Hallo,
kennt jemand ein Gerät bzw. hat jemand ein Idee, wie man Mörtelfugen (Kalkmörtel zwischen altem Backstein) gut auf eine einheitliche Tiefe "herauskratzen" kann?
Die Fugen sind unterschiedlich stark ausgewaschen und sollen mit Fugenmörtel neu verfugt werden. Ist es wirklich nötig, dass die Fugen überall gleich tief sind?
Wie kann man Mörtelfugen schnell auskratzen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wie kann man Mörtelfugen schnell auskratzen?
-
Mit einem
Hartholzleistenstück mit Tiefenanschlagausklinkung.
Gleich tief ist für die Festigkeit der Fuge und die gleichmäßige Farbe schon besser.
Aber was fest ist ist fest.
Bevor die Steinecken abbrechen würde ich keine Gewalt anwenden.
Geht es um eine ganze Fassade?
Haben Sie Bilder?
Grüße -
Ja, es geht um eine ganze Fassade. 8 m ...
-
das ist doch
ein altes Format und kein Verblender?
Vollziegel, massive Wand d= cm?
Ist viel Arbeit. Mit Bohrhammer gibt es Schäden.
Wie sieht es mit Wärmedämmung aus?
Reihenhaus?
Grüße -
Reichsformatziegel
Massive Wand d=50 cm
Viel Arbeit - deshalb hoffe ich auf Maschinenhilfe
Wärmedämmung wegen Fassadenerhalt von innen.
Kein Reihenhaus, sondern Anbau an das Haupthaus.
Was ist mit Tiefenanschlagausklinkung gemeint? -
nochmal:
Tiefenanschlag:
haben Sie schon richtig verstanden.
Ein Stück Leiste mit einer Spitze 1x1x1,5 cm,
die nach oben und unten jeweils 1 cm breiter ist.
Ich hatte mir was aus einem Hartholzkeil geschnitten,
aber nur eine frische Fuge am Schornsteinkopf ausgekratzt.
Ihre Fuge wird noch zu gut und zu hart sein.
Was fest ist ist fest!
Ich würde dann vielleicht nur partiell nachfugen (lassen).
Eine Probefuge machen, die man trocknen lässt
um die Farbanpassung rauszukriegen.
Grüße -
einhandflex mit Höhenanschlag und zweimal jede Fuge einflexen, ...
einhandflex mit Höhenanschlag und zweimal jede Fuge einflexen, Was nicht freiwillig dabei rausfällt, mit dünnen Flachmeißel überreden.
Ist nicht schön, geht aber. Viel Geschick braucht es nicht nur Konzentration nicht in die Steine reinzuschneiden. -
Ist der Höhenanschlag ein Eigenbau
oder gibt es so etwas für eine kleine Flex? -
warum ...
nicht eine Schlämmverfugung? dann brauchen die alten Fugen nicht alle raus, nur die losen.
hiervon gibt's von Remmers ein gutes System -
Damit
hätte ich aber arge Bedenken bei der saugenden, rauen und unregelmäßigen Oberfläche dieser Steine.
Grüße -
Ich denke eine Schlämme
kommt nicht in Frage. Außerdem ist der Gedanke auf die alten Kalkmörtelfugen auch wieder mit Kalkmörtel zu verfugen! -
es
gibt wohl auch schon einen fertigen Muschelkalk K-Fugenmörtel.
Grüße -
Der
Muschelkalk K-Fugenmörtel ist mir bekannt. Erst mal muss ja die Fuge vorbereitet werden ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mörtelfugen, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ziegel wanted!
