Hallo,
unser Keller wird durch einen Lüftungsschacht belüftet, der 1980 im Zuge eines Anbaus installiert wurde.
Nun wollte ich den außenliegenden Teil des Kanals etwas verschönern, da die letzten 29 Jahre ihre Spuren hinterlassen haben.
Nachdem ich also angefangen habe, mit dem Bürstenaufsatz und Bohrmaschine den Schacht zu reinigen kam mir der Gedanke, dass das evtl. keine gute Idee war, da evtl. Asbest enthalten ist.
Wie kann ich nun am besten herausfinden, ob in diesem Werkstoff tatsächlich Asbest enthalten ist oder nicht. Eine teure Laboruntersuchung möchte ich umgehen.
Evtl. kann jemand anhand der Bilder eine Aussage treffen?
Danke!
Ist das Asbest?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Ist das Asbest?
-
Hier noch ein weiteres Foto: ...
Hier noch ein weiteres Foto: -
Faserzement-Formteil
Das sieht aus wie ein Faserzement-Formteil. Als Fasern wurde früher hauptsächlich Asbest benutzt, erst in neuerer Zeit wurden die Asbestfasern durch Kohlenstoff-, Glas- oder Zellstofffasern abgelöst.
Für Sicherheit sorgt nur eine Untersuchung, aber ich würde von Asbestgehalt ausgehen. In Faserzement gebunden ist das wohl nicht so schlimm, solange man sich daran eben nicht durch schleifen, sägen, flexen etc. zu schaffen macht.
Eckdaten:
1979 Verbot von Spritzasbest
1990 Verbot von Herstellung und Verwendung (Ö, CH)
1993 Verbot von Herstellung und Verwendung (D)
2005 EU-weites Verbot (auch verschenken)
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
1980
war da mit 98 % Sicherheit Asbest drin. Ist aber, wie schon geschrieben, kein Problem, solange nicht ...
Bei der beschriebenen Prozedur haben Sie vermutlich schon ein paar Fasern freigesetzt. Allzusehr beunruhigen sollten Sie sich deswegen nicht. -
vielleicht lieber Anstreichen, das verschönert auch und ist ...
vielleicht lieber Anstreichen, das verschönert auch und ist bei entsprechender Farbe nicht so gefährlich ... -
DANKE
für die Antworten. Ich habe es befürchtet ...
Nun denn, nächste Woche wird das Ding von einer Firma gegen einen Metallaufsatz ausgetauscht und entsorgt.
Man könnte sicherlich auch überstreichen etc., allerdings spielt unser Sohnemann gerne im Garten und da gehört dann sicherlich nichts asbesthaltiges hin!
Nochmals Danke für die Informationen.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Asbest, Verbot". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Entsorgungsverfahren von Bleifarbe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
- … 1989 ). Heißt ca. 15 cm dicke Wände mit hinterlüfteter Fassade, Asbestzementplatten und ca. 9 cm dicker Dämmschicht. Das Haus steht auf …
- … Uns ist bewusst, dass das Asbest früher oder später raus muss und wir wissen das dies bald …
- … Dies wäre aufwändig und relativ teuer. Bei der großen Sanierung zur Asbestentfernung müsste dann eh alles abgerissen werden. …
- … Eine vollständige Außendämmung (inkl. Asbestbereinigung und KfW-Förderhausparameter) würden wohl ca. 25.000-30.000 Kosten. …
- … Hierbei aber der Punkt, dass diese dann spätestens mit Asbestbereinigung weggerissen werden muss. …
- … von Dämmung oder anderen Bauteilen auf die AZ-Platten nach TRGS 519 verboten ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … hm wussten Sie, dass in den USA, WDVSAbk. auf Holzständerwerk verboten ist? …
- … wie das Asbest. …
- … Polystyrol? Asbest? Mit Verlaub, Herr …
- … Dämmschäume wie Polystyrol oder auch Polyurethan (PURAbk.) mit Asbest in einen Topf zu werfen, um sie zu verteufeln, ist erstens üble Polemik, zweitens reine Hetze und drittens unfachmännisch. Aber wenn sie sich Mühe geben, können sie mir bestimmt beantworten, wie sie (sie persönlich, reine Verweise auf irgendwelche fremden Texte sind Falschspielerei!) ihre Behauptung begründen, welche Eigenschaften (negative UND positive) sie diesen Baustoffen zusprechen und für welche Anwendungszwecke sie gedacht waren bzw. sind. Dann kann man sich besser unterhalten, wissen sie. Nur wilde Sprüche und Eigenwerbung sind doch ein bisschen mager, finden sie nicht? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist das Asbest?
