5543/05 vom 18.07.2007, Landgericht München -
@jaskulski kann man x mal das Selbe erklären, Er spannt es nicht dass Er gegen Wände redn kann. Wir kaufen nichts!
Und Rotkäppchen fragte wiederum, "Großmutter, warum hast Du so einen großen Kopf"?
"Damit ich mein Stroh nicht in den Händen tragen muss, Rotkäppchen", antwortete der böse Wolf darauf!
Und wen der böse Wolf nicht im Sondermüll erstickt oder vergiftet ist, dann lebt Er noch heute! -
Bei ...
Bei so vielen Fehlern, sollten Sie nicht so viel Rotkäppchen trinken!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedämmverbundsystem, Jaskulski". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … ... festzustellen, dass Herr Jaskulski erneut nichts verstanden oder begriffen zu haben scheint. …
- … (denn es ging hier ausschließlich um diese) negierend dargestellt. Nur Herr Jaskulski hat dieses so verstanden . …
- … eines WDVSAbk., Herr Jaskulski? …
- … Herr Jaskulski, ergänzend zu R. Dühlmeyer wäre noch die Steigerung des Wohnkomforts zu …
- … @Jaskulski: Für sie ein Praxisbeispiel …
- … der Herr Jaskulski. Typisch. …
- … war das Ihre Baustelle Herr Jaskulski? …
- … Herr Jaskulski, Sie sind noch eine Antwort schuldig ... …
- … Herr Jaskulski …
- … Herr Jaskulski, in Uni-Bibliotheken stehen Bücher unterschiedlicher Autoren mit unterschiedlichen Hintergründen und Motivationen (und Finanzierungen). Die erkennen sich noch lange nicht alle gegenseitig an, das ist ein Irrtum. Es gibt unterschiedliche Theorien in so gut wie jeder Wissenschaft und deren Befürworter bekämpfen sich teilweise heftig. Auch in Bereichen zwischen Theorie und Praxis wie in diesem Forum, das erleben Sie ja selbst. Ich selbst habe schon (in anderen wissenschaftlichen Bereichen) Arbeiten gelesen, denen ich locker dicke Fehler oder sogar Betrugsversuche hätte nachweisen können. …
- … Herr Jaskulski - meine Zahlen habe ich genannt. Ich sage, ein WDVS …
- … im Vergleich zu ihnen, Herr jaskulski, ... …
- … im Vergleich zu ihnen, Herr jaskulski, pflege ich gewissenhaft …
- … Ja, Herr Jaskulski, ich gehe darauf ein. …
- … Sie sollten mal in verschimmelte Hütten gehen. Herr Jaskulski, ich bin sicher, Herr Dühlmeyer war schon in verschimmelten Hütten. Ich …
- … Schön, Herr Jaskulski, dass Sie mich ansprechen ... …
- … OK - und wann beginnen Sie von uns zu Lernen, Herr Jaskulski? …
- … zigtausende ... auch in Ihrer Nähe Herr Jaskulski (!) …
- … war es das System, das Wärmedämmverbundsystem …
- … Herr Jaskulski! …
- … Als Ergebnis dieser Versuche zeigt sich, dass Polystyrol-Partikelschaum Wärmedämmverbundsysteme im Klebeverfahren auch in größeren Schichtdicken Zulassungsfähig sind, wenn bestimmte Details …
- … Herr Jaskulski, weil es abgesoffen ist! …
- … im Wärmedämmverbundsystem. …
- … @Jaskulski …
- … Sehr geehrter Herr Jaskulski, …
- … im Wärmedämmverbundsystem. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14869: Wärmedämmverbundsystem
- … Wärmedämmverbundsystem …
- … Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind nicht geregelte Bauarten, für die es weder …
- … Wärmedämmverbundsysteme sind nicht geregelte Bauarten, für die es weder anerkannte Regeln der Technik noch nationale oder europäische Normen gibt. Darum führt man den Nachweis der Verwendbarkeit eines angebotenen WDV-Systems durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) oder eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE). Die Zulassung umfasst sämtliche im System enthaltenen Komponenten (Kleber/Dübel, Dämmung, Armierungsschicht, Außenputz) und stellt somit baurechtlich eine Bauart dar. Vergeben werden die AbZ ausschließlich vom Deutschen Institut für Bautechnik (DiBt) in Berlin. …