- … solche habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen! die relativ breiten mörtelfugen sind denke ich auch ein wesentliches Merkmal! …
- … entworfen hat. Alles Ziegel. In allen Richtungen vermauert mit dicken, fetten Fugen. Schöner Bauschaden. …
- … ich auch noch nicht weiter. und noch eins: was haben dicke Mörtelfugen mit einem Bauschaden zu tun? gar nix? das Heinz …
- … Dicke Fugen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … und bei Materialübergängen (unterschiedliche Ausdehnung). Jetzt sind ja theoretisch schon die Mörtelfugen Materialübergänge (nicht ernst nehmen). An den Türstürzen entstehen jedoch …
- … Wenn ich sehe, dass da neben der Öffnung eine Stoßfuge über 2 m senkrecht durchläuft. Verzahnung + Überbindemaß, was ist das denn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm …
- … sind an den Außenwänden (teilweise auch innen) bei diesen großen XL-Steinen Mörtelfugen von 3-5 cm haben (und nicht am Ende einer …
- … immer die Steinreste eingesetzt wurden, die soeben noch passten , mit Mörtelfugen 3-5 cm obwohl die Steine vermutlich im Dünnbrettverfahren, knirsch …
- … verlegt mit Stoßfugen max. 5 mm hätten verlegt werden müssen. Und anhand der Baufotos und jetzt vorgenommenen Vergrößerungen wurde erkannt, dass an allen Wänden nur Steine mit Rohdichte 1,8 verbaut wurden, aber 2.0 ausgeschrieben waren, die sauber nach den Regel des Mauerhandwerks hätten verbaut werden müssen. Auch hätte das Treppenhaus mit Rohdichte 2.0 erstellt werden müssen mit Steinstärke 24. Auch hier wurde nur 17,5 cm verbaut und Rohdichte 1.8. …
- … In die Trennfuge zum Nachbargebäude (Doppelhaushälfte) waren ISOVER Hausplatten (wg. Schallschutz) ausgeschrieben. Tatsächlich …
- … 2.0, sondern nur Steinreste mit 1.8 verbaut werden und dann noch Fugenbreiten von 3-5 cm anstatt knirsch verlegt mit max. 5 mm …
- … Stoßfugen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haarrisse im Wärmedämmputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ziegelränder durch Außenputz hindurch sichtbar
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk
- … Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk …
- … In Vorbereitung der Ausführung kam vom AN der Hinweis, das Verblend-MW mit vertikalen Dehnungsfugen herstellen zu müssen. …
- … Fugen bei Gebäuden mit über mehrere Geschosse durchgehender Außenschale vorzusehen sind. …
- … der Architekt als auch (bau-) erfahrene Freunde halten diese vertikalen Dehnungsfugen für überflüssig. …
- … Vertikale Fugen findet man als anerkannte Regel der Technik nicht nur in der …
- … Vertikale Dehnungsfugen …
- … damit, vertikale Fugen zu realisieren. …
- … Die Platzierungen der Fugen richten sich nach der Lage Ihres Wohnhauses auf dem Grundstück. …
- … Lassen Sie Ihren Planer die Fugen planen, damit nicht nur der ausführende Unternehmer allein in …
- … Wir als AG werden dann der Fugenausbildung zustimmen. Bleibt noch die Frage wo (N, O, S, W …
- … der Verblenderrückseite ausfallende Tauwasser kann evtl. von den Verblendsteinen und den Mörtelfugen aufgenommen und über Sorptionsvorgänge nach Außen abgeführt werden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmeleitfähigkeit und Wasserdampfdiffusionswiderstand von Klinkerwand?
- … Verblendmauerwerk ist hinterlüftet, alle paar Steine ist unten die Setzfuge frei. So habe ich das gesehen, bin aber kein Fachmann. Dann …
- … nicht nur durch Diffusion abtransportiert, sondern vom Verblender und von den Mörtelfugen aufgenommen und abgeführt. Deshalb reicht das Glaser-Verfahren nicht allein …
- … die unteren Fugen sind idR. Entwässerungsfugen um Wasser das durch die Verblendschale …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubauverfugung-Gutachten?!
