Hallo,
wir haben gemeinsam mit dem Nachbarn eine 2,5 m hohe Grenzmauer aus 17,5er Kalksandstein (Vollstein, Planstein) geklebt.
Ich möchte nun ohne großen "putztechnischen" Aufwand die Wand "glätten". Mir schwebt vor, mit dem Glätter eine dünne Putzschicht aufzuziehen.
Gibt es hier irgend einen speziellen Putz, den man in einem Arbeitsgang dünn "aufspachteln" kann? Welche Untergrundvorbehandlung erscheint sinnvoll?
Danke für die Antworten!
MfG
RRMeister
Gemauerte Wand "glätten" (dünne Putzschicht)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Gemauerte Wand "glätten" (dünne Putzschicht)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Putzschicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept …
- … ohne Dämmung schimmelt die Wand …
- … Bei Hochlochsteinen oder Poroton immer vorher eine dünne Putzschicht (Mauerkrone und ggfs. Innenwände bei nicht ausgebauten Dachböden)aufbringen lassen, denn sonst …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwere Kalksandsteinwände als Wärmespeicher
- … niedrigen Vorlauftemperatur gefahren werden können. D.h. es wäre also eine Fußbodenheizung/Wandheizung sinnvoll, normale Kompaktheizkörper werden von den Abmessungen bei niedrigen Vorlauftemperaturen …
- … Auf einer Ausstellung habe ich jetzt gesehen, wie einfach eigentlich Wandheizungen aufgebaut sind. Handelsübliche Rohre werden dabei mit Halterungen an der …
- … Wand in Schleifen verlegt. Das ganze wird dann mit mehreren Putzschichten …
- … weshalb der gesamte Aufbau so 3-4 cm dick wird. Pro Quadratmeter Wandheizung werden ca. 9 m Rohr benötigt, welches pro Meter für …
- … sogar so machen, dass ich mit der Mauernutfäse Schlitze in die Wand fräse und darin das Rohr verlege. Ich würde damit den teureren …
- … und die Rohrhalterungen sparen. Zusammen mit Mörtel/Gips würde der Quadratmeter Wandheizung also keine 30 DM kosten. …
- … aber so eine Wandheizung extrem träge sein, denn es müssen wirklich große Massen erwärmt werden. Und da frage ich mich jetzt ganz einfach, ob man diese Wandheizung nicht als Pufferspeicher missbrauchen könnte? …
- … vollgeladen ist und noch Solarenergie zur Verfügung steht, dann soll die Wandheizung aktiviert werden, welche die Räume erwärmt und die Kalksandsteine auflädt. …
- … is auch keine schöne Arbeit ... also besser konsequent auf der Wand ... …
- … das zu tun, brauchen Sie aber wieder 2 Heizsysteme, einmal die Wandheizung, vorrangig durch die Solaranlage betrieben und dann ein weiteres Heizsystem, …
- … die Betonkernaktivierung (Decke, evtl. Bodenplatte), die sich mit sehr geringem Aufwand durchführen lässt. Diese nur durch die Solaranlage machen lassen, Wandheizung …
- … Ertrag dürfte sich aber wirklich deutlich steigern, ob dies den Mehraufwand rechtfertigt, muss wohl jeder selbst entscheiden (mein Lieblingsthema Wirtschaftlichkeit wird mit …
- … wenn zweischalig gemauert wird. Die erste Wand hochziehen, die Rohre drauflegen, die zweite Wand hochziehen und simultan mit …
- … der zweiten Wand wachsend dann mit einem leichten Moertel oder sogar Sand auffüllen. - Klima- und Speicherwirkung phantastisch, selbst so gemacht. Traegheit kein Argument, denn wenn nach ein zwei drei Tagen erst einmal auf Temperatur, bleibt es so. Wenn gewuenscht im Sommer zum Kuehlen einzusetzen. Besser kann man die Wohn-Klimabehaglichkeit nicht gestalten. Meine allererste Empfehlung. Betonkernaktivierung mit einplanen für die solaren Niederertrage. …
- … Wieviel Wandfläche/Masse erwärmen Sie damit? Aber ich denke gedacht ist …
- … das bei Ihnen in erster Linie als Wandheizung, oder? …
- … Ich denke allgemein heißt das Zauberwort Betonkernaktivierung, was bedeutend einfach zu installieren ist wie meine gefräste Wandheizung. Und man stellt die Decke dann auch nicht mit …
- … > Die wandbeheizte Umschliessungsfläche ist geringfügig …
- … > ein geringer konvektiver Energieübergang von der Wandfläche …
- … > von Stefan - Boltzmann. Bei einer Wandoberflächentemperatur …
- … Danach wäre es nicht so sehr entscheidend, ob eine Wand- oder Deckenheizung (Wandheizung, Deckenheizung) eingesetzt wird. …
- … die Dimensionierungstabelle von dem Wandheizungs-Hersteller mit dem ich auf der Ausstellung am Samstag geredet habe totaler Blödsinn. Diese bezieht sich offensichtlich auf der Temperaturdifferenz der Wandoberfläche zur Raumlufttemperatur. …
- … Wandheizung in erster Linie durch Strahlung wirkt und nicht durch Konvektion …
- … Schauen Sie mal nach, welche Energieeinträge Herr Schwan durch die Wandheizung einbringen muss. Rechnen Sie mal mit der normalen Physik, dann …
- … Fragen Sie mal bei dem Hersteller, wie viele Wandheizungen er schon eingebaut hat und lassen sich ein paar Referenzen …
- … Wollen sie nur eine Wandheizung, um damit …
- … wäre doch ein riesen Aufwand mit fragwürdigem Nutzen. Funktionieren kann das ja nur an Tagen mit wechselndem Wetter in der Übergangszeit. Im Sommer ist das eh nichts - und wohin dann mit der Energie? Im Winter gibt es zu wenig Sonne. Und wenn in Herbst und Frühjahr die Sonne mal mehrere Tage hintereinander scheint, wird es doch ungemütlich warm in der Bude. Schließlich gibt Ihr Wärmespeicher ja die Wärme auch permanent ab. So was wie Nachtabsenkung im Schlafzimmer funktioniert nicht, bei großer Speichermasse. …
