Hallo
Beim Neubau unseres Hauses in Sachsen wurde ein Profil durch eine Putzfirma angebracht.
Profil besteht aus Hartschaum.
Fuge ist zwischen Profil und Balkon ohne Dämmung
Dabei haben die aber vielleicht eine Dehnungsfuge nicht ordentlich angebracht. Nach ca. 1 Jahr sieht es so aus.
Die Fuge ist im Winter größer wie im Sommer.
Hatte die Putzfirma die Plicht, eine "ordentliche" Dehnungsfuge zu erstellen.
Und ist dies ein Gewährleistungsfall?
Viele Grüße
Dehnungsfuge Pflicht? Mangel?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dehnungsfuge Pflicht? Mangel?
-
auf diesen Beitrag werden Sie (hoffentlich) vorerst keine Meinungen bekommen.
... auf diesen Beitrag werden Sie (hoffentlich) vorerst keine Meinungen bekommen.
1.) Sie sollten Ihre Schilderung nochmals überarbeiten. Sorry, aber für mich nicht ganz verständlich.
2.) Sie sollten ein Übersichtsbild von dem Objekt beifügen, vielleicht mit einer Markierung, wo der Riss auftritt.
3.) Sie sollten, wenn Sie den Riss fotografieren, einen Vergleichsgegenstand z.B. ein 1-Cent-Stück, neben den Riss halten bzw. angeben, wie groß der Riss ist.
4.) Wo geanau (und nach Ihrer Ansicht warum) soll hier eine Dehnfuge eingebaut werden?
5.) Wandaufbau beidseitig des Risses
Vielleicht bekommen Sie dann Antworten -
1.) Also ein Hartschaumprofil (Zierprofil ) wurde ...
1.)
Also ein Hartschaumprofil (Zierprofil ) wurde an die Außenwand angebracht.
Dieses endet beidseitig links und rechts am Balkon (Beton ). Zwischen Balkon und Zierprofil ist dieser Riss entstanden - siehe Foto rechte Seite des Balkons.
Linke Seite Zierprofil - Riss - rechte Seite Balkon
2.)
Wie gesagt, zwischen Zierprofil und Balkon (Beton )
3.)
Der Riss ist im Sommer ca. 1-2 mm groß. Im Winter - siehe Bild - ca. 3 mm.
4.)
Dies ist Aussage von der Putzfirma " Dies ist eine Dehnungsfuge, und normal das sie reißt"
5.)
Zierprofil - Hartschaum (verputzt ) und geklebt
Balkon - Beton
Vielleicht ist es jetzt besser beschrieben.
Viele Grüße -
Also linke Seite des Balkons http://img519.imageshack.us
-
noch ein Bild aus ein paar m Entfernung? ...
noch ein Bild aus ein paar m Entfernung? Inkl. Balkonanschluss? Bisschen unübersichtlich die Detailaufnahmen ... -
Neues Foto
Rechte Seite im Sommer -
Neues Foto
Rechte Seite im Sommer -
Ein Kellenschnitt wäre ganz schön (nötig) gewesen. So ...
Ein Kellenschnitt wäre ganz schön (nötig) gewesen. So wie der Riss verläuft sieht es nach etwas ungenauer Arbeit bei der Hohlkehle aus. Schaut es nur so aus, oder ist in der Ecke der Putz glatt? -
Der "Schnitt" ist glatt, weil die putze schon ...
Der "Schnitt" ist glatt, weil die putze schon versucht haben die Fuge zu füllen.
Mit was - keine Ahnung.
Die Frage steht im Raum. Müsste dort nicht eine einwandfrei Dehnungsfuge ausgebildet werden oder nicht?
Hat hier der putze gepfuscht? -
Ja, bei einem Übergang von Beton auf einen ...
Ja, bei einem Übergang von Beton auf einen anderen Untergrund muss eine Dehnungsfuge ausgebildet werden. Diese kann man allerdings auf verschiedene Arten ausbilden (Profil, Kellenschnitt). Bei einer Hohlkehle würde ich persönlich mit einem Kompriband an den Beton anschließen und dann einen Kellenschnitt ausführen (anschließend mit Acryl/ Silikon ausspritzen). -
Sehe ich etwas anders
Bei einem Materialwechsel ist in den Putz eine Putzbewehrung einzubauen DINAbk. V 18550.
