Hallo zusammen,
für meinen Neubau benutze ich ein Poroton T12 / 36,5 Stein. Stellt sich für mich die Frage, ob hier von Außen noch eine Dämmung erfolgen muss? Oder reicht die Dämmeigenschaft des doch sehr "größen" Steins alleine aus? Wie sieh es in der Praxis aus?
Poroton T12 / 36,5 und Außendämmung? Sinnvoll?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Poroton T12 / 36,5 und Außendämmung? Sinnvoll?
-
Ob der Stein ohne zusätzliche Dämmung ausreicht ...
kann keiner für dich entscheiden.
Lass dir mal die voraussichtlichen Heizkosten deines Bauvorhabens bestimmen, dann weißt du mehr ...
Nicht ausgeschlossen, dass dir das Ergebnix überhaupt nicht gefällt. -
Nicht verrückt machen lassen durch die Dämmstoffanbieter.
Ihr 36,5er Ziegelmauerwerk hat eine optimale Dämmwirkung ohne zusätzliche Dämmung.
Das Mauerwerk ist speicherfähig und damit "ausgestattet" mit der Möglichkeit kostenloser Nutzung von Solarenergie. Das bedeutet, dass Sie eine seit Jahrhunderten bewährte Massivbauweise gewählt haben, die energetisch günstig, wirtschaftlich, physiologisch angenehm, bauschadensunanfällig, langlebig und standfest ist. Dies alles sind entscheidende Vorteile, die heute systemtisch durch Fehlinformationen verschüttet und den Bauwilligen vorenthalten werden.
Wenn Sie da jetzt zusätzliche Dämmung aufbringen, gehen Ihnen diese Vorteile verloren. -
Na ja ...
Na ja sooo optimal ist der T12 nun auch wieder nicht.
Freundliche Grüße -
Aus welchem Ziegelprospekt ist denn das abgetippt ...?
Ziemlich "mutig", einen T12 mit den über viele hunderte Jahre benutzten Ziegeln (Backsteinen) zu vergleichen.
Ungefähr genauso sinnvoll wie ein 2008er Auto mit einem von 1910 zu vergleichen ...
Nur um mal einen Punkt anzuschneiden: Warum sollte der Stein bauschadensunanfällig sein? Bauschäden werden verursacht durch falsche Planung und/oder Ausführung oder elementare Schäden ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … 3. Nach Leistungsbeschreibung sollte für die zweischaligen Außenwände ein Poroton Stein mit einer Stärke von 0,175 m und einem Wärmeleitfähigkeit von …
- … 3. Hier fehlen Infos. Heißt 2-schalig, dass eine Außendämmung aufgebracht wurde? Wenn ja könnte man den schweren Stein auch als …
- … zu bedenken, dass wir den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an den Außenwänden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grobe Abweichung Ausschreibungsmaß zu Ist-Maß?
- … nachrechnen, oder muss ich mich bei den kommenden Rechnungen für Fliesenleger, Außendämmung, Tapezierarbeiten usw. anschnallen, weil es da heißt da haben wir uns …
- … es merken. Oder sind Sie als Laie in der Lage, verschiedene Poroton-Qualitäten auseinander zu halten? Wohl nicht. Dann gibt es eben nen …
- … billigen Poroton :-(. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nur Giebelseiten dämmen weil vorderseite verklinkert, Wärmebrücken zu erwarten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung, darunter läuft Wasser die Wand entlang
- … Außendämmung, darunter läuft Wasser die Wand entlang …
- … Das Haus ist von außen gedämmt. (Erdgeschoss und 1. Stock) Unterhalb liegt der Keller mit Garagen, da ist keine Außendämmung vorhanden. Diese endet am Erdgeschoss. Unterhalb der Dämmung sieht man, …
- … Dünne Wandaufbauten aus Leichthochlochziegel (Poroton) oder Porenbeton (YTONG) germe noch kombiniert mit gefrästen Kabelgräben ermöglichen guten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine?
- … Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine? …
- … Wir wollten unser Einfamilienhaus verputzen lassen, Scheibenputz K3, da die von uns beauftragte Firma die Fassade (Poroton Stein 38 cm) …
- … Da man ja über Außendämmung und eventuell auftretenden Schimmel schon viel gehört hat, hoffe ich hier …
- … Vorteil einer Außendämmung ist aber, dass man innen weder Heizkörper noch Sockelleisten von den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … die Fassade einmal fertig ist machen Sie nie wieder was. Die Poroton-Ziegel von 1981 haben einen Wärmeleitwert von 0,21, heutige Poroton-Steine …
- … Vor dem Einreichen des Bauantrags sollte fest stehen, ob nun die Außendämmung realisiert wird, oder nicht. Die Außendämmung ist in den Bauantragsunterlagen mit …
- … das zwar i.d.R. eine genehmigungsfreie Maßnahme, für die Aufstockung gehört die Außendämmung aber mit zu den neuen Bauteilen. Dort ist sie also genehmigungsrelevant …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Außendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.