Markise an WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Markise an WDVS
-
enorme Hebelwirkung.
enorme Hebelwirkung. -
Da gibt es nicht so wirklich was gescheites!
Hallo liebes Forum,
ich möchte gerne eine Markise an ein WDVSAbk. anbringen lassen. Das Mauerwerk besteht aus 17,5 KS. Die Wärmedämmung ist 30 cm dick (Passivhaus). Nun sollen die Markisenkonsolen (2Stück) über einen Teakholzblock mit Gewindestangen angebracht werden. Das ganze soll dann so abgedichtetet werden, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Ich habe dann also über die Schraube eine Wärmebrücke zum Mauerwerk. Frage: Sind die Wärmeverluste relevant?
Wenn ja, gäbe es als Alternative z.B. diese Montageplatte. Preis liegt bei zwei Konsolen bei ca. 400 €. Dann muss allerdings das WDVS weiter aufgetrennt werden und danach ausgeschäumt werden.
Soll ich die 400 € investieren oder gibt es noch andere Lösungen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß
Holger Niemann ... bei 30 cm Abstand zwischen Wand und Markise ergibt sich eine ganz nette Hebelwirkung bei Windeinfluss im ausgefahrenen Zustand.
Es wird wohl einen Grund geben warum die Konsolen größr sind als der Teakholzblock.
Der hohe Preis ergibt sich vermutlich daraus, dass die Konsolen selten gebraucht werden (keine Produktionsstückzahlen) ...
Gruß Herr Furch hat natürlich Recht, da ergibt sich eine enorme Hebelwirkung.
Eine andere Möglichkeit - wenn die Markise trauseitig angebracht werden soll - ist, dies an den Dachsparren anzuhängen.
Sieht aber nicht so wirklich gescheit aus, wenn oberhalb der Markise noch viel Wand kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
da bin ich etwas falsch verstanden worden,
da bin ich etwas falsch verstanden worden,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Markise, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Montage eines Basketballkorbs an verkleidetem Betonträger
- … Kräfte aufnehmen können. Solche Bauteile gibt es für die Montage von Markisen. …
- … WDVSAbk. eine gute Idee ist. Da geht auch mal ein Ball neben …
- … Es gibt sog. Abstandsmontagesysteme für Briefkästen, Lampen (ohne Ausleger) usw an WDVSAbk.-Fassaden. Aber für größere Lasten sind sie nicht gedacht. Außerdem werden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14638: Markise an WDVS
- … Markise an WDVSAbk. …
- … Markise an WDVS …
- … ich möchte gerne eine Markise an ein WDVS anbringen lassen. Das Mauerwerk besteht aus 17,5 …
- … KS. Die Wärmedämmung ist 30 cm dick (Passivhaus). Nun sollen die Markisenkonsolen (2Stück) über einen Teakholzblock mit Gewindestangen angebracht werden. Das ganze …
- … bei zwei Konsolen bei ca. 400 . Dann muss allerdings das WDVSAbk. weiter aufgetrennt werden und danach ausgeschäumt werden. …
- … ... bei 30 cm Abstand zwischen Wand und Markise ergibt sich eine ganz nette Hebelwirkung bei Windeinfluss im ausgefahrenen Zustand. …
- … Eine andere Möglichkeit - wenn die Markise trauseitig angebracht werden soll - ist, dies an den Dachsparren anzuhängen. …
- … Sieht aber nicht so wirklich gescheit aus, wenn oberhalb der Markise noch viel Wand kommt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … Sie von Dämmung in der Wand und holterdipolter wird daraus ein WDVSAbk.. …
- … Behauptungen den guten Ruf schwedischer Bautechnik missbrauchen. Styropor plus Putz als WDVSAbk. (Wärmedämmverbundsystem) ist meiner Meinung nach eine deutsche Entwicklung. In Schweden gibt …
- … Menge mit Quarzsandsteinen verblendete Fassaden. In beiden Fällen benötigt man kein WDVSAbk.. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz und Vordach
- … folgen, analog zu dem dort gezeigten Detail der Befestigung einer Markise funzt auch die Vordachbefestigung. …
- … 38259_DE-Architekten-Konstruktionsdetails.123?DetailID=27&meta_title=Befestigung%20Markise …
- … das WDVSAbk. ist dabei ein Problem - die richtige Verankerung im Untergrund …
- … und mithin würde auch die Gewährleistung des Unternehmers, der seinerzeit das WDVSAbk. erstellt hatte, gefährdet. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - markise auf wärmedämmsystem
- … markise auf wärmedämmsystem …
- … ich möchte eine relativ große markise (5 m breite 3 m Ausladung 3 befestigunspunkte a 20,5 …
- … Markise auf WDVSAbk. …
- … legts du Hartholzkeile flächenbündig mit dem Außenputz, darauf befestig du deine Markisenkonsolen, also du bohrst durch die Hartholzkeile in dein Mauerwerk, verdübelst …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bohrloch Wand-WDVS
- … Bohrloch Wand-WDVSAbk. …
- … ich überlege, für die Versorgung einer Motormarkise mit Strom, eine Bohrung auf Deckenhöhe von einem Zimmer im …
- … 1. OGAbk. durch die Wand und das WDVSAbk. (Styropor?) zu setzen um das Kabel dort durchzuführen. …
- … Wie haben Sie denn die Markise befestigt? Lufthaken? Die ist doch auch an der Wand befestigt …
- … und duchstößt Ihr WDVSAbk.. Genau wie Ihre Außenleuchte usw ... …
- … Wenn das alles so schlimm wäre ... Ich bekomme immer Herzrasen bei derartigen Fragen. Aber das richtet sich nicht gegen Sie. Die Panikmache vor Bohrlöchern im WDVS kommt ja u.a. auch aus diesem Forum. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände mit Dämmplatten+mineralischem Oberputz ergibt feuchte Wände und Schimmel?