- … Anders sieht es aus, wenn sie sowieso mit einer Wandheizung liebäugeln, auf jeden Fall eine Solaranlage wollen und die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ersetzt normale Farbe die Grundierung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen halten nicht
- … Dreivierteljahr die Steigestränge für Trinkwasser und Heizung erneuert, dazu musste eine Wand weggestemmt werden. Die neue Wand wurde aus 7 cm-YTONG-Steinen gemauert. Was …
- … Problem: Ich kann die Fliesen mit einem Schraubenzieher mit etwas Kraftaufwand von der Wand abhebeln, dabei löst sich eine etwa 1 mm …
- … starke Putzschicht von der Wand mit ab. Der Kleber auf der Fliese hält. …
- … Eine andere Wand im Bad habe ich mit Zementmörtel verputzt, da halten die …
- … Kommen Sie ohne Kraftaufwand bis zum Porenbeton durch, werden Sie den Putz wohl erneuern müssen. …
- … Also die Wand war bisher nicht gestrichen, neun Monate war der Putz also dem …
- … ich komme mit einem Schraubenzieher und bohrenden Bewegungen mit einigem Kraftaufwand bis auf den Porenbeton. Würde aber sagen, dass der Putztragfäig ist, …
- … und steinhart sollte er ja auch nicht sein. Unter der abgeplatzten Putzschicht sieht es auch so aus, als ob der Putz darunter fester …
- … ich habe so etwas ähnliches auch gemacht, YTONG-Wand verputzt mit Gipsputz. Ganz normal geglättet. Als Fliesenkleber habe ich ArdalFlex …
- … es zumindest einen Tag lang möglich die Fließen mit etwas Kraftaufwand wieder zu lösen. auch hier kam dann immer etwas Putz. In …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anstreichen auf Kleisterreste?
- … Würden Sie mir empfehlen eine von Tapete befreite Wand zu streichen oder haftet die Farbe nicht auf den Kleisterresten. Einige …
- … wenn der Kleister nicht als dicker glänzender Film auf der Wand hängt …
- … die Wand einzudringen und sich in der obersten Putzschicht zu verankern, wird es keinen Stress geben. Einfach mal die Wand nass machen, dann sehen Sie, ob der Putz noch saugfähig …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete auf Schwarzkalkputz?
- … putze mit Schwarzkalkputz statt wie vorgesehen mit Gipsputz verputzt (die Betonaußenwand gar nicht), obwohl dieser Raum wie ein Wohnraum ausgebaut wird (Fußbodenheizung, …
- … Luft absaugen, das Wasser in flüssiger Form saugt sich in die Putzschichten! und wenn Gips länger nass bleibt, was bei duschen die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Schaden nach Brand
- … Es wäre ungut, wenn die Wand nur gereinigt und neu gestrichen würde und es stellt sich nach …
- … dass die Hitze das Styropor hinter der Putzschicht angeschmolzen hat. Dann sind bei d em Brand Hohlräume entstanden und …
- … Wenn das eingetreten sein sollte, muss man praktisch die Wand oder zumindest große Teile abbauen, entsorgen und neu anlegen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung bei Thermowand
- … Kerndämmung bei Thermowand …
- … ich beabsichtige in Kürze ein Einfamilienhaus zu bauen. Ich habe mich für eine vorgefertigte Thermowand entschieden. Diese besteht aus (von außen) 6 cm Betonschale, x-cm …
- … Die Schalen, Dämmung, und Armierung werden als Fertigteil (mehrere Wandabschnitte) hergestellt auf der Baustelle aufgestellt und mittels Ortbeton der in …
- … drinnen auch wieder trocknet. Ich würde aber auch einen bestimmten Mehraufwand für eine dampfdiffusionsdichte Dämmung einsetzen sollte sich dies tatsächlich als notwendig …
- … Veralgung entsteht vor allem wegen der nur sehr dünnen Putzschicht des WDVSAbk. und weil Regen dann nicht in die Tiefe des …
- … Putzes gesaugt und dort verteilt werden kann. Deshalb veralgt eine Nordwand bei gleichem U-Wert schneller, wenn sie WDVSAbk. aufweist als wenn es …
- … sich um eine selbstdämmende Mauerwerkswand mit 20 mm mineralischem Außenputz handelt. …
- … Die Wahl der Dämmung hat da nur wenig Einfluss, denn es kommt bei dem Problem der Veralgung gar nicht so sehr auf die Diffusionsdichte der Wand an, sondern auf die Saugfähigkeit bzw. das Wasseraufnahmevermögen der äußeren …
- … außen auch keine Algen geben, denn dann trocknet selbst die Nordwand wegen der hohen Oberflächentemperaturen so schnell ab, dass kein Lebensraum für …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gummi artige Farbe unter Außenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzverschalung auf fertige Holzständerwand
- … Holzverschalung auf fertige Holzständerwand …
- … Mir stellt sich allerdings die Frage, ob das ohne weiteres funktioniert? Wie wird die Unterkonstruktion an der Wand befestigt? Wird dabei nicht die Putzschicht+Dämmung undicht? …
- … mit dem Wandaufbau ihres geplanten Hauses zur ortsansässigen Zimmerei zu gehen und genau …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Putzschicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Putzschicht" oder verwandten Themen zu finden.