Ich denke mal das die Betonkragplatte per Isokorb thermisch von der Decke getrennt ist?
Auch der gerade gemachte Vorschlag mit Kompriband dient nur der Schlagregendichtigkeit. Die darüber erstellte und mit spritzbaren Dichtstoff versehene Kellenschnitt Ausführung wäre ebenfalls eine Wartungsfuge und könnte ebenso reißen wenn deren Dehnfähigkeit Überschritten wurde.
Hier ist wahrscheinlich genauso ausgeführt worden nur der spritzbare Dichtstoff hat es nicht gepackt. (je dünner die elastische Fuge desto schneller reißt diese) -
Ergänzend
wenn Bewegungen von Unterschiedlichen Bauteilen (Kragplatte zum Gebäude) kommt entweder eine Wartungsfuge hin (Überartung notwendig und zu warten) oder eine dauerhafte Bewegungsfuge mittels Profil -
Ja, bei einem Übergang von Beton auf einen ...
Ja, bei einem Übergang von Beton auf einen anderen Untergrund muss eine Dehnungsfuge ausgebildet werden. Diese kann man allerdings auf verschiedene Arten ausbilden (Profil, Kellenschnitt). Bei einer Hohlkehle würde ich persönlich mit einem Kompriband an den Beton anschließen und dann einen Kellenschnitt ausführen (anschließend mit Acryl/ Silikon ausspritzen). -
Bei einem reinen Materialwechsel
muss keine Dehnungsfuge oder Kellenschnitt gemacht werden wenn die unterschiedlichen Bauteile kraftschlüssig verbunden sind (Beispiel wäre hier eine Dämmung im Deckenrandbereich) Hier genügt eine Putzbewehrung.
Sind die Bauteile NICHT kraftschlüssig verbunden sind es 2 Bauteile (Balkon Deckenplatte evtl. Isokorb) ist eine Fuge auszubilden
Eine Fuge mit spritzbarem Dichtstoff und Kellenschnitt ist eine "Wartungsfuge" welche gewartet und gegebenenfalls zu erneuern ist.
Mit einem Profil ist eine Dehnungsfuge dann Wartungsfrei.
Hier wurde augenscheinlich eine Wartungsfuge mit einem überstrichenen Dichtstoff hergestellt. -
Sorry, die Seitewiederholentastewares. Dann lesen Sie sich mal ...
Sorry, die Seitewiederholentastewares.
Dann lesen Sie sich mal Punkt 6.3 Ihrer DINAbk. V 18550 durch Herr Bachmann. " ... konstruktionsbedingte Risse ... ". Eine Bewehrung über so eine Stelle zu führen ist hier alles andere als angebracht, erst recht in einer Innenecke.
Natürlich sichert das Kompriband "nur" die Schlagregendichtigkeit. Soll es ja auch "nur". Eine dauerhafte Wartungsfuge mittels Profil? So mit Dichtschlaufe? Das Profil, dass Sie in einen 6-9 mm starken Aufbau in einer Hohlkehle unterbringen wollen, würde mich dann auch interessieren. Bitte mal einen Link (ernstgemeint, ich lerne gerne) wenn es sowas gibt! Bei einer ebenen Fläche gebe ich Ihnen Recht, nicht aber bei einer Hohlkehle. Da ist ein Kellenschnitt mit Kompriband, wenn es sauber ausgeführt wird, genauso gut.
Besten Gruß -
mal ab davon: Was macht die Dichtschlaufe? Und ...
... mal ab davon: Was macht die Dichtschlaufe? Und mal ab davon: Was macht die Dichtschlaufe? Und das Kompriband? Beide erfüllen den gleichen Zweck. -
Habe ich
oben genauso geschrieben ...
Kraftschlüssig Verbunden = keine Konstruktionsbedinten Risse zu erwarten ...
Fugen mit spritzbaren Dichtstoffen bleiben dagegen (wie man sieht) eine Wartungsfuge.
Spritzbare Dichtstoffe können nur Dehnungen bis 25 % des Volumens aufnehmen bei einer 5 mm breiten Fuge somit nicht mal 1,5 mm. Da liegt das Problem ...
Ein Dehnfugenprofil rund in Kehlenform? Sicher schwer zu finden. Es geht sich ums Prinzip ;) -
Vielen Dank
Erstmal vielen Dank für die rege Teilnahme.
