Hallo,
wir wollen in NRW mit einem Generalübernehmer ein Einfamilienhaus ca. 140 m² Wohnfläche bauen. Die Baufirma baut laut Baubeschreibung ein zweischaliges Verblendmauerwerk.
Folgender Aufbau: 17,5 cm Poroton oder Porenbeton oder KS oder Blähton. Kostet laut Generalübernehmer alles das Gleiche. Die Wahl bleibt uns freigestellt.
14 cm ISOVER KD 040 oder gleichwertig
2 cm Luftschicht.
11,5 cm Verblendmauerwerk NFAbk. Röben Jever
Was ist von dem Wandaufbau zu halten und welche Innenschale ist die sinnvollste in Bezug auf Raumklima, Dämmung und Schall?
Anmerkung: Die Gebäudeaußenflächen müssen nach Bebauungsplan die Schallschutzklasse III nach DINAbk. 4109 erfüllen.
Vielen Dank im voaus
Volker Mansfeld
Wandaufbau
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wandaufbau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Generalübernehmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Gleiche Qualität vorausgesetzt, kostet diese Handwerksleistung auch das Gleiche. Der Bauträger/Generalübernehmer/Fertighaushersteller wird einen Architekten beschäftigen, bei der Planung aber dadurch sparen …
- … gut, wenn der Bauherr schon weiß, warum er z.B. den betr. Wandaufbau akzeptiert. Aber eine gewisse Sicherheit für eine beewährte Konstruktion sehe ich …
- … durch diese Konstellation bekommt man sicherlich auch keine Wandaufbauten untergejubelt, wie sie eben von Herrn Stodenberg favorisiert wurden. ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Nur über den Außenwandaufbau kann man freilich viel diskutieren. Ich sehe die Vereinigung von den …
- … Ein Großteil der Bauträger kann das einfach nicht. Bauträger, Generalunternehmer s, Generalübernehmer s haben häufig wechselnde Maurerfirmen und -kolonnen. Da sitzt so etwas …
- … wird von einer Wärmedämmung als Ursache gesprochen. Im Gegenteil: die verschiedenden Wandaufbauten weisen ähnliche U-Werte auf. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen mit oder ohne Hinterlüftung auf Passivhauswand im Holzbau?
- … wir sind kurz davor einen Vertrag mit einem von zwei möglichen Generalübernehmern zu schließen. Einer von beiden soll unser Passivhaus in Holzrahmenbauweise bauen. …
- … Ich gebe hier mal den Wandaufbau der beiden Anbieter A und B wider: …
- … Also wenn dann hinterlüftet. Aber der Rest der Wandaufbauten gefällt mir bei beiden nicht ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
- … Außerdem ist eine sachverständige eigene Begleitung sinnvoll, weil der Bauträger/Generalübernehmer seine und nicht Ihre Interessen vertritt. …
- … Es ist ja auch der Wandaufbau wichtig uns zu berücksichtigen. Eine Entkopplung der Deckenauflager besagt noch nicht, …
- … Bei einem monolithischen Wandaufbau kann dies unabdingbar sein um außenseitige Rissbildung zu verhindern. Ebenso bei …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13920: Wandaufbau
- … Wandaufbau …
- … wir wollen in NRW mit einem Generalübernehmer ein Einfamilienhaus ca. 140 m² Wohnfläche bauen. Die Baufirma baut …
- … 17,5 cm Poroton oder Porenbeton oder KS oder Blähton. Kostet laut Generalübernehmer alles das Gleiche. Die Wahl bleibt uns freigestellt. …
- … Was ist von dem Wandaufbau zu halten und welche Innenschale ist die sinnvollste in Bezug auf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton (YTONG) 36,5 Monolithisch oder KS 17,5 + 14 Vollwärmeschutz (Styropor)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer macht die Abdichtung?
- … hier etwas Hintergrundinformationen zu einigen Fragen, die ich derzeit mit meinem Generalübernehmer am klären bin. …
- … Der Generalübernehmer ist nun der Meinung, dass die Abdichtungsarbeiten im Bereich des Sockels …
- … Aber der Generalübernehmer sieht das wie gesagt anders. …
- … ich ja auch davon aus, dass es sich hier um vom Generalübernehmer (NICHT bBauträger!) geschuldete Dinge geht. …
- … Klar hat der Generalübernehmer die Noppenbahnen und die Gleitschichten verbaut (und das laut Aussage des …
- … Liege ich da so falsch, dass mir der Generalübernehmer die Dinge tun muss, dass ich quasi von außen nur noch …
- … Gibt es eine Abdichtung im Bereich des Wandaufbaus? …
- … Eine einfache Antwort a'la: Der Generalübernehmer ist es (oder eben nicht) wird sich wohl zumindest hier nicht …
- … Gibt es eine Abdichtung im Bereich des Wandaufbaus? …
- … Ist es naiv anzunehmen dass diese Planung nun vom Generalübernehmer zu efolgen hat? …
- … Und das dürften zunächst Sie sein, da der Bauträger/Generalübernehmer sich ja wohl nicht mehr in der Verantwortung sieht. …
- … es offensichtlich rechtlich strittig ist, dass eine Abdichtung des Gebäudes vom Generalübernehmer zu erbringen ist dann weiß ich auch nicht ... …
- … Ich werde dann mal den Generalübernehmer vorsichtig darauf ansprechen, dass die Abdichtung sein Bier ist ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - bei Neubau WDVS mit KS oder YTONG, Poroton?
- … reinen m² miteinander zu Vergleich ist wegen den Zulagen (bei allen Wandaufbauten) kaum real Möglich. …
- … Außenschale birgt die Mangelgefahr. Hier macht auch der von mir proklamierte Wandaufbau mit Verblendung keine Ausnahme. …
- … Sanierungen von fehlerhaften WDVSAbk. sind meist sehr teuer und wenn ein Generalübernehmer oder Bauträger das ernsthaft propagiert - was die meisten tun - …
- … weshalb insbesondere Generalübernehmer und Bauträger WDVSAbk. gerne anbieten, liegt aber auf der Hand. Die …
- … zählt. (ich kenn aber auch gute BÜ und Bauträger). Mein Lieblingswandaufbau ist sicherlich bekannt. Aber in Ostwestfahlen passt dieser Wandaufbau auch ohne …
- … gesehen und wenn, dann nur als Porenbeton. Richtig düster werden die Wandaufbauten dann erst, wenn in den 17,5 cm Hintermauerwerk noch Rollladenkästen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternativer Ziegelwandaufbau mit WDVS
- … Alternativer Ziegelwandaufbau mit WDVSAbk. …
- … Mein Generalübernehmer hat nach Errichten des EGAbk.-Außenmauerwerks festgestellt, dass die falschen Ziegel …
- … (WLG035). Nun wurde aber ein T16-Ziegel vermauert/verklebt (30 cm). Mein Generalübernehmer will dies durch eine 10 cm dicke Dämmung (WLG035) kompensieren. …
- … Hierdurch können Baugrenzen überschritten und Abstandsflächen unterschritten werden. Außerdem hat Ihr Generalübernehmer auch 4-5 m² mehr Dach zu decken. …
- … für die ursprüngliche Kombination Ziegel+Dämmung keine Zulassungs- bzw. Tauwassernachweisinfos meines Generalübernehmer. Brauche ich (als Laie) die? Der Generalübernehmer ist verpflichtet nach den …
- … Der Generalübernehmer ist verpflichtet nach den Regeln der Technik zu bauen (VOBAbk./B) …
- … Danken Sie Ihren Generalübernehmer und den Bauunternehmer für die Wahl (!) …
- … sodass ich wohl richtig Glück im Unglück hatte. Ich werde meinem Generalübernehmer mal ihre Einschätzung unterbreiten, oder ist das nicht gewünscht/zulässig? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dicke einer Fassadendämmung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Generalübernehmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Generalübernehmer" oder verwandten Themen zu finden.