Hallo Zusammen!
Wir wollen mit Fa. Town und Country bauen.
Laut unseren Grundriss soll die Außenwand mit einem 24 YTONG
Porenbetonstein, ohne weitere Dämmung gebaut werden.
Laut Aussage eines befreundeten Architekten ist der Aufbau so
nicht ausreichend.
Nach Rücksprache mit der Fa. Town und Country wäre das alles kein Problem und die Berechnung nach der Wärmeverordnung
sei auch in Ordnung.
Wir sind jetzt sehr verunsichert!
Hoffe auf gute Ratschläge..
Ist die Stärke der Außenwand ausreichend?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Ist die Stärke der Außenwand ausreichend?
-
Das reicht nie und nimmer
Kann ich einfach nicht glauben. Sind sie sicher das es nicht noch ein Dämmung davor kommt? Um auf ein guten U-Wert zu kommen würde ich min. 36,5 cm Verlagen.
MfG -
Yilmaz ...
Verwechsle nicht "Gut" und "Geht")
@ Fragesteller.
Lassen Sie sich den Nachweis geben, den dann prüfen und VOR allem prüfen, ob auch danach gebaut wird.
Gerade bei PB gibt es sehr viele Möglichkeiten. -
Das mag ...
Das mag EnEVAbk. konform sein, aber die EnEV gibt auch nur die Mindestanforderungen vor. Technisch möglich und ökonomisch sowie ökologisch sinnvoll ist das aber nicht.
Gruß
MH -
@Ralf
gehen tüt alles aber der PB hat ein lamdawert von min. 0,09.
Das ist ein U-Wert von fast 0,37. Die genannte Firma müsste doch besser bauen können. -
Bei der Wandstärke ...
und Porenbeton bitte auch mal einen Blick auf die Schalldämmwerte werfen ... -
Mich interessieren
vor allen Details wie Ringbalken, Deckenauflager, verstärktes Mauerwerk usw.
Wie soll das bei dem dünnen Mw sinnvoll gelöst werden?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Stärke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … da wohne ich. Aber der Souterrain ist massiv (Beton), gedämmt (Calziumsilikatplatten/Außenwand, Styropor Boden) und nur hier wird mit Gas geheizt. Überall neue …
- … nicht. Die bringt nur was, wenn zum einen überall ausreichend Dämmstärke da ist (besonders auch auf den Fußböden, was ja unter eurem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
- … meinte, das Problem (er war selbst überrascht über die hohe Lautstärke) könne man mit einer Dämmung der Lichtschächte in den Griff bekommen. …
- … an einer winzigen (und schwer zugänglichen) Stelle mit der Schachtverkleidung der Außenwand verbunden war. Die WP wurde etwas versetzt, und das Geräusch war …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … über Sinn oder Unsinn der Verwendung als Kelleraußenwand brauchen wir …
- … aufkleben wie die Isorast-Steine aufeinanderstecken. Da können Sie auch gleich die Stärke nehmen, die Sie am Ende haben wollen und müssen nicht auf …
- … Wenn man bedenkt, wie wenig ab einer gewissen Dämmstärke jeder weitere Zentimeter mehr bringt, dann steck ich mein Geld doch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mauerwerkswand aussteifen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- … dass die darunter angebrachte Innendämmung (Silikatdämmstein) zum Teil keinen Kontakt zur Außenwand hat (wahrscheinlich Kleber verreckt, da Untergrund nicht grundiert) und der Putz …
- … habe. Verarbeitet wurde die Dämmplatte Multipor der Fa. Xella. in einer Stärke von 8 cm. Wir haben von der Bauphase auch Fotos. Zudem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - dickere Dämmung zu Lasten der Wohnfläche
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … der Höhe der Dachhaut (z.B. stärkere Sparren) bringen nicht genug. Ihnen fehlen ca. 3 m² Bezugsfläche …
- … dann noch ca. 1 m² fehlt habe ich jetzt auch eingesehen. Stärkere Sparren klingen aber schon mal gut, wären denn unabhängig davon …
- … Gaubenbreite von 4,20 m liegt die 2,30 m Höhe über Außenkante Außenwand, also 4,20 m x 1,33 m = 5,59 m² …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- … 2. Unser Stadtplanungsamt legt die Traufhöhe mit Oberkante des Durchstichs der Außenwand durch das Dach fest. Ist dies Standard oder Auslegungssache (andere spreche …
- … im DGAbk.) Wieviel davon im Hausinneren verbleibt hängt dann von der Stärke Dachkonstruktion u. Dachneigung sowie von der Stärke der Außenwand ab. (Bei …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Stärke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Stärke" oder verwandten Themen zu finden.