ich habe ein 10 Jahre altes Einfamilienhaus in Fertigteil-Bauweise gekauft. Der Keller wurde nicht fachgerecht gedämmt/geputzt und zwischen Fassade und Kellerdämmung klafft ein Spalt zw. 0,5-4 cm. Die Kellerdämmung ist im Vergleich zur Fassadendämmung hervorstehend. Auf die Fassadendämmung ist eine Blechtraufkante geschraubt, die den Spalt überdeckt.
Ein Bild zum besseren Verständnis habe ich angehängt.
Nun möchte ich den Styropor/-dur (es sollen unterschiedliche Sachen dran sein) ab Oberkante Boden durch Styrodur ersetzen. Austausch deshalb weil die Platten nicht befestigt/geputzt waren und durch Sonne verwittert sind.
Wie bekomme ich den Spalt/Vorspruch richtig dicht?
Ich habe 2 Firmen dagehabt und jede hat eine andere Lösung.
Die Traufkante soll unter die Fassadendämmung. Aber wohin mit dem Besfestigungsrand? Nach Möglichkeit möchte ich die vorhandene Traufkante wiederverwenden (aus finanziellen Gründen).
- Die eine Firma will den Rand zum Anschrauben wegschneiden und mit dauerelastischer Dichtungsmasse befestigen.
- Die andere Firma schlägt vor, den Spalt wo die Traufkante mit Schrauben befestigt wird, mit Kompriband auszufüllen und dann zu verputzen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das geht, da es meines Wissens nach nur Kompriband bis zu 12 mm gibt, der Spalt aber größer ist.
Wie wird das denn nun richtig gemacht?
Steffen