Drainage mit Opti-Drän => Gefälle vergessen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Drainage mit Opti-Drän => Gefälle vergessen?
Drainage mit Opti-Drän => Gefälle vergessen?
-
Dränrohre werden beim Regelfall mit min. 0,5 % Gefälle verlegt ... DIN 4095
Dränrohre werden beim Regelfall mit min. 0,5 % Gefälle verlegt ... DINAbk. 4095 -
Zusätzlich könnten Sie Spülungen vornehmen
Hallo,
wir haben an unserem Einfamilienhaus ohne Keller nachträglich eine Drainage mit Fränkische Opt-Drän anbringen lassen, die zu einem Sickerschacht führt.
Nun hat uns die Äußerung eines Arbeiters stutzig gemacht, der sagte, die Drainage benötige ja kein Gefälle - wir befürchten, dass die Drainage ebenso gebaut wurde.
Gibt es eine Möglichkeit, das Gefälle nachträglich zu messen, z.B. an einem der Kontroll- / Spülrohre oder aus dem Sickerschacht heraus? Ggfs. mit einer Rohrkamera?
Danke im Voraus! An jeder Richtungsänderung soll ein Kontrollschacht sein, also z.B. bei 4 Gebäudeecken auch 4 Opti-Kontroll-Schächte. Mit Hilfe eines einfachen Nivelliergeräts können Sie (bzw. der sachkundige Besitzer eines Nivelliergeräts) die Höhenunterschiede der Sohlen der Kontrollschächte messen und damit das Gefällen der Haltungen zwischen den Schächten bestimmen. Herr Glott hat natürlich Recht.
Zusätzlich könnten Sie die Dränage mit eingefärbtem Wasser spülen und dann mit einer Kamera die Einhaltung der Verlegung (Rohrbögen, Unterbögen etc.) überprüfen.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Drainage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … * Ist eine Dränage erforderlich? Achten Sie auf richtigen Einbau (Gefälle, Hinterfüllung etc.) Unbedingt durch einen Fachmann überprüfen lassen! Bauschäden infolge Wasser …
- … Liegt die Drainage ausreichend tief …
- … Die Höhenlage der Drainage ist entscheidend für die Funktion …
- … der Drainage. Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten …
- … unser Architekt hat uns zu Beginn des Baus von einer Drainage abgeraten. Nachdem wir nun 3x den Keller voll Wasser hatten, …
- … legen wir nun nachträglich eine Drainage. Wir haben zwar einen WU-Keller, aber natürlich Fenster, durch die Wasser eindringen kann. Außerdem hat man uns damals gesagt, dass wir den Lehmboden, der unser Haus umgibt nicht abfahren müsste. Lehmboden nimmt natürlich so gut wie gar kein Wasser auf! Haben wir jetzt die Möglichkeit den Architekten wenigstens an den Kosten zu beteiligen? Er hätte sich doch wenigstens von der Beschaffenheit des Grundstücks hinsichtlich Grundwasserspiegel etc. schlau machen müssen oder nicht? …
- … m.E. handelt es sich, wenn nicht der Bauherr die Bauplanung und Bauausführung entsprechend veranlasste (bspw. wegen Kosten o.ä.) und man den Ausführen Glauben schenken mag unser Architekt hat uns zu Beginn des Baus von einer Drainage abgeraten , um einen Planungs- und Beratungsfehler des Architekten. Wenn …
- … Nicht zu einem Bodenaustausch zu raten von einer Drainage (wofür es für mich nur in sehr, sehr wenigen Fällen eine …
- … Anfang hat er gesagt, er würde sich die Kosten für eine Drainage sparen und die Lehmerde vorm Haus könnte bleiben, weil dort ja …
- … das vielleicht entgangen. Der Bauunternehmer hat immer gesagt, wir brauchen eine Drainage ... aber ich habe immer gedacht, wir haben einen erfahrenen Architekten, …
- … die Denke der Gemeinde über Dränung kannte und deswegen von einer Drainage abriet. …
- … mir stellt sich hier die Frage ob die Drainage das Eindringen des Wassers durch die Fenster? überhaupt hätte verhindern können. …
