Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Armierungsgewebe

Riemchen auf WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Riemchen auf WDVS

Hallo Werte Forengemeinde,
wir überlegen unser Haus statt neu zu streichen mit Riemchen verkleiden zu lassen.
Wir versprechen uns davon eine bessere Haltbarkeit als von der Putzfassade.
Es handelt sich um ein Haus 8,50 x 9,50, EGAbk. + DGAbk..
Allerdings ist ein 18 cm starker Vollwärmeschutz aufgebracht.
Halten da Riemchen überhaupt sicher?
Ist das Gewicht nicht zu viel, also reißen die Riemchen nicht irgendwann die ganze WDVSAbk.-Fassade herunter?
Danke für alle Info.
Gruß
Stefan
  • Name:
  • Stefan
  1. Riemchen auf vorhandene Dämmung

    Hallo Stefan,
    nicht schlecht 18 cm!
    Es gibt folgendes zu bedenken:
    1. Kleben auf den vorhandenen Putz ist wegen der Haftung schwierig
    Unterputz bzw. Putz und Kleber sind normal bei WDVSAbk. mit Keramik aufeinander abgestimmt. Habe selbst schon erlebt das eine Riemchenfassade vom Unterputz abgerissen ist.
    2. Bei WDVS mit Riemchen muss die Verdübelung der Dämmplatten durch die Armierung erfolgen Aufgrund des hohen Gewichts.
    3. Das Armierungsgewebe ist bei WDVS mit Keramik stärker ausgeführt auch wegen der höheren alkalischen Belastung.
    Mit einem Gruß aus der Eifel
  2. Hallo Herr Feldmann, vielen Dank für die Antwort ...

    Hallo Herr Feldmann,
    vielen Dank für die Antwort.
    Die Verdübelung der Dämmplatten ist nachträglich möglich?
    Haben wir dann nicht lauter Wärmebrücken indem wir den WDVSAbk. quasi durchlöchern?
    Wie kann ich den einen "gscheiden" Klinkerbetrieb in unseren bayerischen Gefilden finden?
    Ist hier ja doch nicht so verbreitet.
    Gibt es evtl. entsprechende Adressverzeichnisse o.ä..
    Kann man eine ungefähre Preiseinschätzung abgeben?
    Also in der Art, eher bei 15.000,-- als bei 5.000,-- oder so.
    Vielen Dank und einen schönen Tag
    wünscht Ihnen
    Stefan
  3. Dämmung nachträglich Verdübeln

    Hallo Stefan,
    das verdübeln muss mit speziellen Dübeln erfolgen welche einen PVC-Kopf haben. Die werden tief in den Dübelteller eingeschraubt und mit einem Kunststoffstopfen verschlossen.
    Allerdings bleibt die Frage der Klebefäche auf dem vorhandenen Putz. Ist schon ohne Prüfung eine unsichere Sache. Bei Riemchen mit Mörtelfuge und Kleber habe ich schnell ein Gewicht von
    25-35 KG/m²!
    Eine alternative wären delport Kleberiemchen aus Granulat.
    Gruß aus der Eifel
    Info gibt es hier:
  4. "Wie kann ich den einen "gscheiden" Klinkerbetrieb in unseren bayerischen Gefilden finden? "

    "Wie kann ich den einen "gscheiden" Klinkerbetrieb in unseren bayerischen Gefilden finden? "

    Das ist falsch gedacht. Sie müssen Kontakt zu einem Systemanbieter von WDVSAbk. aufnehmen. Die haben in der Regel auch WDVS mit Keramik im Programm und kennen dann natürlich auch Verarbeiter.

