BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 14100: Ist das zulässig als Dämmung

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Ist das zulässig als Dämmung 01.07.2008    

Hallo zusammen,
manche wissen es ja, das sich an unserer Fassade mit Rissen zu kämpfen hatte die kürzlich angeblich saniert wurden.
Da ich an einer Stelle etwas Außenputz dranstückeln muss (mach ich selber, das trau ich mir zu...soll auch hier net zur Diskussion stehen) habe ich etwas festgestellt....
Bevor der Gipser die Wand verputzt hat, musste er an einigen Stellen Außendämmung auf den Betonfertigteilkeller aufbringen.
Diesen Schritt habe ich nicht kontrollieren können, da das so schnell ging dass ich nur den aufgebrachten Armierungsputz gesehn hab.
Als ich nun wie gesagt etwas Putz entfernen musste kam ein Material zum Vorschein, das mir garnicht gefällt.
Theoreitsch müsste das Bild unter
WWW
zu sehen sein....
Das Material ist deutlich weicher als das umliegende Material mit der Wabenstruktur.
Nun kommen mir eben 2 Bedenken :
  • ist das überhaupt geeignet um darauf einen Außenputz anzubringe?
  • wie ist denn die WLG des Materials? Immerhin ist es ne Außenwand....
Achso...das Ganze ist an der Westwand...
Danke

Weiterführende Links:

  • https://ba...120d-1.jpg

Name:

  • Sven Tejcka
  1. Wärmeleitgruppe 01.07.2008    

    dazu müsste man hellsehen können!
    Das Material mit der Wabenstruktur ist spezielles, druckstabiles Dämmmaterial für die Perimeterdämmung...das andere normales Styropor
    gruss

    Name:

    • Bernhard Furch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Okay. Dann lassen mir mal das mit der ... 01.07.2008    

    Okay.
    Dann lassen mir mal das mit der WLG weg....
    Ich dache dass es eventuell ne grundlegende Aussage geben könnte wie "Styropor in gleicher Dicke wie XPS hat immer schlechtere WLG".
    Aber das ist ja nur ein Nebenkriegsschauplatz....
    Ist "normales" Styropor als Unterbau unter einem Außenputz verwendbar?
    Oder können darin auch die Risse begründet sein?
    Danke

    Name:

    • Sven Tejcka
  3. Ja, sogenannte "expandiertes Polystyrol" ist Standard an der ... 01.07.2008    

    Ja, sogenannte "expandiertes Polystyrol" ist Standard an der Fassade. Es muss aber eine Zulassung haben, da es hier Unterschiede in der Druckfestigkeit gibt. Sie müssten also EXAKT sagen können, was es für eine Platte ist, sowas sieht man nicht auf Fotos. "Generell" ist es dann sogar so, das die expandierten im Gegensatz zu den oftmals "extrudierten" Perimeterplatten, eine bessere, also niedrigere WLG haben.
    Zwar nicht angesprochen, aber der eigentlich kritischste Punkt ist, ob die Platte für den Perimeterbereich geeignet ist. Oder schliesst die Platte nur an den Perimeterbereich an?
    Und jein, sowas kann (!) evtl. in manchen Fällen, wenns ganz doof kommt, auch zu Rissen führen.....

    Name:

    • S.K.
  4. Danke für den Hinweis, Diese expandierten (also "weicheren") ... 01.07.2008    

    Danke für den Hinweis,
    Diese expandierten (also "weicheren") Platten sind defintiv nur in einem Bereich der Außenwand vorhanden die NICHT erdberührt ist.
    Also muss die Platte zum Glück garnet als Perimeter geeignet sein.
    Mich hat halt gewudnert dass die sich deutlich leichter zusammendrücken lässt, quasi "weicher ist".
    Deshalb die Frage nach dem Rissthema.
    Danke

    Name:

    • Sven Tejcka
  5. nicht das Missverständnisse auftreten: es gibt auch expandierte ... 01.07.2008    

    nicht das Missverständnisse auftreten: es gibt auch expandierte Perimeterplatten. Aber dann scheint bei Ihnen ja alles in Ordnung zu sein, wenn denn die Platten an der Wand eine Zulassung haben.

    Name:

    • S.K.
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©