Wir haben einen alten Stall um- / ausgebaut und sind dem Ziel nahe. D.h. Wärmedämmung und Außenputz steht an.
Die Wände sind bisher außen verputzt und bisher , wie früher halt üblich, alle paar Jahre mit handelsüblicher Fassadenfarbe gestrichen worden.
Kann diese "Farbschicht" jetzt zum Problem werden, wenn wir die Dämmung jetzt einfach aufbringen und verputzen? Laufen wir Gefahr dass sich hier über Jahre nachher Schimmel absetzt, weil Dampf nicht nach außen entweichen kann? Muss dieser Untergrund jetzt in irgendeiner Form vorbereitet werden um die Fassade durchlässig zu machen? Und wenn ja wie?
Vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Antworten ...
Fam. Balken
Vorbereitung Wärmedämmung/Putz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Vorbereitung Wärmedämmung/Putz
-
Sie wissen's doch, das der alte Dreck runter muss
also Sanierfräse ansetzten, oder noch besser, gesamten alten Putz runterholen.
MfG PSei, Malermeister
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedämmung, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- … * Außenwände und Fassaden (Außenputz, Wärmedämmung, Neugestaltung etc.) …
- … * Innenwände (Innenputz, Grundrißänderung, Montagesysteme etc.) …
- … * Überprüfen Sie, ob nur verzinkte Metallputzträger verwendet werden. …
- … * Überprüfen Sie, ob Putzträger ausreichend und mit korrosionsgeschützten Materialien befestigt sind. …
- … ob sich Putzträger an den Stößen überlappen (mind. 5 cm). …
- … * Alle Ecken und Kanten in viel begangenen Räumen sollten mit verzinkten kantenschutzeisen versehen werden, um abgestoßene Putzecken weitgehend zu vermeiden. …
- … vor Aufbringung des Putzmaterials vergenäßt wird (nicht bei Holzwolleleichtbauplatten), sonst besteht die Gefahr, dass der Putz vertrocknet . …
- … weiterverputzt wird, wenn dieser ausreichend fest ist (ca. 14 h warten) …
- … * Beachten Sie, dass auf gefrorenem Grund nicht geputzt werden darf. …
- … * Beachten Sie, dass der Außenputz bei …
- … * bei der Gefahr des zu schnellen Wasserentzugs des Putzes (z.B. bei stark sonnenbestrahlten Wänden) …
- … * Dehnungs- und Bewegungsfügen dürfen nicht überputzt werden - Putzfüge dauerelastisch abdichten …
- … * Überprüfen Sie, ob der Putz frei von …
- … Putz bei Fliesen..... …
- … Unterputz und Eckprofiele z.B. in Bäder sind in Edelstahl einzubauen! …
- … Im Dusch und Wannenbereich soll ein Unterputz aus Kalkzementmörtel genommen werden. …
- … Gipsputze können in Häuslichen Bädern …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, um …
- … Bei Hochlochsteinen oder Poroton immer vorher eine dünne Putzschicht (Mauerkrone und ggfs. Innenwände bei nicht ausgebauten Dachböden)aufbringen lassen, denn …
- … DEKRA , TÜV, ect. ) zur Überprüfung einzelner Bauphasen, z.B: Einbau Wärmedämmung, …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … neuen Anstrich kalkuliert werden muss und gegebenenfalls irgendwann sogar Sanierungsarbeiten am Putz erfolgen müssen. Sie haben die Gewissheit, dass jeder Euro, den Sie …
- … gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, hoch kapillaraktive …
- … nachträgliche Verblendung der Putzfassade …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- … Pelletslagerraum verputzen? …
- … bislang habe ich hier immer gute Tipps bekommen, daher versuche ich mich auch mit dieser Frage. Mein Rohbau steht und ich denke, dass ich den Pelletslagerraum wohl nicht verputzen muss, da ich da im Optimalfall eh nie wieder …
- … die paar m² den Estrich machen lassen. Dann ist auch eine Wärmedämmung vorhanden. …
- … Dann lasse ich das Verputzen mal sein (ist ja eh kein Feuchtigkeitsschutz). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … von zwei Heizungsbetrieben. Beide wollen für den Meter Kupferleitung mit Hochtemperatur Wärmedämmung 27 bzw. 28 pro Meter inkl. MwSt. Wenn natürlich der Puffer …
- … Das Haus steht bereits im Rohbau, ist außen schon verputzt. Kellerdeckendämmung werden wir gegen Aufpreis vom BT machen lassen. Ansonsten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … 12 cm YTONG ersetzt, welcher sich dann von außen dauerhaft verputzen ließ. Von innen wurden die Wände mit Lattengerüst begradigt, zwischen …
- … dahingestellt. Ich bin durchaus ein Anhänger moderner Baustoffe wie Styropor zur Wärmedämmung, da hier ein zigfaches der Erzeugungsenergie eingespart werden kann (mein Nachbar …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt baut in meinen Augen Mist
- … leider stimmen die neuen Fenster in den Proportionen nicht und die Wärmedämmung ist nur von Rockwool aus Mineralwolle leider teilweise nass durch den …
- … Regen. Ich denke das diese nicht mehr austrocknet bevor der Außenputz aufgetragen wird. Hier arbeitet auch eine polnische Firma die Handwerker für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Landkreis Augsburg
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedämmung, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedämmung, Putz" oder verwandten Themen zu finden.