Hallo liebe Gemeinde,
wir möchten die Fassade im Gartengeschoss (mit 2 Fenstern + 1 Türelement) zusätzlich dämmen (10 cm) und dabei die bisher innenliegenden Rollladenkästen (mit entsprechender Zugluft) schließen und ebenfalls gegen Kälte und Zugluft dämmen.
Außerdem sollen neue, außenliegende Rollladenkästen angebracht werden.
Hierzu würde mich interessieren, ob die neuen Rollladen direkt auf die alte Fassade und die Dämmung herum angebracht oder zuerst die vollständige Dämmung und dann die Kästen mit entsprechenden Führungsschienen außen aufgesetzt werden sollten.
Welches Material zur Dämmung der alten Kästen ist empfehlenswert?
Außerdem läuft ein Regenfallrohr (Kunststoff) dicht an der Fassade vorbei.
Da ein Balkon über dem Gartengeschoss anschließt, ist eine Verlegung des Rohres nur mit einem Winkel beim Balkonaustritt und Bodeneintritt möglich.
Sollte das Rohr trotzdem verlegt werden und die Dämmung dahinter verlegt werden (außer an den Austritten) oder Rohr belassen und die Dämmung darüber, wobei an dieser Stelle dann halt keine wirkliche Dämmung vorhanden ist, da das Fallrohr ebenfalls ca. 10 cm stark ist.
Wie tief sollte die Dämmung in den Boden ausgeführt werden?
Nur bis Oberkante Terrassenplatten oder tiefer (mit entsprechendem Beschnitt der Terrassenplatten)?
Freue mich auf eure Antworten und bin auch offen für weitere Hinweise zu unserem Vorhaben.
Dämmung Außenfassade und neue Rollladenkästen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmung Außenfassade und neue Rollladenkästen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Rollladenkästen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- … Neubau Niedrigenergiehaus (NEH) konventionelle Rollladenkästen oder Außenrollo? …
- … Einbau von konventionellen, stark wärmegedämmten Rollladenkästen ohne Revisionsdeckel sehr kostenaufwändig ist, möchten wir ggfs. Außenrollladen einbauen und somit Wärmebrücken vermeiden bzw. Kosten sparen. Wer kann uns Tipps dazu geben bzw. Hersteller von Außenrollladen nennen? …
- … Die schwere Stahlbeton-Fundamentplatte ist die speichernde Masse des Systems. Gute Isolation und Fenster mit niedrigem k-Wert waren die Voraussetzung für das Gelingen dieses Demonstrationsvorhabens. Die Außenwände sind mit 12 cm Steinwolldämmung ausgefacht + 6 cm VWSAbk.-Fassade (k-Wert: 0,2). Die Isolierung des Flachdaches …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … - Alle Rollladenkästen Beck&Heun Vario C RG = raumseitig geschlossen (d.h. innen Styropor!) …
- … Gittex-Gewebe oder gleichwertiges liefern und einbauen, über rissegefährdeten Bauteilen wie PURAbk.-Dämmplatten, Rollladenkästen, Übergänge zwischen Beton und Mauerwerk, usw.. …
- … dass zwar auf keinem einzigen Türsturz, jedoch angeblich auf allen Styropor-Rollladenkästen Gittex aufgebracht wurde. Teilweise mag das ja zutreffen. Ich habe jedoch …
- … meiner Elektro-Dokumentation noch ein Zufallsfoto gefunden, das zeigt, dass die Styropor-Innendämmung eines Betonsturzes an der Außenwand DEFINITIV NICHT (!) mit Gewebe …
- … ja, eine Bastelbude ist das bei ihnen allemal, jedenfalls was ihre Rollladenkästen und Kabel betrifft. Und da bin ich bei den anderen Rissen. …
- … den Fensterseiten sollten sie bedenken das die Putzstärke da durch die Rollladenkästen begrenzt ist. Einfach mehr über die Kabel ziehen geht nicht wenn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Bauschaum zum Verschluss eines Wesbennestes?
- … gegebenenfalls schlauchartiges Nest gebaut habe, welches gegebenenfalls auch in die Dachdämmung des Erkers gereicht hat. D.h. den genauen Schaden kann ich gar …
- … wird im kommenden Jahr woanders sein. Unter einem Hausdach oder in Rollladenkästen gibt es genügend Hohlräume. …
- … In dem Bereich, sofern es denn das WDVSAbk. war, ist die Dämmung nicht mehr gegeben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wepenbefall im Neubau durch unsachgemäße Verputzung?