- … wenn Sie mal ein Fahrrad an die Fassade lehnen. Die älteren WDVSAbk.-Systeme mit Zulassungen vor 05/2004 mussten noch nicht stoßfest sein. …
- … Also, keine Angst vorm WDVSAbk.. …
- … entgegnen, ich selber hätte unter dem Beitrag zu 5., für die WDVSAbk.-Wand nur 2 % errechnet und für die Lehmwand 20 %. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
- … Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVSAbk.-Fassade …
- … Die Wand ist Kalksandstein mit 15 cm WDVS und Kunstharzreibeputz. …
- … also wenn ich das richtig verstehe, ist das WDVSAbk. a se schon fehlerhaft. …
- … gebastelt. so wie sie das vorhaben kommt der rollladenbauer nach dem WDVSAbk. - bzw. nach dem kleben der Dämmplatten des WDVS. das …
- … Fenster so setzen, dass die 10 ° isothermen von Fenster und WDVSAbk. linear in einer ebene liegen - dann wird ihr Fenster auf …
- … d der errichter des WDVSAbk. kein Problem mehr mit Anschlüssen und sie keines mit Bastellösungen, und …
- … Für alles andere müsste man das WDVSAbk. aufreißen, was laut Verputzer sehr große Schadensrisiken (Rissanfälligkeit) birgt, weil man …
- … bis in den Stein dübeln, mit Abstandshülsen so Land wie die WDVSAbk.-Dicke, sodass beim Anschrauben die Dämmung nicht zusammengedrückt wird. …
- … -://www.gebrueder-reinbold.de/markisen/fassade_senkrecht/ver_light.htm …
- … die Schienen mit jeweils 2 oder 3 langen Schrauben durch das WDVSAbk. hindurch in der Tragwand verankern. …
- … So kann laut Rollladenbauer kein Wasser ins WDVSAbk. eindringen. …
- … wedelt im Wind vor sich hin und dauernde Bewegung tun einem WDVSAbk. nicht gerde gut ... …
- … Eigentlich gibt es doch nur: WDVS in …
- … sind doch eigentlich nur die Durchdringungen für die Schrauben durch das WDVSAbk.. …
- … 6. Also Befestigung in den Steinen durch das WDVSAbk. mit Abstandshülsen. …
- … Herr Ulrich und Herr Blücher scheinen ja hier die WDVSAbk.-Experten zu sein. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kälte-Wärme-Brücke durch Markisenbefestigung
- … Kälte-Wärme-Brücke durch Markisenbefestigung …
- … unser Haus besteht aus Kalksandsteinmauerwerk mit WDVSAbk. aus ca. 11 cm Styropor mit Mineralputz. Die Decken sind …
- … aus Streifenbeton. Nun haben wir uns für eine Markise entschieden, die mit Metall-Unterlagern in der Betondecke befestigt werden soll. Anschließend wird die entstehende Öffnung der Dämmung (ca. 10x20 cm) wieder mit Isolierschaum verschlossen. Entsteht nun durch die Befestigung der Unterlager eine Kältebrücke? Kann dadurch Schaden entstehen? …
- … Danach wird WDVSAbk. aufgetragen und dicht ringsum homogen angeschlossen. …
- … Ich kenn kaum diejenige, die mit WDVSAbk. ohne optische Mängel und Bauschäden auführen konnte. Immer mit dem Motto, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Markise, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Markise, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.