Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: optimal

WDVS  -  Welche Unterschiede gibt's  -  Welcher Hesretller
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

WDVS  -  Welche Unterschiede gibt's  -  Welcher Hesretller

Hallo Forumsteilnehmer,
wir wollen unser Häuslein (Baujahr 60 mit Außenwand aus Lochziegeln oder wie immer die Dinger auch heißen) mit einem WDVSAbk. isolieren (lassen).
Die Recherchen im WWW verwirren mich leider etwas bzw. werfen neue Fragen auf.
1. Was nimmt man am besten? Ich tendiere zu Styroporplatten (also Hartschaumplatten). Oder ist Mineralwolle / Hanf / Kokos und was es sonst noch alles gibt besser/billiger?
2. Gibt es, wenn man sich auf die Hartschaumplatten eingeschossen hat, noch gravierende Unterschiede, von welchem Hersteller man das WDVS nimmt? Es gibt ja (leider) sehr viele Hersteller von WDVS (Sto, Bausan, Knauf, Baumit, ...)
Sind die Qualitativ massiv unterschiedlich. Persönlich tendiere ich zu Sto, da ich mit deren Putz schon mal selbst ein paar Wände im Innenbereich gemacht habe und superzufrieden bin obwohl ich das zum ersten Mal gemacht hatte. Leider scheint Sto nicht der billigste zu sein.
Für einen oder mehrere Tipps wäre ich dankbar.
Jürgen
  • Name:
  • Jürgen
  1. Es gibt mehr Anbieter

    Hallo Jürgen,
    Wenn Du die Fassade richtig, nachhaltig und effektiv dämmen möchtest, ist eine gründliche Vorbereitung dringend anzuraten. Viele Anfragen in diesem und in anderen Foren beziehen sich auf die Beseitigung von Mängeln, die im Selbstbau oder durch falsche Berater entstanden sind. Jeder Dämmstoff hat seine Daseinsberechtigung, auch Styropor, obwohl ich davon gar nichts halte. Die optimale Dämmung sollte in Zusammenarbeit mit einem Fachmann gemeinsam bestimmt werden. Das spart insgesamt Kosten und hilft Fehler zu vermeiden.
    mit dämmenden Grüßen
    L. Hhunziger
  2. Fachleute und Meinungen

    Hallo Lothar,
    erst mal danke für die Antwort.
    Mit den Fachleuten ist es so eine Sache: 3 Experten, 3 Meinungen ;-)
    Ich habe bisher mit mehreren Leuten gesprochen.
    1. Energieberater: 12 cm Styropor (WLG40) wären gut.
    2. Malermeister und Sto Fachhändler: Ja klar, da nehmen wir die Sto Produkte.
    3. Hasit: Klar haben wir da was im Angebot. Ich schick mal den Ausendienstler vorbei.
    4. Betrieb, der beim Nachbarn die Dämmung aus Kokos gemacht hat: Nehmen sie Kokos! Das ist ein natürlicher Stoff. Ist ökologisch das Beste.
    5. Nachbar, der vor ein paar Jahren mit Hasit gedämmt hat: Würde ich jederzeit wieder machen, aber dann noch 2 cm dicker.
    6. Fachbetrieb: Wir nehmen Styropor. Die Dicke hat ja ihr Energieberater schon errechnet. Wir bevorzugen die Produkte von Brillux. Aber wenn sie was anderes haben wollen, können wir das auch machen.
    7. Zweiter Fachbetrieb (Maler): Das machen wir mit was sie wollen. Erfahrungen haben wir gute mit Baumit gemacht. Wir können Ihnen auch sagen, wie sie das selber machen, und nur begleiten. Alles kein Hexenwerk.
    So, nun steh ich also mit vielen Meinungen da.
    Wenn ich die Firmenhomepages anschaue, dann hat jeder das Beste Produkt.
    Dann gibt's noch Meinungen von: "Selber machen kein Problem. " bis zu "Fachbetrieb hat's gemacht und ich habe nur Ärger damit. ".
    Deshalb wollte ich hier noch mal um Rat fragen.
    Jürgen
  3. Styropor

    ist die preisgünstigste Variante. Mineralwolle ist "hochwertiger" aber etwas teurer, Bio geht auch, hat halt seinen Preis. Styropor-Wärmedämmung gibt es seit 35 Jahren. die Systeme sind ausgereift. tatsächlich führen in diesem Fall viele Wege zum ziel.
    wlg 035 hat eine 15 % bessere Dämmfähigkeit und ist mit Styropor auch machbar. Material geringfügig teurer, Arbeitszeit gleich. wenn die Kosten das ausschlggebende Kriterium sind, würde ich PST WLG 035 nehmen (12 cm dämmstärke Minimum!)
    mineralwolle: feuerbeständig, etwas stabiler, kann von Ameisen nicht zerstört werden.
    • Name:
    • Karl Salomon
  4. genau so und doch anders

    Hallo Jürgen,
    wenn du mal meine Webseite angeklickt hast wirst du bemerkt haben, dass ich etwas mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt habe. Aus der Dämmung meiner Fassade habe ich die Reste der Holzweichfaserplatte auf dem Komposthaufen entsorgt. Das klappt auch noch nach vielen Jahren. Bei Styropor handelt es sich bei der Entsorgung um Sondermüll. Wenn wir auch noch die Erben für das Haus übergeben, geben wir unsere Altlasten an kommende Generationen weiter.
    Wenn es gut und preiswert sein soll, sieh einmal bei Homatherm auf die Seite. Das sind zugelassene Systeme auf Basis MIWO.
    Lothar
  5. wenn ich an das Leimmaterial und an den Flammhemmer Ihrer Holzfaserplatten denke.

    ... wenn ich an das Leimmaterial und an den Flammhemmer Ihrer Holzfaserplatten denke.
    Klar, alles ökologisch :-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Unterschied". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Patchwork-Fassade
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH mit Gasbrennwert geht nicht mehr
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat falsch kalkuliert
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Unterschied" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Unterschied" oder verwandten Themen zu finden.