Guten Tag!
Ich bewohne ein Einfamilienhaus - Baujahr. 1962 - und wüsste gerne, welchen k-Wert eine 24-er Ziegelwand dieser Zeit typischerweise aufweist.
(verputzt natürlich, womit genau und wie dick genau weiß ich nicht - gehen wir mal von Standardwerten aus.)
Vielen Dank für jede fachkundige Antwort!
Grüße
M. Keller
k-Wert bzw. U-Wert einer 24-er Ziegelwand Baujahr. 1962
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
k-Wert bzw. U-Wert einer 24-er Ziegelwand Baujahr. 1962
-
U-Wert müsste ...
U-Wert müsste so zwischen 1,4 und 1,5 W/m²K liegen. -
Danke Herr Wolz für die Antwort! ...
Danke Herr Wolz für die Antwort!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "U-Wert, Ziegelwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Schiefe Ziegelwand stabilisieren: Lösungen ohne Abriss …
- … Erfahren Sie, wie Sie eine schiefe 36er Ziegelwand ohne Abriss stabilisieren können. Experten-Tipps für die Sicherung alter Bausubstanz …
- … Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … schiefe-ziegelwand-stabilisieren-ohne-abriss …
- … Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss …
- … Original-Titel: Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht …
- … Relevante Keywords: Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Ziegelwand …
- … Die Situation einer schiefen 36er Ziegelwand mit Bestandsschutz stellt eine komplexe Herausforderung dar. Die Schieflage von …
- … auch rechtliche Aspekte umfasst. Die Entdeckung eines Risses in einer schiefen Ziegelwand, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde und Bestandsschutz genießt, erfordert eine …
- … Die Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand ohne Abriss stellt eine technische Herausforderung dar, die durch den Bestandsschutz …
- … nicht nur die strukturelle Integrität der Wand, sondern auch deren historischen Wert berücksichtigen. Die aktuellen Normen, wie die DINAbk. 1053 für Mauerwerk, müssen …
- … Lösung so gewählt werden, dass sie zukünftige Renovierungsarbeiten nicht unnötig erschwert. Eine offene Diskussion mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden könnte zusätzliche Einsichten und …
- … Risiko- & Chancen-Bewertung …
- … Langfristige Wertsteigerung …
- … Wert der Immobilie erheblich steigern. Die Beseitigung struktureller Probleme macht das Gebäude …
- … Was sind mögliche Ursachen für die Schieflage der Ziegelwand? …
- … nicht um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt, können Techniken aus der Denkmalpflege wertvolle Ansätze für die schonende Stabilisierung historischer Bausubstanz liefern. …
- … Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auflast/Nutzlast - massive Zwischenwände möglich
- … die des ausführenden Bauleiters, der sagt wörtlich sie überschreiten mit einer Ziegelwand zwar die Auflast, aber mit der Sicherheit die eingerechnet ist dürfte …
- … , und die eines prüfenden Statikers des sagt im Falle eieiner Ziegelwand hätte die Decke mit Auflast 1,8 kn/m² gebaut werden müssen, …
- … wenn wir bei den vorhandenen 1,5 kn/m² eine Ziegelwand bauen kann es zu Rissen u.ä. kommen. …
- … Die Trockenbauwände wurden uns von der Baufirma in den Mund gelegt, viel besser und viel preiswerter. Wir haben immer gesagt das wir dies nur als …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - nur ein Beitrag
- … zu Rate ziehen, den nicht bereitet mehr Kopfschmerzen als die selbstgebaute Ziegelwand die auf den Kopf fällt, weil keiner gesagt hat das sie …
- … kennengelernt, den Architekten als Bauwerksdesigner, dem Konstruktion und Bauphysik am Allerwertesten vorbeiging und ich habe Architekten kenengelernt, die dem Fachhandwerker freihändig …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … Raum. Die Innenwand an sich, ragt ja denn ähnlich wie die Ziegelwand in die Wärmedämmung. Oder kann man von dem Holzständer ausgegehen, dass …
- … Raum angeklebt wurden) auch ein Problem ähnlich der weiter oben beschriebenen Ziegelwand darstellen können? Sind die Balken als Luftdicht und Dampfbremse anzusehen? Anders …
- … 2) Bisher habe ich immer gelesen, dass der sd-Wert von innen nach außen abnehmen muss. Man soll innen >6x dichter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung bei zweischaliger Außenwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Ziegel? Je mehr Infos, desto verwirrter bin ich.
