Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: ablagerung

Haftung des Bauunternehmens für Feuchtigkeitsbildung im Sockelbereich
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Haftung des Bauunternehmens für Feuchtigkeitsbildung im Sockelbereich

Unser Haus in Bernburg (Sachsen Anhalt) ist erst 2 Jahre alt und es haben sich bereits im unteren Bereich Feuchtigkeitsablagerungen gebildet.
Im Rahmen der Rohbauarbeiten des Bauunternehmens wurde eine Dichtschlämmeabdichtung vor und nach den Verputzarbeiten auf dem Sockelmauerwerk bis über den Spritzwasserbereich aufgetragen.
Wir haben mehrfach (allerdings nur mündlich) nachgefragt, ob dieser Feuchtigkeitsschutz ausreicht. Uns wurde dies bejaht.
Anschließend wurde im vorderen Bereich ein Fußgängerweg durch die Stadt und im hinteren Bereich eine Terrasse durch uns angelegt. Rechts und Links am Haus ist ein 25 cm breiter Streifen aus Kieselsteinen mit Rasenkantenabgrenzung angelegt.
Ringsum das Haus wurde trotz der Zusicherung des Bauunternehmens von uns zusätzlich noch eine Bitumenschicht auf die Dichtschlämme aufgetragen, jedoch aus Unwissenheit nicht bis zur Bodenplatte.
Das Bauunternehmen weigert sich für die Feuchtigkeitsmängel die Verantwortung zu übernehmen, da die Planung und Ausführung der Außenanlagen nicht Bestandteil des Vertrages waren.
Nun meine Frage:
Ist es wirklich die alleinige Aufgabe des Bauherrn bei Kauf eines schlüsselfertigen Hauses sich um die Absicherung gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu kümmern. Oder liegt nicht bei unserem Bauleiter eine Informationspflichtverletzung vor.
Müssen wir auf unsere Kosten die Trockenlegung des gesamten Sockelbereichs übernehmen?
Mit freundlichen Grüßen
  • Name:
  • Matthias
  1. Frage wäre

    woran es wirklich liegt!
    Die Bauwerksabdichtung sollte dahinter (Putz?) liegen und geplant 30 cm über GOK reichen.
    Auf den (Putz?) kommt dann bis min. GOK ein Feuchteschutz (Dichtschlämme genügt da und ist wegen UV Beständigkeit von Vorteil) der nach unten heruntergeführt wird und an die Bauwerksabdichtung angeschlossen oder ausreichend übergreifend über eine evtl. vorhandene Perimeterdämmung geführt wird. So soll sichergestellt sein, das der Sockelputz keine kapillare Feuchteaufnahme zulässt!
    Daswar bis hier Sache des schlüsselfertigen Erstellers! Davor gehört dann eine Schutzschicht, Beispielsweise eine Noppenbahn o.ä. Ohne die hätte das Gelände nicht angearbeitet werden dürfen.
    Wer welche Verantwortlichkeit hat ist hier bisher so nicht ausreichend festzustellen, da noch nicht bekannt ist was den Feuchteeintrag verursacht.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauunternehmen, Haftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht  -  wer haftet?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauch man eigentlich einen Architekten?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungen für Architektenhonorar

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauunternehmen, Haftung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauunternehmen, Haftung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN