Verzahnung von Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Verzahnung von Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden)

Hallo,
wir haben 36,5 cm dicke Außenwände aus Poroton und unsere Innenwände sind aus Kalksandstein (Vollsteine).
Werden heutzutage die Innen- und Außenwände (Innenwände, Außenwände) noch ineinander verzahnt? Unsere Rohbauer meint, dass man die Verzahnung nicht mehr vornimmt, sondern stattdessen die Wände nur durch schmale Edelstahlstreifen verbindet, die in den Kleber zwischen den Steinreihen eingelegt werden.
Reichen diese dünnen Verbinder wirklich aus, um die Rissbildung zwischen Außen- und Innenmauern zu verhindern?
Für Erfahrungen oder Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Mark
  • Name:
  • Mark Rheinschmidt
  1. Nachtrag

    Hallo,
    ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Technik Stumpfstoßtechnik heißt und die Flachstahlanker bombenfest sitzen müssen. Bei uns wackeln diese jedoch und sitzen nicht bombenfest in der Außenmauer.
    Was macht man in diesem Fall, um die Stabilität zu erhöhen?
    Muss die gesamte Mauer neu gemacht werden?
    Grüße,
    Mark
  2. Definition Bombenfest ...

    heißt für mich wen sie das Mauerwerk mit einer Bombe hochjagen und die Verzahnung bleibt erhalten dann ist es Bombenfest.
    Die Mauerverbinder müssen vollflächig in Mörtel oder Kleber liegen.
    MfG
  3. Bombenfest ...

    für mich bedeutet "bombenfest", dass ich daran mit bloßen Händen wackeln und ziehen kann und sich der Flachstahlanker (der übrigens aus Edelstahl und etwa 0,5 mm dick ist) nicht bewegt und zwar werde nach vorne, hinten rechts und links.
    Mark
  4. OK!

    wen sie vollflächig eingemauert wurden dürfen sie sich (der sich im Mauerwerk befindliche hälfte) nirgendwohin bewegen.
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Verzahnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stumpfstoßtechnik Außenwand bei 36,5er Planziegel ohne Wärmedämmung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in neuen Poroton-Ziegeln! Ist das so in Ordnung?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG Außenwand mit ks oder Bims Verbinden?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Porenbeton oder 24ziger Poroton
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verzahnung von Mauerwerk
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz in tausend Teile
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Thalhammer "sagt : "
  10. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW-70-Haus nicht winddicht  -  Innenwände mit Außenwänden "verzahnt"

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Verzahnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Verzahnung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN