Hallo,
also wir haben die letzten Wochen unser Haus außenverputzen lassen. Der Scheibenputz war gestern dran (Mineralbasis ).
Momentan beschäftige ich mich mit der Farbe. Soll auf jeden Fall eine SilikonHarz werden. Allerdings bin ich mir mit dem Tiefengrund nicht ganz sicher.
Im Geschäft sagen die das der Tiefengrund Pflicht ist, was mir einleuchtet. Allerdings hatte ich heute so einen Kanister in der Hand und da ist mir schlecht geworden. Da waren 10 Liter drin, Verbrauch steht drauf ca. 200 ml/m².
Wenn ich richtig rechnen kann wären das bei einem Preis von 100,- pro Kanister ja satte 500,- für ca. 250 m² Fläche.!
Ich kann doch nicht schon ganze 500,- nur für Grundierung anstreichen.
Deshalb meine Frage an die Profis hier. Wie wird es normal gemacht.
Putz trocknen lassen, Tiefengrund verdünnen? , 2 mal streichen?
Was sagt der Maler zum Tiefengrund?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Was sagt der Maler zum Tiefengrund?
-
das wäre das erste Mal
-
da "ordentlich verdünnen" ja "Auslegungssache" ist, bitte immer in das Technische Merkblatt des Produkts gucken.
da "ordentlich verdünnen" ja "Auslegungssache" ist, bitte immer in das Technische Merkblatt des Produkts gucken.
Da wird der erste Anstrich in der Regel mit maximal 10 % und die Maximalverdünnung je nach Produkt mit 3 bis 5 % angegeben.
Tiefengrund braucht man, wie MK schon schrieb, nicht, wenn der Putz nicht mehrere Jahre alt ist
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tiefengrund, Maler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- … wurden die Untergründe mit Tiefengrund behandelt??? …
- … Achten Sie besonders bei Neubau und Sanierung darauf, das alle Wand und Deckenflächen mit einem tiefengrund behandelt wurden, dieser sperrt die Saugfähigkeit ab und ermöglicht auch …
- … trotz eventueller Mehrkosten den Untergrund mit einem Gemisch aus Dispersionsfarbe und Tiefengrund beschichten zu lassen, welcher ein besonders leichtes entfernen des Wandbelages bei …
- … Kleiner Tip: Malerbetriebe ersparen sich gerne die Beschichtiung mit Tiefengrund da dies eh nicht sichtbar ist. Lassen sie auf jeden …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln von Fugen an der Filigranbetondecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau das erste mal streichen! Viele Fragen!
- … zu bauen und es geht aufs Ende zu! Da steht das Malern nun langsam an. Wir haben einen Gipsputz in allen Räumen, der …
- … Zuerst überlegten wir alles mit Malervlies zu bekleben und dieses dann zu streichen. Da dies aber …
- … vor (müssen da Unterschiede gemacht werden)? Mal heißt es Grundierung, mal Tiefengrund mal Makulatur? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorarbeiten für Malervlies auf Betondecken
- … Vorarbeiten für Malervlies auf Betondecken …
- … wir wollen in unserem Neubau die Betondecken mit einem glatten Malervlies (reine Cellulose) tapezieren und dann streichen. Die Decke hat …
- … größere Dellen, Abdrücke usw.. (das war eigentlich der Sinn der Sache: Malervlies, anstelle Decke verputzen) …
- … Tiefengrund und Kleister sind dann klar. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vor- und Nacharbeiten (Vorarbeiten, Nacharbeiten) für Raufaser in Neubau
- … in den nächsten Wochen geht in unserem Neubau das Malern los. Hierzu habe ich ein paar Fragen. Eigentlich wurde ja alles …
- … Decken sind aus Fertigbeton bzw. Fermacell (inkl. Dachschrägen). Wo (falls notwendig) Tiefengrund, Haft- bzw. Tapetengrund oder einfach nur Dispersionsfarbe (evtl. mit Haftgrund verdünnt) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe auf Putz deckt nicht
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund/Tapetenwechsegrund mit Farbe mischen?
- … Tiefengrund/Tapetenwechsegrund mit Farbe mischen? …
- … Gestern habe ich in einem Raum die GKB grundiert und heute gerollt. Zu Anfang hatte ich mich mit der Grundierung etwas schwer getan, bis ich die Handhabung der Grundierbürste (Quast) drauf hatte. Gegen Ende ging das recht gut. Genau das ist mir aber heute zum Verhängnis geworden. Dort, wo ich gestern zuletzt grundiert hatte, haftet die Farbe relativ schlecht, sodass ich dort wohl mehrfach rollen muss (ja, die Grundierung ist trocken, und es glänzt nicht). Dort, wo ich die Grundierung zu Anfang wohl dünner aufgetragen hatte, sieht die Fläche nach dem Malern gut aus. …
- … tun? Gelesen haben ich alles mögliche, von 10:1 bis 1:4 (Farbe: Tiefengrund). Alle Ingredentien sind lösungsmittelfrei. …
- … Macht ein Maler es anders? Oder gilt auch für ihn 1x Grundieren, 2x Streichen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Altbau-Wände großflächig spachteln - was ist zu beachten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - bitte kurze Hilfestellung zu Betondecken und Co
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau - Tapezieren - Streichen
- … Wir wollen demnächst in unserem Neubau mit den Maler- und Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten) beginnen. Dazu habe ich ein …
- … 1: Decken sollen mit Dispersionsfarbe gestrichen werden. Reicht eine Vorbehandlung mit Tiefengrund aus. Produktnamen wären dabei auch sehr hilfreich. …
- … Erfurt verschönert werden. Wie ist hier der Untergrund optimal zu behandeln. Tiefengrund + Tapetengrund oder reicht Tapetengrund hier völlig aus. Auch hier wäre die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tiefengrund, Maler" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tiefengrund, Maler" oder verwandten Themen zu finden.