Leider wurde meine Frage dabei noch nicht beabtwortet oder ich habe es nicht begriffen.
Und ja, unter dem Profil ist noch eine Isolierung/Wärmedämmung.
Ist das in meinem speziellen Fall ein Mangel oder nicht? -
Es geht ja lediglich um den Anschluss Hohlkehle ...
Es geht ja lediglich um den Anschluss Hohlkehle (vermutlich Quarzsand beschichtet!?) an Beton. Vom Prinzip her denke ich mal sind Herr Bachmann konform, Fuge ja, Ausführung in einer Hohlkehle eben nicht unproblematisch. Auf den Bildern sieht es jedenfalls nicht nach einer sauberen Trennung der Bauteile aus, dann wäre der "Riss nicht so unsauber". Optimum hin oder her, wenn der VA den Anschluss muit einem Kompriband und Kellenschnitt hergestellt hat ist zumindest nichts zu bemängeln, außer der gerissenen Fuge. Die ist i.d.R. immer ein Gewährleistungsfall (gibt es auch ein Merkblatt zu, komme aber gerade nicht drauf).
Beste Grüße -
Herr Klein vielen Dank
Zusammenfassend kann man sagen
1. Fuge muss sein (habe auch nichts dagegen )
2. In meinem Fall nicht ordnungsgemäß erfolgt (Kompriband (Anschlagband/ Fugenband)/Kellenschnitt wäre hier optimal gewesen )
3. Der Riss stellt ein Mangel da und fällt unter die Gewährleistung.
4. Mangel deswegen, weil Wasser eindringen kann.
Was wäre jetzt am besten zu tun, damit eine "Dauerlösung" gefunden wird? -
1. Ja 2. vorsichtig gesagt: Höchstwahrscheinlich 3. Ja ...
1. Ja
2. vorsichtig gesagt: Höchstwahrscheinlich
3. Ja
4. Ja (aber wenn Wasser eindringt wird der Mangel i.d.R. zum Schaden), aber natürlich auch optisch
Ein klärendes Gespräch mit dem Verarbeiter. DIE technisch beste Lösung kann Ihnen keiner ohne den exakten Aufbau/ Anschlussdetails sagen. Eine "auf Ewig" wartungsfreie Fuge wird aber wohl nicht mehr realisierbar sein (sollte aber auch keinen Weltuntergang darstellen).
Beste Grüße -
Vielen Dank Herr Klein Vielen Dank für Ihre ...
Vielen Dank Herr Klein
Vielen Dank für Ihre Ausführungen.
Der Verarbeiter (putze ) lehnt eine Gewährleistung ab. Seine Aussage: "Dort dringt kein Wasser ein. Das ist eine Wartungsfuge, und so OK. Das sind Haarrisse. "
PS: Für diese Aussage habe ich auch eine Rechnung bekommen, wegen unberechtigter Mängelrüge
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dehnungsfuge, Mangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliese gesprungen nach der Abnahme vom Neubau? Wer trägt die Kosten?
- … ist in der Küche eine Fliese geplatzt/gerissen. Leider ist der Mangel nach der Abnahme passiert. …
- … Beweislastumkehr , d.h. Du musst dem Unternehmer nachweisen, dass dieser Mangel bereits im Abnhamezeitpunkt angelegt war. …
- … oder welcher Unterbau?) sich beim Begehen bewegt, ist das ein Mangel, den du als erstes beim Bauunternehmer beanstanden solltest. Gesprungene Fliese wäre …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Probleme mit Feinsteinzeug-Wandfliesen in neuem Bad
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- … Stand der Technik bei WU-Bauteilen der Einbau von Dichtungsbändern bei Arbeitsfugen, Dehnungsfugen etc. …
- … Eine mangelhafte Planung und Ausführung kann man also erst dann behaupten, wenn …
- … herauszufinden ist Aufgabe von Bausachverständigen. Wenn Sie, falls sich ein grundlegender Mangel an der Gebäudeabdichtung bewahrheitet, dafür nach 10 Jahren jemanden belangen wollen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk
- … Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk …
- … In Vorbereitung der Ausführung kam vom AN der Hinweis, das Verblend-MW mit vertikalen Dehnungsfugen herstellen zu müssen. …
- … Sowohl der Architekt als auch (bau-) erfahrene Freunde halten diese vertikalen Dehnungsfugen für überflüssig. …
- … Vertikale Dehnungsfugen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand aus Kalksandstein d=240 mm - Ist das Gebäude zulässig?