- … Spalt überhaupt zulässig, da er die unbehandelten Platten und auch unsere Dämmung frei zugängig macht? Bei einer Unzulässigkeit kann man dem Bauträger die …
- … Wespen können überall am Haus bauen, auch unter Ziegeln und in Rollladenkästen. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Wespen selbst zu beseitigen, schon …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Flecken Außenfassade (Rollladenkasten)
- … Die Rollladenkästen sind hoch wärmegedämmte Monoelement-Rollladenkasten mit Teleskopwandaustritt und Mauerdose. …
- … wären. Auf dem Rollladenkasten ist Overseitig eine mindestens vier cm dicke Dämmung anzuordnen und die Stirnseite des Stahlbetonsturzes - auch dann, wenn der …
- … 3 Bilder vom Rohbau angefügt. Welches Gewerk wäre für diese mangelhafte Dämmung zuständig und wie würden in diesem Falle die Nachbesserungsarbeiten aussehen (welcher …
- … dem Rollladenkasten wären würde ich auch an fehlende oder schlechte Wärmedämmung denken. …
- … sehr schlecht gedämmt. Die warme Raumluft dringt durch die mangelhafte innere Dämmung der Kastens nach außen und schlägt sich an der Innenseite der …
- … Abhilfe kann nur mit einer ausreichenden bzw. guten Dämmung des Rollladenkastens an dessen Innenseite geschaffen werden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
- … so gemacht), was dazu führt das Heizungsrohre, und vor allem die Rollladenkästen unschön im Raum hängen. Dieses möchte ich bei der Sanierung beheben. …
- … -2 Rigipswand mit Dämmung dahinter inkl Sperre …
- … Ich weiß grundsätzlich das eine Innendämmung immer Risiken birgt jedoch wäre es in meinem Falle ja keine …
- … richtig starke Dämmung. …
- … Ebenfalls ist mir klar, dass eine Außendämmung immer besser / einfacher ist, jedoch möchten wir so etwas zum jetzigen …
- … 12 cm, die ja im Erdgeschoss vorhanden ist, zu erstellen um Rollladenkästen, Heizungsrohre und letztendlich auch mal eine gescheite Auflage für die Fensterbänke …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie oberhalb von Fenstern und Stürzen
- … 2 gesch. Wohnhaus ohne Keller / Porenbeton+Dämmung+Luft+Klinker / …
- … Hinterkopf habe ich, dass auch über Fenstern und Stürzen, gerade bei Rollladenkästen, eine Z-Folie eingebracht werden muss. Diese ist bei uns definitiv nicht …
- … Anbei zwei Außenansichten zu den Lagen von Fenstern und Rollladenkästen. Die Rückseite/Gartenseit des Hauses ist noch stärker durchlöchert als die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
- … BRAAS Hochglanz-Ziegel. Darunter KLE diffusionsoffene Dachbahn. Innen habe ich Rockwool Zwischensparrendämmung 18 cm 035 WLG. Darauf dann nochmal 4 cm 040 WLG …
- … Rockwool Untersparren Dämmung von Rockwool. Dann Dampfsperre mit SDAbk.-Wert > 100. Diese ist getackert und an den Anschlüssen zum Estrich oder Wand mit blauer Alujet-Dichtmasse zugemacht. Die Tackernadeln habe ich nicht überklebt. …
- … Es sind mehrere Feuchtigkeitsmessungen gemacht worden: Innen Folie an mehreren Stellen aufgeschnitten, da Verdacht auf Dampfbrems-Fehler. Es wurde keine Feuchtigkeit in der Rockwool oder an der Dachbahn gemessen. Auch habe ich außen einen Würfel aus der Dämmung und dem Putz gesägt. Keine Feuchtigkeit - auch nicht am …
- … außen kondensiert (Wärmebildkamera). Er meinte, wir müssten komplett oben rum die Dämmung abmachen lassen und dann neu anschließen ... Hier sagen aber alle …
- … 2. Sind sie sicher, dass die Dämmung tatsächlich im Punkt-Wulst-Verfahren geklebt wurde? Wenn nur im Punktverfahren geklebt wurde, …
- … kann sich zwischen MW und Dämmung eine Thermik bilden, die Diffusionsfeuchte nach oben führt und dort im Übergang zur Außenluft kondensieren läasst. …
- … Bei dem Bild vermute ich ebenfalls eine nicht fachgerecht verklebte Wärmedämmung auf dem Mauerwerk. Der Eintritt der warmen Luft wird vermutlich …
- … über die Rollladenkästen stattfinden. Was ich in diesen Bereichen in jüngerer Zeit einsehen durfte, spricht schon für diesen Umstand. …
- … - Den Innenausbau unter dem Dach (Dämmung und Dampfbremse) habe ich selbst ausgeführt. Wie gesagt, mit Dichtmittel …
- … aber: Da ja keine Feuchtigkeit hinter der Folie oder in der Dämmung zu messen war, wäre es evtl. unnötig. …
- … Sie die Situation im Bereich der Fußpfette gelöst und abgedichtet (verschlossen, Dämmung, Dampfbremse etc.)? Und wurde denn dieser Bereich (Fußpfette) von innen nochmals …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandisolierung bei leerer Luftschicht
- … Nun möchte man mir erzählen, dass die Dämmung der Außenwand (WDS 20 cm) ohne Dämmung der Luftschicht (diese muss …
- … unbelüftete Luftschicht betr. so muss hinzugefügt werden, dass über den Fenstern Rollladenkästen mit offenem Schlitz zu der darüber liegenden Luftschicht sind. Bis jetzt …
- … So wie Sie es beschreiben, wird insbesondere bei den Fensteranschlüssen und Rollladenkästen auch nach Aufbringen der Außendämmung mit erheblichen Wärmebrücken und Luftundichtigkeiten …
- … Außenschale abzubrechen, wenn es statisch möglich ist, um dann die Wärmedämmung wärmebrückenoptimiert anbringen zu können. Ist alles eine Frage der Planung. …
- … Nutzung) Habe angefangen Details aufzunehmen ... Denke, dass ich bei den Rollladenkästen anfange. Suche jetzt einen Aluminium/E-Rollladen für 210x140 cm große Fenster. …
- … Damit ich maxim. Platz f. Rollladeninnendämmung bekomme, anschließend denke ich an das Ausschäumen der 5 cm Hohlschicht mit PU. Oder liege ich da falsch? …
- … Das Problem haben Sie zwar erkannt, dass die Luftschicht, gerade durch die alten Rollläden, belüftet wird, und es deshalb egal ist, wieviel Dämmung außen drauf gebracht wird. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Rollladenkästen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Rollladenkästen" oder verwandten Themen zu finden.