- … nicht einfach vor das Ergebnis gestellt ... Das Grundstück hat ein Gefälle von ca. einem Meter. …
- … Absicherung - nicht vorab verbindlich bei Fachleuten abklären muss, ob eine Drainage zu empfehlen ist. Natürlich kostet das jetzt das Geld, was es …
- … Kollegen Dühlmeyer bzgl. Grundwasserstand, resp. wegen dem anstehenden Grundwasser, das eine Drainage als Ringleitung ad absurdum führt, teile ich. Mit der Einschränkung, dass …
- … würde vorschlagen, bevor sie uns und Ihren Architekten weiter mit der Drainage quälen ;-) , …
- … ob bei Ihnen überhaupt eine Drainage genehmigt werden kann? …
- … Haben denn Nachbarn eine Drainage. …
- … ... ja, beide Nachbarhäuser haben eine Drainage. …
- … Wo läuft denn deren Drainage hin? …
- … Drainagen der Nachbarn …
- … Unser Architekt hat gesagt, das eine Drainage nicht den steigenden Grundwasserspiegel abfängt. Das leuchtet mir auch durchaus …
- … Drainage vs. Dränung (Es scheint hier ein kleines Verständnisproblem unter den Kollegen zu geben) Ist auch nicht exakt von der Fragestellerin beschrieben worden. Ich gehe allerdings immer noch von einer Sickerwasserdrainage aus. …
- … auch Unwissenheit falsche Wörter benutzt haben sollte ... bei Drainage und Dränung gibt es wohl einen Unterschied? Ist das so? Vielleicht dient es zur Klärung, wenn ich Ihnen beschreibe, was wir bisher haben und was wir mit dem Architekten besprochen haben. …
- … Ich wehre mich entschieden dagegen hier unglaubwürdige Ausführungen zu notieren. Das ist ja schon fast eine Frechheit ... so empfinde ich es jedenfalls. Schon gestern hatte ich das Gefühl ... meine ursprüngliche Frage richtete sich lediglich um Drainage oder Dränung oder wie auch immer ... dass ich mich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Uneinsichtiger Architekt
- … unserer Baustelle und Nachfrage beim Architekten ist uns aufgefallen, dass die Drainage nicht korrekt verlegt werden soll: …
- … - keine Gefälle in den Drainage …
- … ordnungsgemäße Durchführung ist. Die Antwort des Architekten daraufhin war, dass die Drainage so verlegt wird, wie er uns beschrieben hat (also nicht korrekt …
- … ich denn davon einbehalten? Wie teuer ist denn die Verlegung einer Drainage? …
- … wir gemacht aber die Antwort des Architekten war, dass der die Drainage so wie uns beschrieben wurde (also falsch) eingebaut werden soll. …
- … einbehalten? Wenn ja, wieviel Geld können wir für die nicht ordnungsgemäße Drainage überhaupt einbehalten? Und kann uns der Skonto bei Einbehalt eines Betrages …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- … Verwandte Begriffe: Belüftungsebene, Konvektionsströmung, Fassadendrainage …
- … Feuchtigkeitsproblematik möglicherweise nicht vollständig erfasst wurden. Es könnte sinnvoll sein, die Drainage und die Abdichtungssysteme genauer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit …
- … Drainage-Systeme für Terrassen …
- … Die Tropfnase reicht aber jetzt schon nicht. Somit läuft das Regenwasser auf den Putz, wenn die Platten die richtige Gefällerichtung haben ;-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … bis zur Unterkante der Bodenplatte abtragen müssen und man hätte eine Drainage einbauen müssen. Er Behauptet er hätte uns das alles gesagt. Naja …
- … Er hoft das wir das Gelände mit Gefälle vom Haus weg gemacht haben und das wir eine Drainage verlegt …
- … Ein Gefälle legt man natürlich immer vom Haus weg an, damit es hinterher …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Entwurf für Drainage- und Regenwasserableitung