- … Gebäudeteil ist ca. 20-25 Meter lang und ich habe nirgendwo außen Dehnungsfugen gesehen. …
- … Nix Blödsinn. Funktionaler Mangelbegriff zielt auf ähnliches ab ... …
- … Nix Blödsinn. Funktionaler Mangelbegriff …
- … vereinbarte und DINAbk.-normierte Richtwerte können manchmal NICHT den aRdT entsprechen und mangelhaft sein. Und nach VOBAbk. muss das Werk zum ABNAHMEZEITPUNKT mangel …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14114: Dehnungsfuge Pflicht? Mangel?
- … Dehnungsfuge Pflicht? Mangel? …
- … Dabei haben die aber vielleicht eine Dehnungsfuge nicht ordentlich angebracht. Nach ca. 1 Jahr sieht es so …
- … Hatte die Putzfirma die Plicht, eine ordentliche Dehnungsfuge zu erstellen. …
- … Dies ist Aussage von der Putzfirma Dies ist eine Dehnungsfuge, und normal das sie reißt …
- … Die Frage steht im Raum. Müsste dort nicht eine einwandfrei Dehnungsfuge ausgebildet werden oder nicht? …
- … bei einem Übergang von Beton auf einen anderen Untergrund muss eine Dehnungsfuge ausgebildet werden. Diese kann man allerdings auf verschiedene Arten ausbilden (Profil, …
- … muss keine Dehnungsfuge oder Kellenschnitt gemacht werden wenn die unterschiedlichen Bauteile kraftschlüssig verbunden sind …
- … Mit einem Profil ist eine Dehnungsfuge dann Wartungsfrei. …
- … Ist das in meinem speziellen Fall ein Mangel oder nicht? …
- … 3. Der Riss stellt ein Mangel da und fällt unter die Gewährleistung. …
- … 4. Mangel deswegen, weil Wasser …
- … 4. Ja (aber wenn Wasser eindringt wird der Mangel i.d.R. zum Schaden), aber natürlich auch optisch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS und konventionellen Putz in Kombination
- … es da nicht. Generell sollten so unterschiedliche Untergründe getrennt werden (Kellenschnitt, Dehnungsfuge mittels Schienen), zumal auf dem Styrodur ein anderer Grundputz zum Einsatz …
- … ist das denn gemeint mit Panzergewebe in den Ecken und Kellenschnitt, Dehnungsfuge mittels Schienen . Widerspricht sich das nicht? Oder kann ich das …
- … ES geht natürlich NUR die eine (Panzergewebe), ODER die andere (Dehnungsfuge mittels Schienen/ Kellenschnitt) Variante. Das Panzer- / Armierungsgewebe muss generell in ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke an Dehnungsfuge im WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in Fugen des Verblendmauerwerks
- … und dem Klinker zu diesen Rissen kommen kann, man hätte eine Dehnungsfuge einarbeiten können. Stimmt das, und was sollte man jetzt machen? Nachträglich …
- … Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk …
- … Ihr befreundeter Maurer hat Recht, große Verblendflächen müssen zur Vermeidung von Temperaturspannungen mit Rissbildung mit vertikalen Dehnungsfugen unterteilt werden. …
- … Helfen können praktisch nur nachträglich hergestellte Dehnungsfugen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hätte der Verputzer Dehnungsfugen bei Fensterbänken und Rollladenkästen berücksichtigen müssen?
- … Hätte der Verputzer Dehnungsfugen bei Fensterbänken und Rollladenkästen berücksichtigen müssen? …
- … Um mich auf dem Termin vorzubereiten, habe ich bei Ihnen im Forum recherchiert. Ich glaube herausgefunden zu haben das an den Stellen, wo die Alufensterbänke bzw. die Metallschienen der Rollladenkästen auf den Putz treffen, Dehnungsfugen vergessen wurden. …
- … Handelt es sich bei den Rissen um einen technischen oder optischen Mangel? …
- … 3. Wer hätte die Dehnungsfugen einbauen müssen? Der Verputzer, der …
- … die Alufensterbänke bzw. die Metallschienen der Rollladenkästen auf den Putz treffen, Dehnungsfugen vergessen wurden --- …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dehnungsfuge, Mangel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dehnungsfuge, Mangel" oder verwandten Themen zu finden.