- … @Jaskulski …
- … @jaskulski kann man x mal das Selbe erklären, Er spannt es …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … Auf Ihre Berechnungen, Herr Jaskulski, warte ich schon seit langem gespannt. Außer verbalen Austeilungen in eine …
- … Und wiederum gelang es @Jaskulski …
- … zu machen und den Vertrieb anzukurbeln. Das gelingt aber nur, wenn @Jaskulski immer wieder Antworten erhält und in der -- wenn auf wertfreien …
- … Immobilien vermietende und Dachbeschichtende Allrounder Herr Schwarzmeier das man hier Herrn Jaskulski ignorieren solle, …
- … das Herrn Jaskulski bei Fachwerk.de wegen weniger Zuwendung als hier, dort doch wesentlich zurückhaltender ist. …
- … Herr Jaskulski, ihr Beitrag liest sich ohnehin so, als wenn sie …
- … @ Jaskulski ... vielleicht muss man es einfach nur einmal richtig …
- … a) Hat Herr Jaskulski sorgfältig geprüft, ob sämtliche Feuchtigkeit von innen kam? …
- … Herr Jaskulski, sie wissen genau, dass wir hier ihr Buch nicht kaufen werden, …
- … @ Jaskulski ich komm mir verarscht vor ... wenn ich schon einen …
- … Ist doch im gleichen Verein wie Jaskulski, …
- … Außenwand mit Wärmedämmverbundsystem 1314,05 …
- … Wärmedämmverbundsystem 262.810 ! …
- … Letztes Jahr wurde bei Hildesheim an einer Grundschule ein Wärmedämmverbundsystem (Mineralwolle) nach ca. 20 Jahren abgerissen und durch ein Neues, …
- … @ Jaskulski …
- … Sehr geehrter Herr jaskulski, …
- … und Wärmedämmverbundsystem 3275 /m². …
- … vehement publizieren, dann komme ich auf den Gedanken, dass Sie, Herr Jaskulski, der Auffassung sind, wir haben kein CO2 Problem! …
- … Verwarnung an Herrn Jaskulski …
- … Sehr geehrter Herr Jaskulski, …
- … Zunächst mal, Herr Jaskulski, stellt sich jeder so gut bloß wie er kann. Die anderen: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Bauträger 24 cm, 17,5 cm Ziegelsteine mit bis zu 18 cm Wärmedämmverbundsystem. Ist das die bessere Lösung oder sollte man mit ganz anderen …
- … Und als Sahnehäubchen springt dann natürlich der unvermeindliche Herr Jaskulski auf den ganzen schwer verdaulichen Steinhaufen und ärgert alle, die bis …
- … Wovon leben Sie, Herr Jaskulski mit dem Heiligenschein und der aggressiven Propaganda für Ihr Buch? …
- … ist ein klassisches Eigentor! Er besagt nämlich, dass das, was Herr Jaskulski unter Bauen versteht, den strengeren Anforderungen nicht genügt. Aha! Und daraus …
- … aber aber, Herr Jaskulski - die dämmen doch. Also ne, wirklich - geht ja gar …
- … Hallo Herr Jaskulski …
- … nee, Herr jaskulski …
- … Sie, Herr Jaskulski, sind platter. Sie wollen den Zusammenhang zwischen einer sinnvollen energetischen Sanierung …
- … Lieber Herr Jaskulski, …
- … verstehen bitte, die Herren Fischer und jaskulski …
- … Herr Jaskulski, reisen Sie tatsächlich so viel in der Gegend herum? …
- … was, Herr jaskulski, wollen sie damit beweisen? …
- … Herr Jaskulski, das ist kein Reif auf den Dübeln und Ecken, sondern da …
- … meinem Monitor schon richtig grün! Man muss das menschlich verstehen! Herr Jaskulski muss durch die ganze Republik fahren, um genügend Arbeit zu haben, …
- … einer bösen Macht, an die man nur glauben muss. Ach, Herr Jaskulski, was würden sie nur ohne ihren Petrus, den Menschen- Fischer , …
- … Herr Jaskulski, …
