Welche Farbe? Farbton, nicht die Art der Farbe ist gefragt :-)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Welche Farbe? Farbton, nicht die Art der Farbe ist gefragt <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

Hallo,
ab Anfang Mai wird unser Haus (Doppelhaushälfte, BJ 1939) gedämmt und mit einer neuen Farbe versehen. Die Wahl, ob Silikon-Farben, Harz-Farben, Acryl-Farben oder was es sonst noch für Farben gibt, überlassen wir der Baufirma, die sind da Profis ... :-)
Uns obliegt es, einen schönen Farbton auszusuchen. Und das ist gar nicht so einfach ... Das Einheitsgelb wollen wir nicht nehmen, grün ist uns zu giftig und bei blau hat unsere Hausnachbarin die Hände über den Kopf zusammen geschlagen (auch daran muss man ja denken ...). Bei rot sind wir uns aber nicht sicher, wie schnell so eine Farbe ausbleicht (haben eher wenig direkten Sonnenschein).
Unsere Frage: Welche Erfahrungen haben Sie mit verschiedenen Farbtönen? Was sagen die Profis? Bei welchen Farbtönen muss man mit schnellen Verschmutzungs-, Ausbleichungs- oder ähnlichen Problemen rechnen?
Vielen Dank
Familie Schönberg
  • Name:
  • Anita Schönberg
  1. Farbe?

    Hallo Frau Schönberg,
    vielleicht wäre es nicht uninteressant, mal mit dem Farbenvertreter zu Reden. Diese haben für solche Zwecke ein tolles Computerprogramm um Vorschläge für die Farbgestaltung ihres Hauses zu erarbeiten.
    Bezüglich des Preises sollten Sie natürlich nachfragen, kann aber auch sein, das es nichts kostet, falls Sie das Produkt auch verwenden.
    So aus der Ferne und ohne Bild ist etwas schwierig einen Vorschlag zu machen.
    Mit freundlichen Grüßen
  2. So ein Programm haben wir schon <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Hallo, Herr Rieder,
    so ein Programm haben wir schon, gibt es von wieso (soll keine Schleichwerbung sein!). Und die Farbpalette des Farbherstellers haben wir auch, haben uns ja auch schon für ein paar Farben entschieden. Uns interessiert halt wirklich, ob man bei kräftigeren Farben als dem typischen Einheitsgelb eher mit Ausbleichungen o.ä. rechnen muss ...
    Trotzdem Danke für den Tipp
    Familie Schönberg
    • Name:
    • Anita Schönberg
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbe, Farbton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Farbgestaltung Außenfassade
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfuge
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bleifarbe in Holzfenstern
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Graue oder weiße Farbe haltbarer
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Definition elastische Farbe / Reparaturanstrich matt statt glänzend
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maler hat gepfuscht, was nun? Was ist fachmännische Qualität?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neuanstrich von Fachwerkwand (innen)
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Balkongeländer feuerverzinkt und anstreichen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbe, Farbton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbe, Farbton" oder verwandten Themen zu finden.