Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fußpfette

WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung

Hallo,
unter Haus ist vor kurzem Wärmegedämmt worden, 10 cm Wlg 035.
Nun bildet sich an den Sparren und an der Sichtschalung Kondenswasser, glaube ich da es überall ca. gleichstark ist und ich nicht davon ausgehe, dass das Dach rundherum undicht ist.
Ich hätte nun gerne gewusst welche Ursachen das haben kann und wie ich sie beheben kann!
Ich jemand kann mir weiterhelfen!
MfG
Rafael
  • Name:
  • Rafael
  1. Hallo Rafael,

    können Sie dazu auch noch sagen,
    ob die Dachschrägen bereits gedämmt sind,
    und ob es sich um einen Neubau handelt?
    Grüße
  2. und ..

    ob innen oder außen,
    ob Fenster drin sind,
    ob grad geputzt oder ge-estricht wird ..
  3. das ...

    "Hallo,
    das Haus ist ein Neubau und zwischen den Sparren ist 20 cm Klemmfilz sowie innen vor der Fußpfette 6 cm Styrodur.
    Es sind drei Fenster auf der Fassadenseite der Bau ist bezogen und das Kondenswasser bildet sich außen an den Sparren und der Sichtschalung.
    Ich hoffe ich konnte mit meiner
    Auskunft helfen.
    MfG
    Rafael
    PS:
    Ich antworte über diesen weg weil noch nicht herausgefunden habe wie auf meinen eigenen Eintrag Antworten kann ohne ei neues Thema zu öffnen. "
    ... hat er mir geschrieben.
    Grüße
  4. Abdichtung

    Hallo
    Von hier aus würde ich vermuten, dass es keine/falsche/defekte Abdichtung zwischen Fußpfette und Ringanker gibt.
    Die Dampfbremse/Sperre wurde nicht auf den Ringanker "gezogen"
    Das Styrodur hilft hier auch nicht ...
    Die "Feuchtwarme Luft" zieht durch diesen Spalt und Kondesiert am Holz ...
    Gruß
  5. Verspätung und weitere Daten

    Hallo wie vorher geschildert ist richtig wir haben zwischen Fußpfette und Ringanker keine richtige Abdichtung und die Dampfsperre aufs Styrodur gezogen bzw. auf den Putz!
    Ich habe gerade ein paar Fotos gemacht worauf das ganze derzeit schlecht zu sehen ist wegen sehr geringer Luftfeuchtigkeit.
    Des weiteren werde ich noch eine Skizze machen wie sich der weitere
    Mauerwerksaufbau an dieser Stelle gestaltet.
    Damit sie mir bei der Lösung meines Problems helfen können.
    Ich hoffe das wir das recht einfach bewerkstelligen können!
    Ich werde die Fotos bzw. die Skizze heute Abend Hochladen ich bedanke mich im Voraus schon mal für die Hilfe und die Geduld
    MfG
    Rafael

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Verspätung und weitere Daten" auf die Frage "WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • Junen
  6. Skizze

    Skizze

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Skizze" auf die Frage "WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  7. die

    Skizze bitte noch um die Sichtschalung und die feuchten Stellen ergänzen. ;-)
    Aus dem Foto werde ich nicht ganz schlau.
    Die Sparren sind unter einer diffusionsoffenen Unterspannbahn voll gedämmt und es ist auch eine Konterlattung vorhanden?
    Wann und in welchem Zeitraum wurden die Schrägen (von Euch?) gedämmt und verkleidet?
    Grüße
  8. Delta Maxx