- … @Jaskulski …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen zu WDVS
- … Hallo Herr Jaskulski …
- … Hallo Herr Jaskulski, …
- … @Jaskulski …
- … Demnach sind die Instandsetzungskosten eines Wärmedämmverbundsystems in den nächsten 80 Jahren bei 1314,05 /m² nach …
- … ... Herr Jaskulski, können Sie die Zahlen auch erklären, die Sie hier vorbringen. Welche …
- … gleichen Sermon widerkäuen zu müssen. Diese Thematik hatten wir mit Hr. Jaskulski bereits mehrfach durch, vorwärts und rückwärts. Irgendwo hatte ich auch (teilweise …
- … amtliche) Quellen verlinkt, die eindeutig Jaskulskis Behauptungen über die Kosten von WDVSAbk.-Fassaden widerlegten. Ich finde sie leider nicht so schnell. Aber ich empfehle jedem, der sich über die Art dieser Diskussionen ein Bild machen möchte oder der vielleicht nur Spaß haben oder möglicherweise lieber weinen möchte, mal in der Suchfunktion jaskulski einzugeben. Lesen und verstehen! …
- … Jaskulski-Sekte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Zu Christoph Jaskulski: …
- … in diesem Büchlein gehobenen Perlen aus kritischer Fachliteratur und meisterlicher Erfahrung. Jaskulski liefert schlagkräftige und eingängige Argumente gegen die Vernichtung der Bautradition, den …
- … Herr Jaskulski, genau das meinte ich mit Plattitüden ... …
- … Herr Jaskulski, genau …
- … Herr Jaskulski, so wie sie in ihrem letzten Beitrag stur dieselben Unwahrheiten wiederholen, …
- … fast allen anderen Teilnehmern vertetenen Positionen. Und das sogar umsonst. Herr Jaskulski, dafür möchte ich ihnen an der Schwelle zum neuen Jahr 2010 …
- … Herr Jaskulski, ich möchte nicht für Ihre pseudoreligiöse ... …
- … Herr Jaskulski, ich …
- … Schönen 2. Advent wünscht C. Jaskulski …
- … Wie viele Wärmedämmverbundsysteme, die abgesoffen sind, werden abgerissen? …
- … Herr Jaskulski, vielleicht haben Sie es überlesen, oder ... …
- … Herr Jaskulski, vielleicht …
- … und teuren Einbauten (beliebt: die solare Karte) trickreich schöngerechnet werden. Herr Jaskulskis Flächenheizungen in ungedämmten Häusern reichen da nämlich bei weitem nicht aus. …
- … Herr Jaskulski, geben Sie dem Forum die Antwort ... …
- … Herr Jaskulski, geben …
- … Zitat Jaskulski …
- … Herr Jaskulski, Sie schreiben einfach mal ausprobieren, was passiert, wenn …
- … 1. Laut ihren Aussagen Herr Jaskulski bauen sie wieder/nur noch mit massiven Ziegeln, wo steht so …
- … Nachweislich, Herr Jaskulski, nachweislich ist dieses Experiment manipuliert bzw. just dann abgebrochen worden, als …
- … Hallo Herr Jaskulski ... …
- … Hallo Herr Jaskulski, …
- … 1. Laut ihren Aussagen Herr Jaskulski bauen sie wieder/nur noch mit massiven Ziegeln, wo steht so …
- … Zitat Jaskulski: Die Temperaturen gehen nun schneller gegen den Gefrierpunkt, vor allem in …
- … Nochmal Zitat Jaskulski …
- … Herr Jaskulski, es stehen viele Fragen zur Beantwortung offen. Lassen Sie doch mal …
- … Auch nach zwei Tagen ist Herr Jaskulski nicht in der Lage auch nur ein Objekt zu benennen, an …
- … Schönen 3. Advent wünscht C. Jaskulski …
- … Herr Jaskulski, …
- … Herr Jaskulski, auf Ihrer Seite sieht man nicht ein Referenzhaus, das von Ihnen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … von C. Jaskulski …
- … Jetzt haben sie mal einmal recht, Herr Jaskulski! …
- … auf ihre 83 Seiten hatten sie im Forum längst bekommen, Herr Jaskulski! …
- … :-) also wenn Jaskulski und Stodenberg in einem Diskussionsthread schreiben, dann gibt es wirklich nur …
