Guten Tag zusammen!
Ich habe im vergangenen Spätherbst an meinem Haus die komplette Fassade mit 14 cm Styroporplatten von einer Fachfirma dämmen, verputzen und streichen lassen.
Über der Terrasse befindet sich ein Zimmer, weshalb auch die Decke der Terrasse gedämmt werden musste.
An der Decke wurde ein feinerer Putz verwendet als auf dem Rest der Fasse (Fassade ca. 2-3 mm Körnung, Decke ca. 1 mm).
Nach den hohen Temperaturen der letzten Wochen zeigten sich mehrere feine Risse im Deckenputz die dicker, länger und auch zahlreicher wurden.
Die ersten Risse sind ziemlich in der Mitte der Decke, einer geht von einer Ecke aus Richtung Mitte.
Die größeren Risse sind deutlich auch aus 2-3 m Entfernung zu sehen (Farbe weiß).
Diese Risse habe ich der Firma vor 2-3 Wochen gemeldet und der Chef versprach mir sich die Risse anzusehen.
Als er sich nicht mehr gemeldet hat, habe ich ihm per Fax ein Schreiben geschickt mit einer Frist von 14 Tagen um mir eine Lösung zu unterbreiten.
Heute kam dann gleich der Anruf.
Die Risse wären normal und könnten passieren, er wüsste ja auch nicht was mit der Statik des Hauses wäre.
Das Haus ist Baujahr 1950 und im Zimmer über der Terrasse ist seit den Fassadenarbeiten nichts gemacht worden.
Vor den Putzarbeiten wurde allerdings in dem Zimmer eine Dachgaube gebaut die vom Statiker abgenommen wurde (keine Änderungen am Boden).
Mir wurde jetzt kulanter Weise angeboten die Risse zu zu schmieren.
Risse zuschmieren an einem Putz der 7-8 Monate alt ist?
Muss ich mir das bieten lassen?
Was kann ich tun?
Die Arbeiten wurde mittels Ausschreibung eines Architekten nach VOBAbk. vergeben.
Vielen Dank
Bundesland Hessen
Feine Risse in der neu gedämmten Decke!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Feine Risse in der neu gedämmten Decke!
-
Die Arbeiten wurde mittels Ausschreibung eines Architekten nach VOB vergeben
... aber die Bauleitung hat der Architekt nicht bekommen? - Sonst könnten Sie ihm doch diese Frage stellen.
Wie breit sind die Risse überhaupt? Wie verlaufen die Risse (gerade, parallel oder ungeordnet netzförmig)?
Ein Fachmann könnte am Rissbild eine erste Ursachenprognose abgeben.
Natürlich kann ein Gaubeneinbau zu Tragwerksverformungen kommen, ob das bei Ihnen der Fall ist, vermag nur ein Fachmann vor Ort zu klären.
Wenn es sich tatsächlkich nur um feine Schwindrisse handelt, dann ist Zuschlämmen mit Farbe genau die richtige Lösung. Andere Rissursachen erfordern vielleicht andere Lösungen. -
Die Risse entstehen an verschiedenen Stellen ...
Die Risse entstehen an verschiedenen Stellen
Einer läuft schräg von einer Ecke Richtung Mitte, einer ist am Deckenrand nach außen hin und die meisten sind in der Deckenmitte.
Dort ist ein deutlich zu sehender und mehrere feinere um den größeren herum (eher Netzartig).
Die Gaube wurde im September/Oktober gebaut, die Fassadenarbeiten im November 2009.
Die ersten Risse haben wir erst im Juni 2010 entdeckt als es so heiß wurde.
Ich vermute das die Temperatur eine große Rolle gespielt hat.
Die Gaube wurde auf das vorhandene Gebälk gesetzt, keine baulichen Änderungen am Boden im Obergeschoss.
Ich werde die Tage mal ein paar Fotos anhängen.
Danke -
Würde ich mir nicht bieten lassen!
Nehmen Sie sich einen unabhängigen Sachverständigen.
Eigentlich gibt es hier im Forum doch genug, die sich mit der
Dämmerei auskennen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob alle Bleche Wärmebewegungen ausführen können, ohne Risse (z.B. im angrenzenden Putz) zu verursachen. …
- … Der anteilige Zement zerfrisst Ihnen das Zink. Daher sind Fliesen in Estrich verlegt keine gute …
- … gilt für Ortgangsabdeckungen die den Dachrand begrenzen, sprechen sie ihren Dachdecker auf Abweiser an. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- … * Bei Kellermauerwerk und Außenmauerwerk auf der Kellerdecke auf eine horizontale Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit achten. …
- … darauf, dass die Wände schalltechnisch voneinander getrennt sind. Es darf keine Deckenplatte durchgehen. Zwischen den Wänden sollte eine ca. 3 cm dicke …
- … Ist auf der letzten Steinschicht unter der Decke eine Pappe aufgelegtgt …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt auch PVC-abstandshalter, eigentlich für Decken …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Deckenbeschichtung …
- … -Antwort auf alle Fragen-das Produkt findet Anwendung:Im gesamten Wohnbereich,in Bädern und Treppenhäusern,in Büros,Lokalen,Geschäftsräumen,Hotels,Banken,Schulen,Kindergärten usw...-das Produkt lebt wie die Natur-das Material atmet und reguliert die Luftfeuchtigkeit.-das Produkt ist farbecht,haftfest und schwerentflammbar.-das Produkt setzt Ihrer Kreativität keine Grenzen.-das Produkt ist elastisch wie ihre Haut Risse Nagellöcher usw.schließen sich im Handumdrehen und wie von selbst.Ein …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … weiß, könnte ich mit der Kollektorfläche den Trinkwarmwasserbedarf dieser 6 Häuser decken. …
- … Aber bei dem, was wir zurzeit wissen ist das absolut hirnrissig da eine WP einzusetzen. Da kann man gleich nen Vertrag …
- … Was ich einfach hirnrissig finde: Mindeststandard und high tech. Dat ist wie Porsche-Motor im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … duschen, uns nicht jeden Mist kaufen, der dann im Standby Strom frisst und kleine Wege mit dem Fahrrad fahren. So kommen wir mir …
- … gibt. Und den Energieaufwand für Heizen, Kochen usw. sollte man nachhaltig decken können, genauso wie man die laufenden Ausgaben für Lebensmittel, Miete usw. …
- … aus dem laufenden Einkommen decken können sollte, sonst lebt man eben über seine Verhältnisse. Die Erkenntnis kommt aber erst, wenn das Vermögen verprasst ist ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Decke" oder verwandten Themen zu finden.