Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Grenzmauer

Wasser durch Spalt zwischen Grenzgarage und Mauer des Nachbarn
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wasser durch Spalt zwischen Grenzgarage und Mauer des Nachbarn

Hallo,
wir haben letztes Jahr eine Grenzgarage gebaut, deren Wand auf ca. 7 Metern Länge parallel an der "Grenzmauer" (Beton) des Nachbarn verläuft. Die Mauer des Nachbarn ist ca. 20 cm hoch und verläuft exakt an der Grenze.
Unsere Grenzwand ist (YTONG, noch unverputzt) ca. 1,5 cm hinter der Grenze.
Das Problem das wir jetzt haben ist das Regen- und Tauwasser (Regenwasser, Tauwasser) welches in den Spalt zwischen die beiden Mauern läuft und auf der Bodenplatte die leider direkt bis an die Nachbarmauer gegossen wurde stehenbleibt und in der Garagenwand aufsteigt.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit, den Spalt mit z.B. Harz oder Mörtel auszugiesen, sodass kein Regenwasser mehr "eindringen" kann, oder ist das überflüssig wenn der Putz dann an der Mauer "angeschlossen" wird?
Die Wand ist nicht auf der Wetterseite, trotzdem kam da ganz schön Wasser zusammen ...
Für Ratschläge wären wir sehr dankbar.
Grüße,
Peter S.
  • Name:
  • Peter
  1. Brunnenschaum oder PE-Rundschnur mit Silikonabdichtung?

    Hallo nochmal,
    ich habe heute mal mit einem älteren Dachdecker gesprochen, der meinte er würde den Spalt entweder mit "Brunnenschaum" ausfüllen oder eine PE-Rundschnur eindrücken und mit einem speziellen Silikon  -  welches er etwas tiefer in die Fuge spritzen würde  -  abdichten. Tiefer deshalb, dass sich der Putz in der Fuge halten kann, da er sich nicht mit dem Silikon verbindet.
    Grundsätzlich sollte jedoch  -  nach seiner Meinung- nach dem verputzen nichts mehr passieren.
    Da ich von Silikon im allgemeinen aber nicht viel halte und Brunnenschaum nicht kenne, würde ich mich freuen, wenn ich hierzu noch andere Meinungen oder gar andere Ideen hören würde.
    Vielen Dank und schönen Abend,
    Peter
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spalt, Mauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auch wenn das hier vielleicht völlig falsch ist, aber, Brennholz: Was ist ein Ster bei gesägtem Holz?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter der sich mit Pellets-Heizungen auskennt
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Das Wärmepumpen-Aktiv-Isolierhaus?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Praxis vom Wohnbereich trennen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spalt, Mauer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spalt, Mauer" oder verwandten Themen zu finden.