- … sondern eine reine Werbeaussage. Eigentlich Polemik. Als bautechnische Kennzeichnung nicht nur wertlos, sondern sogar falsch. Das sollte sich nicht einmal ein Bautechniker …
- … wird jetzt ein bisschen Subjektiv, aber alle Baustoffe außer einer reinen Ziegelwand sind ausgeschieden. …
- … eigentliche Frage war eher eine Wand mit festerem Ziegel und U-Wert 0,3 oder was besseres mit U-Wert 0,23 und der Befürchtung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … Ist der U-Wert der alten schadhaften Wand zu schlecht, darfst Du nicht einfach nur …
- … Jaskulski immer wieder Antworten erhält und in der -- wenn auf wertfreien Diskussion bleibt. Also, ignoriert Ihn einfach und lasst Ihn im …
- … auf der anderen Seite beschwert sich der gute Herr, das Herrn Jaskulski bei Fachwerk.de wegen weniger …
- … alte Mauerwerke mit U-Werten um die <1.0 haben m.e. nach keine …
- … U-Wert > 1.0 …
- … Neubauspezie haben sicher alle Möglichkeiten so zu bauen das der U-Wert EnEVAbk. konform wird. Jeder der das nicht macht ist selbst Schuld. …
- … Der U-Wert der Außenwände meines Hauses (Baujahr. 1935) liegt bei ca. 1,6 intensiv …
- … die Ecke, 180 mm Stahlbeton Made in DDR ist der U-Wert >4. …
- … unter Neueste Kommentare Wertverfall durch Dämmhysterie . …
- … Und da können Sie Ihren Allerwertesten drauf verwetten, das wenn die Witwe Lieschen Schmidt mit 70 …
- … Wertverfall durch Dämmhysterie . …
- … Nun könnte man die Frage aber versuchshalber auch mal umgekehrt stellen: Wer profitiert eigentlich von der seit einiger Zeit stärker werdenden Antidämmpropaganda? Gibt es da nicht einige Branchen wie z.B. die Hersteller von Strahlungsheizungen jeder Art, aber insbesondere solcher, die zum Nachrüsten von Altbauten angeboten werden? Könnte evtl. auch die Energiebranche ein fundamentales Interesse am Thema haben? Natürlich auch die Riesenindustrie der Ziegel- und sonstigen Bausteinhersteller, die ja inzwischen auch darunter leiden, dass die Fachleute heute wissen, dass eine Vollziegelwand von 50 cm lediglich einen läppischen U-Wert von fast …
- … Ich kenne keine nennenswerten Vorteile, na ja einen halben, einer mit Mineralwolle vollgestopften Holzständer …
- … Das Heft kostet 8,80 und ist es Wert! …
- … zugrunde gelegt, die Pflanzen tun wohl schon ihr möglichstes, aber die Werte steigen seit 100 Jahren. Recht optimistisch, dass in den nächsten 50 …
- … und dann objektiv bewerten. …
- … darüber nachdenken und dann obejktiv bewerten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Ziegel für Schallschutz?
- … innenliegender Mineralwolldämmung und Beplankungen beiderseitig plus einer Fassadenverblendung ergibt einen Schalldämmwert von mindestens 65 dbA. Welche gewaltige Ziegelwand müsst man bauen, um …
- … mit angekipptem Fenster schlafen oder wohnen können, vergessen Sie alle Schallschutzwerte. Ich würde deshalb über eine kontrollierte Be- und Entlüftung (Belüftung, …
- … Aber, Herr Stodenberg, ein Aufsteller eines Schallschutznachweises wird einen traumhaften Wert von R'w, R = 65 dBAbk. nicht ansetzen können und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "U-Wert, Ziegelwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "U-Wert, Ziegelwand" oder verwandten Themen zu finden.