Verzahnung von Außen- und Innenmauerwerk (Außenmauerwerk, Innenmauerwerk)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Verzahnung von Außen- und Innenmauerwerk (Außenmauerwerk, Innenmauerwerk)
Verzahnung von Außen- und Innenmauerwerk (Außenmauerwerk, Innenmauerwerk)
-
Statisch erforderlich ...
Statisch erforderlich ... -
Befragen Sie Ihren Statiker
Hallo liebe Experten,
wie sieht die korrekte Ausführung ebi einem gemauerten Kalksandsteinkeller aus, Außernwände 30 cm, Innenwände tragend 17,5 cm.
Sollen/müssen/können die Innenwände mit den Außenwänden verzahnt werden.
Was spricht für eine Verzahnung, was gegen eine Verzahnung.
Danke und Gruß
Michael Hallo,
grundsätzlich hängt das vom Statik ab, wie die Außenwände und Tragende Innenwände gerechnet wurden. Ob Ein, Zwei- oder dreiseitig gehalten.
In der Regeld werden die Wände immer verzahnt oder im Stumpfstoßverfahren mit Mauerverbinder verbunden.
MfG Die Außenwände müssen an den Außenecken verzahnt werden.
Die Innenwände können in der Regel mit Mauerverbindern mit dem Außenmauerwerk verbunden werden.
Befragen Sie Ihren Statiker, der wird Ihnen sicher weiter helfen können.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenmauerwerk, Verzahnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14682: Verzahnung von Außen- und Innenmauerwerk (Außenmauerwerk, Innenmauerwerk)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Porenbeton oder 24ziger Poroton
- … mit Ankern von innen an den Außenwänden befestigt, also keine direkte Verzahnung von Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden). Wird dadurch zumindest die Schallübertragung …
- … an sich da. Oft werden diese mit direkter Verbindung gegen das Innenmauerwerk Gemauert. Ohne Weiche Schicht (Mineralwolle dazwischen). Das ist falsch. Und geklebte …
- BAU-Forum - Neubau - Verzahnung Mauerwerk
- BAU-Forum - Neubau - Stumpfstoßtechnik bei KS und Rissgefahr
- … Sorry, die Ursprungsfrage hat sich auf Innenmauerwerk bezogen. Ich denke dort ist Stumpfstoßtechnik mit den V4 A-Einlegeblechen schon …
- … Rissbildungsgefahr. Hier im Forum gab es dazu unter Außenwände Nr. 432: Verzahnung von Mauerwerk durchaus kritische Stimmen von Herrn Thalhammer hinsichtlich der Verarbeitungsqualität. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Seitenwand Pelletsraum: Wie standfest muss sie sein?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schwarz verfärbte keilgezinkte Treppenstufen an der Verleimung
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigung von Innentürzargen bei fehlender verbleibender Mauer
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenmauerwerk, Verzahnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenmauerwerk, Verzahnung" oder verwandten Themen zu finden.