- … nicht mal jemand Anderes ihnen die dringend notwendige Antwort erteilt, Herr Jaskulski. Aber nein, die haben entweder keine Lust oder keine Zeit. Ich …
- … Oder sind sie auch an dieser Stelle schon anderer Meinung, Herr Jaskulski? Sie kennen die EnEVAbk.? Und würden behaupten, diese mit solchen massiven …
- … nur, dass sie sie mit Verzögerung auch nach außen abgibt, Herr Jaskulski! Dagegen muss ich aber heftig anheizen, meine nie nicht? Ihre Hüllflächentemperierung …
- … Christoph Jaskulski …
- … eine Menge Geld ein, vor allem dann, wenn man vorhat, ein Wärmedämmverbundsystem (WDVSAbk.) in Auftrag zu geben. Jeder kann sich in seinem Wohnort …
- … Christoph Jaskulski …
- … Herr Jaskulski, …
- … Herr Jaskulski, ja, wir haben schon alle 100-fach verstanden, was sie sagen und …
- … Früher einmal, ja da haben sie Recht, Herr Jaskulski, da gab es Baumeister mit einem universellen Wissen über das damals …
- … Sehr geehrter Herr Jaskulski, …
- … einer Diskussion um korrekte Formeln bzw. deren korrekte Anwendung. Sie, Herr Jaskulski, haben offensichtlich Freude an Ihrem Handwerk, aber anstatt dieses mit modernen …
- … Herr Jaskulski, sie erkennen doch selbst, dass man sich auch mal selbstkritisch sein …
- … die richtigen Bücher sind, glauben sie ganz genau zu wissen, Herr Jaskulski? Na da hoffe ich doch mal, dass sie die falschen Bücher …
- … Schön, dass sie ihre kleine Depri überwunden haben, Herr Jaskulski! Aber der Fragesteller wartet ganz sicher nicht auf meine Antwort. Erstens …
- … schwimmen doch keine Häuser oder Häuserfassaden in den Ozeanen herum, Herr Jaskulski! Was wollen sie uns denn nun schon wieder weismachen? Mit dem …
- … einer Fassade geht, kommt überwiegend die Polystyrolfassade (ca. 80 Prozent) im Wärmedämmverbundsystem zur Anwendung ... Beim Schneiden, Bohren und Schleifen der Platten fallen …
- … Herr Jaskulski, teilen sie den Lesern hier doch einmal mit wie hoch der …
- … @Christoph Jaskulski: Ich bin bestimmt kein Massivbaugegner, aber Ihre Argumentation ist so hanebüchen, …
- … Anwendungsgebiet gibt es natürlich wirklich noch riesige Probleme der von Herrn Jaskulski beschriebenen Art. Nicht alle Länder geben sich schon wenigstens teilweise so …
- … Beton Wärme, unbestritten. Nur - hilft uns das wirklich weiter, Herr Jaskulski? Um nämlich den Beton derart aufzuheizen, dass eine gleichmäßige und behagliche …
- … Da aber ca. 80 Prozent der Wärmedämmverbundsysteme daraus bestehen und dieses System nicht funktioniert, muss man es doch …
- … Backsteinhaus, denn um ein solches hatte es sich nämlich gehandelt, Herr Jaskulski! …
- … ja dann muss man so Antworten wie Sie es tun, Herr Jaskulski ;-)) …
- … und wenn der Technikguru Jaskulski jetzt noch erläutert, wofür die ganzen kleinen Alulamellen an den in …
- … Jaskulski schreibt Käse ... …
- … Jaskulski schreibt Käse der wärmende Teil im Pullover ist der Körper …
- … Herr Jaskulski, wenn Ihnen nichts anderes mehr einfällt und Sie völlig widerlegt sind, …
- … jetzt schreibt der Jaskulski in 3 Threads parallel den gleichen Sermon ... …
- … Jaskulski in 3 Threads parallel den gleichen Sermon und dadurch wird nichts …
- … Herr Jaskulski, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG-Außenwand mit WDVS energetisch sanieren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedämmverbundsystem, Jaskulski" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedämmverbundsystem, Jaskulski" oder verwandten Themen zu finden.