Guten Tag, wir möchten unsere Außenfassade, zweischaliges Mauerwerk, nachträglich mit Isoschaum isolieren lassen. Nun wissen wir nicht ob das Isolieren mit Perlite z.B. besser ist. Kann uns vielleicht jemand mit Vor- und Nachteilen (Vorteilen, Nachteilen) weiter helfen?
Außerdem wäre die Luftschicht dann nicht mehr vorhanden. Was hat diese Luftschicht überhaupt für eine funktion?
Danke und MfG Michael+Heike
Guten Tag, wir möchten unsere Außenfassade, zweischaliges Mauerwerk, nachträglich ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Guten Tag, wir möchten unsere Außenfassade, zweischaliges Mauerwerk, nachträglich ...
-
Isoschaum
Isoschaum? Anstelle der Luftschicht? wieviel cm?
Gruß -
Moin, die Luftschicht ist 6 bis 7 cm ...
Moin,
die Luftschicht ist 6 bis 7 cm stark und der Isoschaum hat WLG 035 0,033 W (mK) nach DINAbk. 52612 und dieser Schaum soll nun die Luftschicht ersetzen.
MfG
Michael -
Luftzwischenraum offen lassen
Hallo Michael+Heike,
lassen Sie sich nicht ins Verderben locken.
Ihr vorhandener Wandaufbau ist eine Wohltat für ein behagliches Wohnklima. Sehr wahrscheinlich ist auch noch eine Dämmung auf der tragenden Wand aufgebracht. Falls nicht, wäre das auch nicht dramatisch!
Die äußere Verklinkerung dient als "Schalenschirm" gegen jegliche Witterungseinflüsse.
Durch die vielleicht nicht ganz dichten Fugen der Vormauerung kann Regenwasser eindringen und dieses wird durch die Hinterlüftung wieder abgetrocknet.
Nur dadurch ist es möglich, dass Ihr tragendes Mauerwerk innen dauerhaft und sicher trocken bleibt.
Wenn sie jetzt diesen wichtigen Hohlraum mit Dämmschaum o.ä., egal welches Material (!), vollstopfen, wird von außen her eindringendes Regenwasser eingeschlossen und nicht mehr rücktrocknen können. Durch den erzeugten Kraftschluss zwischen Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) wird diese Nässe durch Hohlräume und Kapillaren nach innen gesogen und zeigt sich dann irgendwann auf Ihren Innenwandoberflächen.
Ich kenne keine Vorteile, die durch diese sog. "Kerndämmung" entstanden sind. Leider nur Schäden!
Also, lassen Sie es lieber und heizen Sie mit den eingesparten Tausendern noch lange Ihre "4 Wände".
Viel Glück!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauerwerk, Tag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Sind alle Räume mit Tageslicht versorgt ? …
- … mit nur 24 cm Durchmesser und einem Wirkungsgrad von 95% Tageslicht in fensterlose Innenräume. …
- … Lage des Fenster innerhalb der Mauerwerks(Stahlbeton)-öffnung bestimmen ( planen ). Gewünschte Überstände der Fensterbänke - …
- … RAL-Montage gilt derzeit als Stand der Technik - manche Fensterbauer versuchen hier …
- … Vollständiges Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer zu vermeiden. …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm bei …
- … der Glasoberflächen, Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch …
- … übergeben werden können! Es stellt somit ein Endprodukt im Gegensatz zur Mauerwerkswand, die ja noch Bekanntschaft mit Putz und Maler macht, dar …
- … Sind alle Räume mit Tageslicht versorgt? …
- … Es ist möglich jeden Raum ausreichend mit Tageslicht zu versorgen. …
- … Es ist auch möglich tiefe oder gefangene Räume mit Tageslicht über Glasfaserkabel oder Lichtröhren zu beleuchten. …
- … Für grössere Objekte eignen sich Heliostaten, welche enorme Mengen an Tageslicht leiten können. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Unterschiedliche Verfahren zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk werden beschrieben. Auch ungeeignete Verfahren werden in diesem Zusammenhang genannt. Auf …
- … 2.1 Mauerwerksaustausch und Unterfangung …
- … durchgeführt werden kann. Dabei entfernt man Stück für Stück des Grundmauerwerkes und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. …
- … Bei einer Variante wird der Mauerwerksquerschnitt über dem Fundament oder über dem Gelände ausgebrochen und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … Mit einer Schwert-, Seil- oder Kreissäge wird ein Schnitt im Mauerwerk hergestellt. Dabei ist es möglich, trocken oder naß zu schneiden. …
- … Eine andere Form der Abdichtung im Mauerwerkquerschnitt wird mit Injektionsverfahren erreicht. Sie werden oft, weil das Injek …
- … tagemittel über Bohrlöcher eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man …
- … dazu noch und außerdem preisgünstig ist und keinen Eingriff in das Mauerwerk notwendig macht, gibt es auch bei der Mauerwerktrockenlegung nicht. Es …
- … diskutieren, ob es ein erschütterungsfreies Verfahren gibt. Auch das Bohren von Mauerwerk kann nicht ohne Erschütterung ausgeführt werden. Ähnlich dem Zertrümmern von Ziegelsteinen …
- … Abbruchhammers werden dabei in etwa gleiche Kräfte freigesetzt und erschüttern das Mauerwerk. …
- … des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des Mauerwerks einerseits und die Schwingung des Sägeblattes ande-rerseits. Beim Durchschneiden von z. …
- … bedingt durch den Sägeschnitt, kurzfristig durch Auskeilen und Auspressen vom angrenzenden Mauerwerk aufgefangen. Andere Be- oder Entlastungen können je-doch nicht wieder aufgebaut werden. …
- … einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmal-pflege e.V.) Merkblatt (Nr. 4.4.96) Mauerwerksinjektion. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Mauerwerksbau …
- … Stahbaumontagen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Mauerwerksbau …
- … Montagebau …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … nächsten Jahr unser EFHAbk. bauen. Massiv Stein auf Stein (Hohllochziegel), zweischaliges Mauerwerk mit Verklinkerung. …
- … er durch Verklinkerung und oder Styropor zusätzlich gegenüber einem 36 cm Mauerwerk hinblättern muss. Wieviel erwarten Sie denn durch die Dämmung gegenüber einer …
- … auf die Bank. Außerdem arbeitet eine Solaranlage auch an sonnigen Wintertagen und nicht nur im Sommer. Ein Bekannter machte gerade Kassensturz: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Eigenbau Pelletlager Schrägen für Dummies
- … mm und schraub sie links und rechts von der Tür ins Mauerwerk. Reichen da wirklich die mickrigen Profile die für den Trockanbau verwendet …
- … spät für mich (ok, ich hätte vielleicht auch nicht grade einen Tag vor Baubeginn fragen sollen). Jetzt habe ich auf alle Fälle die …
- … Hat mich zwei ganze Tage gekostet, mir aber auch das Gefühl gegeben, dass die Sache hält. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme - pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
- … Dreckschleuder ist. Wir kennen die Wärmepumpentechnik nun schon seit ein paar Tagen. Wir haben Vergleichszahlen sog. Niedrigenergiehäuser vorliegen. Wir würden immer zu …
- … s nicht so richtig?!? Also: unser Häuschen wird in Ziegelbauweise 36,5er Mauerwerk T14 mit V. Plus-System erstellt. Ein BDT ist geplant, aber ansonsten …
- … Aber ich kann nun nicht mehr anfangen, z.B. auf mein 36er Mauerwerk noch irgendwelche Zusatzdämmungen draufzuklatschen ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … mit e. miserablen Bautechnik (dazu gehört für 30er vollmauerwerk) ist keine filigrane …
- … zum Vergleich: Mauerwerk. …
- … Mauerwerk investieren, die Investition lohnt über e. längeren Zeitraum. …
- … ich behaupte: weitere Megawahnsinnsverbesserungen wird's im Mauerwerksbau kaum noch geben. …
- … Folgerung 2: jetzt in Mauerwerks-Hightech investieren. …
- … Abriss, die Entsorgung und das Verfüllen des ehem. Kellers hat drei Tage gedauert. Mit der Arbeit des Unternehmers war ich sehr zufrieden. Hätte …
- … 36er Mauerwerk habe ich jetzt beim Architekt durch, allerdings warnt er vor dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauerwerk, Tag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauerwerk, Tag" oder verwandten Themen zu finden.