Haustrennwand-Fuge
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Haustrennwand-Fuge
Haustrennwand-Fuge
-
Natürlich sind Bauwerksfugen abzudichten
Hallo Forum.
Erst der etwas kompliziert-beschriebene Sachverhalt kurz und bündig:
Doppelhaus. Eine Hälfte länger als die andere, dadurch läuft die Trennfuge nicht von vorne bis hinten durch (man könnte also nicht durchschauen) sondern springt am Hausende im Grundriss gesehen nach links, danach erst wieder in Richtung Außen, da ja die "längere" Doppelhaushälfte im Bereich ohne "schützende" Haustrennwand 24 zzgl. WDVSAbk. stark ist. Im Grundriss eine Art Z-Form. [habe es mir anders überlegt, ich hänge ein Bild an ... ]
Die Fuge wurde nicht abgedichtet, wie ich es eben von einem Reihenhaus her kenne. Allerdings müsste bei meinem Fall das Wasser ja erst ca. 12 cm nach innen, dann ca. 15 cm seitlich und dann wieder weiter nach innen. unwahrscheinlich also dass Wasser eindringen kann. Ist das ein Grund warum man kein Abschlussprofil (heißt das hier auch so?) angebracht hat?
Gibt es eine Norm in der soetwas vorgeschrieben ist? Die Abdichtung der Bauwerksfugen wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den Herstellerrichtlinien des Herstellers des Wärmedämmverbundsystemes beschrieben.
Ansonsten auch in der DINAbk. 18640.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haustrennwand-Fuge, Bauwerksfugen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14647: Haustrennwand-Fuge
- … Haustrennwand-Fuge …
- … Haustrennwand-Fuge …
- … Natürlich sind Bauwerksfugen abzudichten …
- … Doppelhaus. Eine Hälfte länger als die andere, dadurch läuft die Trennfuge nicht von vorne bis hinten durch (man könnte also nicht durchschauen) …
- … Richtung Außen, da ja die längere Doppelhaushälfte im Bereich ohne schützende Haustrennwand 24 zzgl. WDVSAbk. stark ist. Im Grundriss eine Art Z-Form. [habe …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - horizontaler Riss in Tapete mitten auf Haustrennwand (RH)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latexfarbe - Pro/Contra
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Haustrennwand-Dämmung
- … Nasse Haustrennwand-Dämmung …
- … nun sicher um Steinwolle der Marke ISOVER. Der Bauleiter hat reagiert und heute die Trennfuge inkl. Dämmung abgeckt. Leider zu spät denn die Dàmmung ist …
- … Versuchen Sie sicherzustellen das diese Dämmung, vor dem verschließen der Gebäudetrennfuge, trocken ist! …
- … Die Dämmung dient ausschließlich dem Freihalten der Fuge von Fremdkörpern beim Mauern, die Schallbrücken erzeugen könnten und darf ab …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kelleraußenwand und gemeinsame Bodenplatte bei DHH
- … aus Kalkstein oder Bims-Mauerwerk 2 x 15 cm mit 5 cm Fuge, Schalldämmwert der Trennwandkonstruktion 63 dBAbk. …
- … Im Bereich der Haustrennwand kann in die weiße Wanne jedoch ohne Probleme eine druckwasserdichte vertikale …
- … Schalltrennfuge eingebaut werden. …
- … 5 cm Fuge dazwischen ist optimal. …
- … d=30 cm ist keine Weiße Wanne . Wie werden denn die Fugen und Stöße der Fertigteile abgedichtet? …
- … Umfassungswänden eine druckwasserdichte Dehnfuge verpassen (!) …
- … Pentaflex Schalltrennfuge in den Dreischichtwänden sind ausreichend. …
- … doch keine Schwachstelle ein, die ich - im Gegensatz zu Wandfugen - im Schadenfall noch nicht mal nachbessern kann! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Reihenhausabstand zu groß, welche Dämmung, Rechtslage
- … besten zu gewährleisten? Folgende Varianten wurden uns bislang vorgeschlagen: Abdichtung der Fuge vorne und hinten jeweils 50 cm und somit großes Luftvolumen zwischen …
- … Darüber gestellt Dämmfasermatten über die gesamte Wandfläche (Stärke 15 cm). Unsere Haustrennwand ist geplant als 17 cm-Kalksandsteinwand. 2. Wie ist die Rechtslage Aufgrund …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung zwischen Doppelhaushälfte Trennwand nötig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallschutz Doppelhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … Fugenglattstrich + 1 Horizontalabdichtung R500 + 2 Horizontalabdichtung Delta Mauersperrbahn ... und das sowohl im Keller wie auch im Erdgeschoss plus auf allen Balkonen und Loggien (!) …
- … des mit der Haustrennwand in SX11 habe ich auch ned verstanden ... ist des …
- … keine Haustrennwand in SX11 …
- … Thalhammer: des mit der Haustrennwand in SX11 habe ich …
- … NEIN, es ist KEINE Haustrennwand oder Wohnungstrennwand. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haustrennwand-Fuge, Bauwerksfugen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haustrennwand-Fuge, Bauwerksfugen" oder verwandten Themen zu finden.