Hallo,
wir haben 36,5 cm dicke Außenwände aus Poroton und unsere Innenwände sind aus Kalksandstein (Vollsteine).
Werden heutzutage die Innen- und Außenwände (Innenwände, Außenwände) noch ineinander verzahnt? Unsere Rohbauer meint, dass man die Verzahnung nicht mehr vornimmt, sondern stattdessen die Wände nur durch schmale Edelstahlstreifen verbindet, die in den Kleber zwischen den Steinreihen eingelegt werden.
Reichen diese dünnen Verbinder wirklich aus, um die Rissbildung zwischen Außen- und Innenmauern zu verhindern?
Für Erfahrungen oder Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Mark
Verzahnung von Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Verzahnung von Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden)
-
Nachtrag
Hallo,
ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Technik Stumpfstoßtechnik heißt und die Flachstahlanker bombenfest sitzen müssen. Bei uns wackeln diese jedoch und sitzen nicht bombenfest in der Außenmauer.
Was macht man in diesem Fall, um die Stabilität zu erhöhen?
Muss die gesamte Mauer neu gemacht werden?
Grüße,
Mark -
Definition Bombenfest ...
heißt für mich wen sie das Mauerwerk mit einer Bombe hochjagen und die Verzahnung bleibt erhalten dann ist es Bombenfest.
Die Mauerverbinder müssen vollflächig in Mörtel oder Kleber liegen.
MfG -
Bombenfest ...
für mich bedeutet "bombenfest", dass ich daran mit bloßen Händen wackeln und ziehen kann und sich der Flachstahlanker (der übrigens aus Edelstahl und etwa 0,5 mm dick ist) nicht bewegt und zwar werde nach vorne, hinten rechts und links.
Mark -
OK!
wen sie vollflächig eingemauert wurden dürfen sie sich (der sich im Mauerwerk befindliche hälfte) nirgendwohin bewegen.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Verzahnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … Zufallsfoto gefunden, das zeigt, dass die Styropor-Innendämmung eines Betonsturzes an der Außenwand DEFINITIV NICHT (!) mit Gewebe versehen, sondern einfach mit Gipsputz …
- … da neben der Öffnung eine Stoßfuge über 2 m senkrecht durchläuft. Verzahnung + Überbindemaß, was ist das denn? …
- … die Verzahnung schön viel Putzmörtel frisst, immer gerne genommen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stumpfstoßtechnik Außenwand bei 36,5er Planziegel ohne Wärmedämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in neuen Poroton-Ziegeln! Ist das so in Ordnung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG Außenwand mit ks oder Bims Verbinden?
- … YTONG Außenwand mit ks oder Bims Verbinden? …
- … zwecks nachwuchs muss ich ausbauen, dazu soll das Haus auf der 1. Etage 2 Zimmer mehr erhalten. Geplant ist die Außenwände mit 24er YTONG (Hebel Planblockstein) auszuführen. Die bestehenden Wände sind meines Wissens aus KS oder Bimsstein, wie Stelle ich eine fachgerechte Verbindung (Verzahnung) zwischen den beiden Materialien her? . …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Porenbeton oder 24ziger Poroton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verzahnung von Mauerwerk
- … Verzahnung von Mauerwerk …
- … in welcher Norm finde ich die Vorschriften über die Verzahnung von Mauerwerk mittels Lochband. Ist dieses überhaupt vorgeschrieben oder können …
- … gestoßen werden. Wie funktioniert die Einbindung von Hlz-Innenwänden in eine Betonaußenwand. …
- … und nur in die Lagerfugen der anzuschließenden Wand abgebogen. Eine zusätzliche Verzahnung ist dann nicht mehr nötig, das ist ja gerade der Vorteil …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz in tausend Teile
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Thalhammer "sagt : "
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW-70-Haus nicht winddicht - Innenwände mit Außenwänden "verzahnt"
- … Reihe ist der erste Stein der Innenwand gleichzeitig ein Bestandteil der Außenwand. …
- … Außenwand an diese angebaut werden müssen? …
- … Nun zu den Innenwänden. Die Verzahnung mit den Außenwänden ist vermutlich nicht ursächlich. Ursächlich für ziehende Dosen …
- … Und diese Bauweise, dass die Innenwände so verzahnt mit der Außenwand sind, ist für Sie durchaus normal und in einem Kfw-70 Haus …
- … Verzahnung ist kein Verstoß gegen technische Regeln. Steckdosenzug bei Innenwände kann die o.g. Gründe haben. Das ist durch eine Verzahnung kommt ist unwahrscheinlich. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Verzahnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Verzahnung" oder verwandten Themen zu finden.