  5. Magels Zulassung ...

    Magels Zulassung wird sich ein "gscheider" Betrieb nicht finden lassen, wegen des Haftungsrisikos.
    Weil das WDVSAbk. ja bereits verputzt ist, gibt es keine bauaufsichtliche Zulassung, die für diesen Fall, Riemchen auf verputztes WDVS zu kleben, passt.
    Ebenso wird die Verdübelung und die Armierungsschicht nicht den Anforderungen entsprechen, die bei zugelassenen Systemen mit Riemchen an diese gestellt werden.
    Somit muss eine Baufirma außerhalb von technischen Regeln und gegen die Zulassung des Systemherstellers arbeiten. Das wird ein "gscheider" Verarbeiter nur tun, wenn er von jeder Gewährleistung und Haftung freigestellt wird.
    Das es trotzdem möglich ist, mag sein. Aber es dauerhaft funktioniert, kann nicht so gesagt werden. Man müsste dann das System schon mal genauer untersuchen, ob und wie oft verdübelt wurde, wie dick und aus welchem Material Armierungsschicht und Oberputz bestehen.
    Den Systemhersteller sollte man natürlich auch zu Rate ziehen.
    Gruß
  6. Zulassung-Haftung

    Zulassung hin oder her, der Ausführende Unternehmer haftet immer und nicht der Hersteller. Bin für jeden Fall dankbar wo der Hersteller für Mängel Haftet! (Bitte nur konkreten Fall und kein "Ja WENN" Beispiel. Selbst bei 100 % Ausführung nach Herstellervorschrift liegt die Beweislast beim Verarbeiter bzw. Kunden.
    Zulassung kann also nicht mit Sicherheit für Gewährleistung oder Garantie stehen. Auch wenn die WDVSAbk.-Mafia das so aussehen lässt.
    Eifelgruß
  7. Falsch verstanden

    Wenn ein Unternehmer Riemchen auf ein fertig verputztes WDV-System klebt, dann ist das nicht mehr von der Zulassung des Systems abgedeckt.
    Für Verarbeitungsfehler und Mängel haftet nicht der Systemhersteller, das habe ich gar nicht geschrieben. Für Mängel, wenn denn welche da sind, haftet der Verursacher.
    Der Hersteller muss aber dafür gerade stehen, dass das gelieferte Material der Zulassung entspricht und das System seine vorgesehenen Eigenschaften, z.B. in statischer Hinsicht, erüllt. Darüber gibt es natürlich auch einige Streitfälle, z.B. bei Veralgungen.
    Wenn aber ein Unternehmer nachträglich an ein fertig verputztes WDV-System Riemchen klebt, sorgt er dafür, dass er nur noch allein haftet, für den Fall dass etwas nicht hinhaut, die Riemchen nicht halten, was auch immer. Der Sysemhersteller und die Firma, welches das WDVSAbk. mal angebracht haben, sind aus dem Schneider.
    Und da meine ich, dass ein "gscheider" Unternehmer dann nur sagen kann: Altes WDVS runter, neues WDV-System mit Zulassung für Riemchen mit entsprechender Verdübelung und Armierungsschicht drauf.
    Gruß
  8. "Wenn ein Unternehmer Riemchen auf ein fertig verputztes WDV-System klebt, dann ist das nicht mehr von der Zulassung des Systems abgedeckt. "

    "Wenn ein Unternehmer Riemchen auf ein fertig verputztes WDV-System klebt, dann ist das nicht mehr von der Zulassung des Systems abgedeckt. "

    Das stimmt nur bedingt. Selbstverständlich gibt es auch AbZ für die Überarbeitung von bestehenden WDVSAbk..
    In der Regel sollte aber der Systemanbieter überarbeiten, der auch das Altsystem aufgebracht hat, um Haftungsfragen zu vermeiden.

  9. Die brauche ich ...

    Hallo Herr Ulrich,
    haben Sie einen Link zu einer solchen Zulassung? Wäre evtl. nützlich das mal nachzulesen, zwecks Sanierung von alten WDVSAbk..
    "Selbstverständlich gibt es auch AbZ für die Überarbeitung von bestehenden WDVS. "
    Danke und Gruß
  10. siehe Links

    siehe Links
    Habe eigentlich alle Systemanbieter beantragt und teilweise auch schon die ersten erhalten.
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riemchen, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ISO Kimmsteine unterschieben
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Klinkerriemchen  -  Unterbrechung oder Einzelflächen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche U-Wert hat meine Außenwand?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf Klinker  -  und danach wieder verklinkern?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternativen zur Holzfassade
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasseranfall in Dämmung bei Keramik WDVS

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riemchen, WDVS" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riemchen, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.