- … Ist das Asbest? …
- … wenn Eindeckung vor 1986 dann mit Sicherheit Asbest. …
- … asbesthltig sein, kann aber leider noch sein. …
- … mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit asbestfrei. …
- … Stichjahr sei 1990 gewesen. Wie auch immer: eine Gefährdung geht von den Asbestzementplatten nicht aus, solange sie nicht mechanisch bearbeitet werden. Das …
- … der Propangasflamme glühen und nicht wegbrennen und nicht wegschmelzen muss mit Asbest gerechnez werden. Asbest besteht aus hochtemperaturbeständigen kristallinen Silikaten und verbrennt in …
- … ist. Eternit und Fulgurit haben beide (als nahezu alleinige Hersteller) auf asbestfreie Produkte umgestellt, wenn auch zu Beginn mit sehr mäßigem Erfolg. …
- … bei dem Bayrischem Umweltamt, dass erst 1990 und 1991 das endgültige Verbot für gebundene Abstestplatten in Kraft getreten ist. Da war meine bisherige …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14429: Ist das Asbest?
- … Ist das Asbest? …
- … Nachdem ich also angefangen habe, mit dem Bürstenaufsatz und Bohrmaschine den Schacht zu reinigen kam mir der Gedanke, dass das evtl. keine gute Idee war, da evtl. Asbest enthalten ist. …
- … in diesem Werkstoff tatsächlich Asbest enthalten ist oder nicht. Eine teure Laboruntersuchung möchte ich umgehen. …
- … Das sieht aus wie ein Faserzement-Formteil. Als Fasern wurde früher hauptsächlich Asbest benutzt, erst in neuerer Zeit wurden die Asbestfasern durch …
- … Für Sicherheit sorgt nur eine Untersuchung, aber ich würde von Asbestgehalt ausgehen. In Faserzement gebunden ist das wohl nicht so schlimm, …
- … 1979 Verbot von Spritzasbest …
- … 1990 Verbot von Herstellung und Verwendung (Ö, CH) …
- … 1993 Verbot von Herstellung und Verwendung (D) …
- … 2005 EU-weites Verbot (auch verschenken) …
- … war da mit 98 % Sicherheit Asbest drin. Ist aber, wie schon geschrieben, kein Problem, solange nicht …
- … unser Sohnemann gerne im Garten und da gehört dann sicherlich nichts asbesthaltiges hin! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eternitfassade verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ASBEST-haltige AUSSENFASSADEN
- … ASBEST-haltige AUSSENFASSADEN …
- … Kann evtl. jemand Seminare (Seminarleiter für hausinterne Seminare) oder Informationsbrochüren nennen, sogar Fachbücher, aus denen ersichtlich wäre, wann bei uns in Deutschland Asbest in Außenfassaden eingebaut wurde und wie hoch das Potential zur …
- … durften Asbestzementprodukte im Bau eingesetzt werden; Hauptanwendungszeitraum waren sicherlich die 60-er bis 80-er Jahre. …
- … Eine Gefährdung geht von diesen fest gebundenen Produkten kaum oder nicht aus, da kaum Fasern freigesetzt werden. Daher gibt es auch keine Sanierungsauflagen bzw. Sanierungszwang für Asbestzementprodukte, auch nicht im Innenbereich. …
- … es natürlich anders aus, daher ist das auch gemäß TRGS 519 verboten. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Asbestzement oder Leichtbauplatte?
- … Asbestzement oder Leichtbauplatte? …
- … Wir wohnen in einem ca. 1940 erbautem Haus. In einer Abstellkammer die wir eigentlich nicht wirklich nutzen, fand ich jetzt solche Platten, die als Regalböden dienten. Sie sind wie Gestein, aber haben auf der Ober- und Unterseite eine Wabenstruktur. Könnten das Asbestzement- oder Asbestleichtbauplatten sein? …
- … Asbest war Füllstoff und …
- … Asbest hat man bis 1990 bedenkenlos verbaut bis man wegen Lungenkrebs den Stoff verbot. Es lösen sich kleine Fasern auch ohne Bearbeitung und …
- … können Jahrzehnte in der Lunge schlummern . Am besten wäre eine Asbestuntersuchung die privat 60-100 Euro kostet. Da es sich bei der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Asbest, Verbot" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Asbest, Verbot" oder verwandten Themen zu finden.