    Es ist eine Konterlattung vorhanden und die Sparren sind vollgedämmt. Die Außendämmung wurde Ende Oktober bis Ende November
    angebracht und verputzt. Die Außendämmung geht bis unter die Sichtschalung mit ca. fünf Zentimetern Überdeckung, die Unterspannbahn ist eine normale Delta Maxx mit jeweils 10 bis 15 cm
    Überlappung und geht bis zum Ende der Sparren.
    Das Kondenswasser bildet sich bei hoher Luftfeuchtigkeit an der Unterseite der Sichtschalung und an den Sparren.
    Ich werde die Skizze nochmal überarbeiten und hoffe das es dann etwas besser ersichtlich ist!
    Ach ja die schrägen wurden letzten Herbst von uns gedämmt mit 20 cm
    ISOVER Steinwolle wlg 035 die Folie innen ist ebenfalls von ISOVER
    die Klebebänder waren Sicrall und Rissan und die Kartuschen waren vom selben Hersteller. Das einzige was noch nicht gedämmt ist ist der Spitzbogen. Denn wollte ich noch machen hatte aber keine Priorität da die Räume ja alle gedämmt sind und dicht verklebt.
    Oder hat das eine Auswirkung?
    MfG
    Rafael
  9. dann

    schau Dir mal im Spitzbogen die Maxx an,
    ob da nicht Reif dran ist.
    bzw.
    Greif mal von dort aus hinter die Dämmung.
    Grüße
  10. Reif

    Ein frohes neues Jahr wünsche ich!
    Also an der Unterspannbahn ist nicht wirklich reif oder Feuchtigkeit, der Spitzbogen ist recht kalt und die MSB Platten fühlen sich ein wenig klamm an aber das denke ich ist normal.
    Ich werde den Spitzbogen nächste Woche dämmen da habe ich noch Urlaub.
    Ich habe langsam das Gefühl das die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk
    bzw. aus Kleber der Platten aufsteigt und oben Kondensiert um dann an den Sparren und der Sichtschalung entlang seinen weg nach draußen nimmt!
    Es war ja auch recht feucht als die Platten geklebt wurden.
    Gruß
    • Name:
    • Junen
  11. Skizze

    Habe die Skizze nochmal ein wenig überarbeitet und hoffe das es jetzt besser ersichtlich ist.
    Gruß

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Skizze" auf die Frage "WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • Junen
  12. Bild

    Nochmal ein Foto diesmal mit Eis.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Bild" auf die Frage "WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • Junen
  13. alles da ..

    ich tippe auch auf #4
    mehr nur nach Bauteilöffnung.
  14. aber

    die Indizien sprechen eigentlich nicht für #4.
    Der dort genannte kritische Bereich ist doch noch einsehbar!?
    Gibt es irgendwo eine Rissbildung zwischen U-Stein und Styrodur?
    Und
    Er hat die Abklebung selber (sorgfältig) gemacht.
    Dann:
    Die Feuchtigkeit tritt überall, an allen Stellen auf und aus.
    Deshalb tippe ich eher auf eingeschlossene, erhöhte Materialfeuchte,
    die dann auch noch abklingen kann.
    Grüße
  15. Rissbildung

    Hallo!
    es gibt keinerlei Rissbildung da über die kritischen Stellen beim
    verputzen extra wie nennt man es, Gittex gelegt wurde um eine Rissbildung durch die verschiedenen Untergründe zu vermeiden.
    Des weiteren haben wir die Verklebung der Dampfsperre sehr sorgfältig gemacht und sind vorher von einem Trockenbauer eingewiesen worden, der das ganze Kontrolliert hat bevor er die Decken ausgerichtet hat!
    Wenn es erhöhte Materialfeuchte wie lange kann das denn dann noch dauern bis sich das soweit erledigt?
    Gruß
    • Name:
    • Junen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sparren, Sichtschalung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kondenswasser an Neubau, Übergang WDVS / Sichtschalung
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14254: WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Definition Winddicht
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Kondenswasser an Neubau im PH-Standard
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Nur "Glaser" Stand der Technik, WIFU nur Stand der Wissenschaft?
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - OSB-Platten für begrüntes Carport
  10. BAU-Forum - Dach - Sparrendämmung zusätzlich zur vorhanden Aufdachdämmung - Taupunktverschiebung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sparren, Sichtschalung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sparren, Sichtschalung" oder verwandten Themen zu finden.