Hallo zusammen,
ich habe vor eine ungedämmte Ziegelmauer (24 cm, ca. 10 m², Verlängerung einer Garagenwand) beidseitig zu verputzen und möchte einen Effekt erzielen wie bei einer alten Granitwand aus dem Mühlviertel (siehe Link). Mir ist klar, dass solche Mauern früher durchgängig aus Granitfeldsteinen erstellt wurden.
Ein lokaler Steinmetz kann Granitplattenteile (ca. 2-4 cm dick) liefern (der "Anschnitt" von größeren Blöcken), die sich einfach auf den Ziegel kleben lassen, aber mir ist nicht klar wie ich den Putz dazwischen ordentlich hinbekomme. Welchen Putz sollte ich verwenden, die Mauer ist großteils überdacht, aber unten einseitig trotzdem frei bewittert.
Vermutlich eine etwas gewagte Frage in einem deutschen Forum zu einer doch ziemlich österreichischen Technik.
Steinbloßtechnik, wer weiß wie man sowas (nach) macht?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Steinbloßtechnik, wer weiß wie man sowas (nach) macht?
-
Hallo,
na, so weit ist der Sauwald nicht von mir weg.
Soviel ich weiß, wurde Kalkputz verwendet und nur zwischen den Steinen. Ich würde es mit einem Schwamm (Brett) versuchen. Für den Kalkputz würde ich Kalk einsumpfen und dann auch mit Kalksuppe streichen. Es wäre auch eine Möglichkeit, alte Maurer oder auch evtl, alte Bauern in deiner Umgebung zu fragen. Vielleicht helfen sie dir? Ich kenne die Mühlviertler als sehr hilfsbereit. -
Bin nur leider nicht aus dem Mühlviertel ...
sondern deutlich weiter weg als du, deswegen geht das mit dem Fragen schlecht. Mir gefällt das Ergebnis und in unserem Eingangsbereich liegt schon ein wenig Granit herum
So ähnlich wie du schreibst, hätte ich mir das prinzipiell auch vorgestellt, nur dachte ich, dass ich mir ev. den Granit mit dem Kalk verschmiere und dann nicht mehr sauber bekomme. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir der Kalkputz dauerhaft genug ist.
Besonders gerade wird das zwischen den Steinen dann wohl nicht, aber vermutlich trägt das auch zum rustikalen Scharm bei. Im Internet finde ich keine Detailaufnahmen, muss ich wohl doch noch einen Ausflug machen ... -
Warum nicht jemanden fragen, der sich mit so was auskennt:
Warum nicht jemanden fragen, der sich mit so was auskennt:
(ggf. nach Bruno Koch oder Bernhard Zott fragen ...) -
Danke für den Hinweis
gerade eine E-Mail an Herrn Zott geschickt, wenn ich was weiß, lass ich euch teilhaben. -
Leider keine Antworten von roefix
bin also genauso schlau wie zuvor. Werde mal die älteren Maurer aus der Umgebung abklappern, vielleicht kommt dabei etwas heraus.
Bin natürlich für jeden weiteren Hinweis dankbar.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Steinbloßtechnik, Kalkputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Steinbloßtechnik, Kalkputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Steinbloßtechnik, Kalkputz" oder verwandten Themen zu finden.