- … Entwurf für Drainage- und Regenwasserableitung …
- … wir sind derzeit in der Bauphase für unser Einfamilienhaus (ohne Keller) mit DoGa und planen die Grundstücksentwässerung. Der Entwässerungsantrag ist genehmigt und sieht eine Drainage vor, da lehmhaltiger Boden und entsprechender Wasserdruck von rückwärtigem Terrain. …
- … einmal laienhaft skizziert, wie ich mir die Entwässerung und Anbindung der Drainage / Fallrohre vorstelle. …
- … Dabei ist die SW-Leitung rot, die Drainage grün und …
- … Drainage-Revisionsschächte mit Sandfang sind bereits berücksichtigt, wohlwissend dass das Thema bei der Abnahme wird. …
- … Ich Stelle mir die Anbindung der Drainage so vor: …
- … Drainage-Rohr DN100 mit Reduzierstück auf DN150 umsetzen …
- … Sollte die Entwässerungsleitung des Drainagestranges besser parallel zur Regenwasserleitung bis zum Revisionsschacht laufen, anstatt diese …
- … eine Drainage in 2 m Tiefe zu reinigen. …
- … Ich wurde nur von der Gemeinde drauf hin gewiesen, dass die Drainage auf jeden Fall mit einem Sandfang abzuschließen sei. Im Netz habe …
- … Der RW-Revisionsschacht hat einen DN150-Anschluss. Da ich befürchte, Drainage und Fallrohre zusammen könnten an einem DN100-Rohr angeschlossen dieses im Extremfall …
- … Die Drainage allein muss ja wohl nicht in DN150 ausgeführt werden, oder gibt …
- … Für die Drainage braucht man eine Genehmigung …
- … Revisionsschacht. Sonst haben Sie keine Kontrolle ob eine verstopfte Regenwasserleitung die Drainage flutet. …
- … Achten Sie auch auf das Gefälle und machen Sie einen …
- … Plan für das Gefälle. 1 % sollte es mindestens sein, 2 % lässt es besser abfließen. Nenneswert mehr als 2 % sollte es nicht betragen weil die Schmirgelwirkung des Wasser-Sand-Gemisches sonst zu sehr an den Rohren arbeitet. …
- … Genehmigung für Drainage liegt vor …
- … Gefälle ist klar, man muss der Physik eine Chance geben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
- … (knapp 30 m²) vors Wohnzimmer betonieren lassen und mich leider bei Gefälle und Anschlusshöhen auf das Fachwissen des Betonbauers verlassen :-( …
- … Die Betonplatte hat 2 % Gefälle, aber leider auch Bereiche, die nur 1 % aufweisen. …
- … Ich will Granitplatten (40 x 40 x 3) mit Hilfe von Plattenlagern (mit 1 oder 2 cm Luft für die Drainage) auf der Betonplatte verlegen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … sich von der Rolle innerhalb der Baugrube nicht ordnungsgemäß (im entsprechenden Gefälle) verlegen lassen. Außerdem sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (höchstwahrscheinlich) die …
- … Aber von der Drainage wird das Wasser doch wohl kaum an die dachuntersicht kommen.. …
- … von der Drainage wird das Wasser doch wohl kaum an die dachuntersicht kommen.. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spitzwasserschutz / Fassade-Bodenplatte
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14640: Drainage mit Opti-Drän => Gefälle vergessen?
- … Drainage mit Opti-Drän => Gefälle vergessen? …
- … mit min. 0,5 % Gefälle verlegt ... DINAbk. 4095 …
- … Dränrohre werden beim Regelfall mit min. 0,5 % Gefälle verlegt ... DIN 4095 …
- … wir haben an unserem Einfamilienhaus ohne Keller nachträglich eine Drainage mit Fränkische Opt-Drän anbringen lassen, die zu einem Sickerschacht führt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Drainage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Drainage" oder verwandten Themen zu finden.