Hallo,
wir haben 2003 neu gebaut. Unser Verblendstein ist ein Handformstein der Fa. Muhr (Typ Niederrhein). Wir sind mit dem Stein sehr zufrieden, allerdings sieht der Westgiebel nicht mehr so toll aus. Es sind im Laufe der Jahre Ausblühungen entstanden. Es handelt sich um die Regenseite, dass heißt der betroffene Bereich wird bei Regen nass ...
Ich habe mal 2 Fotos zur Verdeutlichung eingestellt ...
Wie bekomme ich das wieder weg? Ich habe mir sagen lassen, dass das nicht so einfach ist und mit irgendwelcher Baumarktchemie sicherlich nichts werden wird ...
Danke,
Bernd
Ausblühungen an Fassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Ausblühungen an Fassade
-
da würde mich ja mal
die Antwort des Ziegelehrstellers interessieren, wenn Sie dem die Fotos gemailt haben. -
Herstelleranfrage
Hallo,
die Anfrage ist in Arbeit; die Antwort steht noch aus.
Gruß
Bernd -
Normal für Mauerwerk
Handelt es sich um Kalk, kommt es aus der Vermörtelung. Mal mit Amidosulfonsäure abwaschen (Into Energy von Ecolab oder Milizid von Dr. Schnell aus dem Gebäudereinigerfachhandel)
Keine Reaktion, dann ist es Gips, dann wird problematisch. Ursache: Schwefel im Ziegel und Kalkhydrat im Mörtel ergibt meistens Gips. Das Entfernen ist allerdings sehr schwierig, da hier nur Fluss'Säure helfen könnte (Giftig und gefährlich, und die Umweltauflagen erst mal). -
Herstellerantwort
Hallo,
der Hersteller hat sich gemeldet; man geht davon aus, dass die Ausblühungen dadurch entstehen, dass das Mauerwerk damals vor der Verfugung mit Salzsäure gereinigt wurde. Nunmehr sollen die Salze dieser Salssäure der Regen / Verdunstung aus dem Stein gezogen werden. Bzgl. einer Lösung hat man mich da die Fa. Abert Verfahrenstechnik verwiesen. Die haben ein entsprechendes Produkt.
Gruß
Bernd -
HCL nein danke
-
Kosten
Hallo,
die Kosten für die Reinigung eines Giebels sollen ca. 1500 € betragen. Das ist mir viel zu viel - der Optikgewinn steht für mich in keinem Verhältnis zum eingesetzten Geld.
Ich werde es mal mit diesem Milizid versuchen!
Bernd
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausblühung, Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Permacon Betonversiegelung – Betonschutz – Fleckenschutz – Fassadenversieglung – Beton-Porenfüller …
- … Finish-Haftungen- hilft gegen Frostschäden und Risse im Beton - verhindert Kalkausblühungen, Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt präventiv vor Algen, Schimmel, …
- … Oppercon Steinimprägnierung – Fassadenimprägnierung – Betonimprägnierung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfarbe in Garage blättert ab
- … in unserer Doppelgarage habe ich an einem Eck das Problem, dass Ausblühungen an der Wand unten in der Ecke (weiße Schlieren) sind …
- … Eigentlich habe ich vor das ganze mit grau abgetönter Fassadenfarbe zu steichen. …
- … .. an einem Eck das Problem, dass Ausblühungen an der Wand unten in der Ecke (weiße Schlieren) sind …
- … Aus der Ferne hört sich das an wie Undichtigkeit mit Calciumcarbonat-Ausblühung. …
- … Hier bestehen die Ausblühungen aus verschiedenen, leicht löslichen Salzen. Diese stammen zum überwiegenden Teil …
- … Es ist also zu untersuchen, ob die Ausblühungen im Bereich der Ziegel oder Fugen sind. …
- … überwiegend ausgetrieben oder in unlösliche bzw. schwerlösliche Verbindungen übergeführt. D.h., diese Ausblühungen hören auf, wenn keine löslichen Salze mehr vorhanden sind. …
- … die Ausblühungen im Bereich der Fugen, wird das Bindemittel Kalk (Kalciumcarbonat) im Laufe der Zeit ausgewaschen (siehe Beton). Und dann verliert die Mauer an Festigkeit/Standsicherheit. …
- … Ich werde mal sehen, ob ich den Ort der Ausblühungen lokalisieren kann. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Extremes Ausblühen des Verblenders
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
- … die Hälfte schaut aus dem Erdreich raus. Vorletztes Jahr wurde die Fassade bis auf die Oberkante der Kellerfenster gedämmt. Zusätzlich noch die Kellerdecke …
- … Denn bei Buntsteinputz ergeben sich nur selten Feuchtigkeitsflecken oder Ausblühungen Aufgrund von Spritzwasser oder kapillar im Putz aufsteigende Feuchtigkeit. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung einer alten Schlackensteinaußenwand mit Riemchen
- … Nun möchte ich die Außenfassade erneuern. Dabei geht es mir um Möglichkeiten für die Sanierung der …
- … Außenwände. Die Riemchen platzen ab, es gibt weiße Ausblühungen und die Fugen sind teilweise defekt. …
- … Von den Riemchen auf der Außenfassade ist keine Rede. Auch in den späteren Anbauplänen findet man …
- … 4) Könnten die Ausblühungen an den Riemchen von der Einblasdämmung ausgelöst worden sein. Ich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Literatur Holzfassade und Kelleraußenwandverkleidung
- … Literatur Holzfassade und Kelleraußenwandverkleidung …
- … Im Keller zeigen sich im unteren Wandbereich Salzausblühungen. Wir würden gern eine Dränage im Außenbereich legen. Die …
- … ersten 30 cm der Kellerwand mit Perimeterdämmung dämmen, darüber eine Holzfassade vorhängen und auch entsprechend dämmen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
- … Braune Flecken auf Fassade bei Sparren …
- … Wir haben dieses Jahr die Fassade (20 cm Styropor auf 25er Ziegel) bekommen. Seit heute fallen …
- … Ich glaube es sind kleine Spinnen, die sich an der Fassade wohlfühlen, wenn sie gedämmt ist. …
- … vom Neubau und des Heizens im ersten Winters entstehen können. (Kondensationsausblühungen wegen Baufeuchtigkeit). Da an dieser Stelle mit dem komprimierten Band …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zweischaliges Mauerwerk - Feuchtigkeit im Keller - Einblasdämmung?
- … ist in allen Außenwänden festgestellt worden. Es könnte also die gesamte Fassade rundherum durchgängig per Einblasdämmung gedämmt werden. Welche mineralischen Einblassstoffe würden sich …
- … eindeutig von innen feucht, erkennbar an einem großen Wasserfleck und Salzausblühungen im Innenbereich. Der Wasserfleck an der inneren Schale vergrößerte sich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Depron Dämmplatten
- … wenn man die Fassade dämmen will, ... …
- … wenn man die Fassade dämmen will, dann ist …
- … Sorry, meine Aussage beruht auf der Bekleidung der Fassadenflächen. …
- … in einem solchen Fall aber fairer Weise sagen, dass die Feuchteschäden (Ausblühungen an der neuen Putzoberfläche) auch irgendwann auftreten können, wenn der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelproblem
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausblühung, Fassade" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausblühung, Fassade" oder verwandten Themen zu finden.