- … Falscher Mörtel, brockeln die Fugen heraus, unsachgemäße Verfugung etc. …
- … Fallen Mörtelfugen von selbst aus …
- … Problematik ist folgende: Die Hütte wurde verfugt (Fugenbild OK, Sauberkeit OK.) …
- … relativ frische Fugen. (Es ging ja ums bezahlen!) …
- … Er wurde belehrt, das er die Finger davon lassen müsse bis wir bzw. die Fugen auch fertig sind (einnässen, schützen etc.). …
- … Fehlstellen (durch den Bauherren verursacht) immer noch vorhanden sind und die Fugen nicht fertig da die Fertigstellung verweigert wurde. …
- … Schlussfolgernd durch die Behandlungsunterbrechung hat die Fuge an sich zu leiden, da nicht komplett abgebunden. …
- … Mauerwerk wenn es nicht imprägniert wurde? Der Gutachter sagt, dass alle Fugen erneuert werden müssten Aufgrund der zahlreichen Fehlstellen und der Wasseraufnahme (die …
- … wie die Fehlstellen zustande gekommen sind ... unsereins ist klar das Fugen nicht von selbst aus der Wand fallen können. Komisch ist auch …
- … Eine wichtige Frage wäre noch ab wann eine Fuge mangelhaft ist, wenn Mauerwerk und Fugenbild sauber sind: …
- … Nachbehandlung. Dran denken der BH ist Laie und wenn der die Fuge ausspült hat der AN ein Riesenproblem wenn er dem Laien das …
- … Liest sich so als habe der BH dann geprüft ob die Fugen weich sind und in der Höhe wo er ranwollte gepopelt? Dann …
- … Stein (Klinker) ist es mehr als Vorteilhaft auch eine entsprechend Dichtere Fuge zu haben, da ansonsten die Fuge und der dahinterliegende Mauermörtel unter …
- … Eine Schlagregendichtigkeit ist als ausreichend anzusehen wenn im Fugenkreuz mit einem Wassereindringprüfer eine Sorptionsmenge von 0,5 ml/min auf …
- … betrachten und sowohl den Stein als auch die Ausführung der Unbeschädigten Fugenbereiche berücksichtigen. Und das auch ohne Labor. …
- … Und dann begann BH in den Fugen rumzupopeln. Das POPELN IN DEN FUGEN stellen Sie genau richtig …
- … sich anhand der photographischen Auswertungen ohne weiteres nachweisen (Kratzspuren auf der Fuge+ Zeugenaussagen). …
- … Man bekam einen Anruf das die frischen Fugen wieder …
- … aus der Wand fallen würden, woraufhin ein Fuger zum Bau geschickt wurde, dieser wurde kurz darauf unbegründet des Hofes verwiesen ... …
- … (Also die Arbeiten wurden abgebrochen weil behauptet wurde das Fugen aus der Wand fallen würden) …
- … Zudem erfolgten auch 2-3 versch. schrftl. Belehrungen zum einen als der Fuger 2 mal weggeschickt wurde und zum anderen als die Abschlagsrechnung nicht …
- … wollte er nicht zahlen, dann meint er er könne relativ frische Fugen rauskratzen, behaupten das alles mangelhaft sei, Klage einreichen, Kohle kassieren, seine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13688: Wie kann man Mörtelfugen schnell auskratzen?
- … Wie kann man Mörtelfugen schnell auskratzen? …
- … kennt jemand ein Gerät bzw. hat jemand ein Idee, wie man Mörtelfugen (Kalkmörtel zwischen altem Backstein) gut auf eine einheitliche …
- … Die Fugen sind unterschiedlich stark ausgewaschen und sollen mit Fugenmörtel neu verfugt werden. Ist es wirklich nötig, dass die …
- … Fugen überall gleich tief sind? …
- … ist für die Festigkeit der Fuge und die gleichmäßige Farbe schon besser. …
- … aber nur eine frische Fuge am Schornsteinkopf ausgekratzt. …
- … Ihre Fuge wird noch zu gut und …
- … Ich würde dann vielleicht nur partiell nachfugen (lassen). …
- … Eine Probefuge machen, die man trocknen lässt …
- … einhandflex mit Höhenanschlag und zweimal jede Fuge einflexen, ... …
- … einhandflex mit Höhenanschlag und zweimal jede Fuge einflexen, Was nicht freiwillig dabei rausfällt, mit dünnen Flachmeißel überreden. …
- … nicht eine Schlämmverfugung? dann brauchen die alten Fugen nicht alle raus, nur die losen. …
- … nicht in Frage. Außerdem ist der Gedanke auf die alten Kalkmörtelfugen auch wieder mit Kalkmörtel zu verfugen! …
- … gibt wohl auch schon einen fertigen Muschelkalk K-Fugenmörtel. …
- … Muschelkalk K-Fugenmörtel ist mir bekannt. Erst mal muss ja die Fuge …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mörtelfugen, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mörtelfugen, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.