Abdichtung Unterzug an Mauerwerk
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Abdichtung Unterzug an Mauerwerk
Ich habe einen Hausanbau mit einer Stahlbetonplatte und Unterzügen geplant. Ein Unterzug verläuft direkt parallel entlang der bisherigen Außenwand aus Mauerwerk. Was muss ich tun, damit ich eine gute Abdichtung zwischen bestehendem Mauerwerk und Unterzug erziele.
-
Abdichtung?
oder Dämmung?
Was auch immer, es ist aus Ihrer Beschreibung niccht möglich, zu wissen was gemeint ist und wie sich das Ditail darstellt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Unterzug". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - dringend ... : Kann man Fliesen Überkopf kleben ...?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13279: Abdichtung Unterzug an Mauerwerk
- … Abdichtung Unterzug an Mauerwerk …
- … Ich habe einen Hausanbau mit einer Stahlbetonplatte und Unterzügen geplant. Ein Unterzug verläuft direkt parallel entlang der bisherigen Außenwand aus Mauerwerk. Was …
- … muss ich tun, damit ich eine gute Abdichtung zwischen bestehendem Mauerwerk und Unterzug erziele. …
- … Abdichtung? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Deckenausbildung bei Terrassennutzung des Garagendaches
- … einer Wand auf, auf der anderen Seite sind Stützen mit einem Unterzug vorgesehen. Welche Materialien bieten sich anstelle von Stahlbeton für die Deckenkonstruktion, …
- … Ein Mittelunterzug würde die Kosten natürlich erheblich senken. …
- … letztlich muss das Tragwerk mit der geplanten Abdichtung zusammenpassen - …
- BAU-Forum - Dach - Bad Reichenhall = Folge der Geiz-ist-Geil-Mentalität?
- BAU-Forum - Holzbau - Dachform und Dachmaterial beim Bungalow
- BAU-Forum - Keller - Wärmedämmung Keller ohne Bodenplatte
- … Die Außenwandabdichtung müsste mal neu gemacht werden. Dann mit außenseitiger Wärmedämmung. …
- … Abdichtung und Dämmung …
- … Einzige Möglichkeit den ich sehe Boden bis 30 cm Abtragen (wen die Fundamente das zulassen) ein Sauberkeitschicht aus magerbeton, darauf die Abdichtung gegen Druckwasser und mind. ein 10-15 cm Betonbodenplatte. Dann Dämmung …
- … Was spricht gegen: 1. Abdichtung aus Folie/Bitumen, 2. Styrodur, 3. Zementgebunden Fertigestrich oder Betonplatten als …
- BAU-Forum - Keller - Welche Feuchte im Mauerwerk (Keller, gemessen in digits) ist normal?
- … Wanne unter normalen Umständen niemals feucht werden würde. Übrigens besteht die Abdichtung des Mauerwerks (Ziegel, Poroton) aus einem Putz + 2 mal angestrichen mit …
- … Januar 2006 waren es 46 digits. Das scheint nicht mehr weiter runterzugehen. Heute sind es 46 digits. …
- … - Aufgrund fehlender Abdichtung, …
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Kellerboden entlang einer tragenden Wand
- … vornehmen, beziehungsweise durch das Einbringen von Säuren oder Gasen ein nachträgliche Abdichtung der Bodenplatte erwirken? …
- … wie erfolgt die Abdichtung? …
- … Sieht im Moment nach aufstauendem Sickerwasser und falscher Abdichtung aus. Verkieseln geht nicht, höchstens vergelen. Ist noch Gewährleistung vorhanden? Wenn …
- … ja, aufbuddeln lassen und entsprechende Abdichtung nach DINAbk. 18195 vornehmen lassen. Die Bodenplatte ist nicht abgedichtet? Muss die nämlich auch, unabhängig vom Lastfall Wasser. …
- … Und wahrscheinlich die wichtigste Frage ... Wie wurde der Anschluss Boden/Wand hergestellt ... ich mein abdichtungstechnisch? …
- … es gibt wohl auch keine Abdichtung auf der Bodenplatte? …
- … Ist denn überhaupt eine Abdichtung nach DINAbk. 18195, wenigstens Teil 4, auf der Bodenplatte vorhanden? Oder …
- … etwa 3 m ins Gebäude reicht eventuell auch noch Lasten aus Unterzug auf diese Wand. Folge: Das Wandende ist für die Bodenplatte eine …
- … WU-Konstruktion sein (mind. 25 cm) und dann fehlt wohl auch die Abdichtung nach DINAbk. 18195 …
- … Abdichtung nach DINAbk. 18195 hängt von der Belastung durch Wasser ab. Bei Lehm mind. aufstauendes Sickerwasser. Erforderlich ist dann: …
- … Also scheint die Statik schon nicht mehr ganz so jenseits von gut und böse zu sein wie der Bauplan. Oder findet da irgendjemand einen groben Fehler. Die Foto's habe ich noch nicht gesichtet. Definitiv gibt es aber keine Sauberkeitsschicht und die Noppenfolie liegt auf Lehmboden. Und was sagt die DIN 18195 über die Abdichtung von B25-Bodenplatten? …
- … Lage Kunststoffbahn. Allerdings außen! Geht natürlich nicht mehr. Also Estrich raus, Abdichtung rein, hydrostatische Druck bestimmen, Bahnen entsprechend hoch ziehen und mit entsprechende …
- … muss die erst wal weg. Von außen muss auch eine ordentliche Abdichtung an die Wand. Mind. Selbstklebebahn. …
- BAU-Forum - Neubau - Treppenstufenhöhe nicht normgerecht
- … die Planung des Architekten und Statikers überarbeiten weil wiedermal ein unnötiger Unterzug geplant wurde oder überflüssige Stützen! …
- … man rechne nur mal die Kosten für humusabtrag, Filter o.ä., Bodenplatte, Abdichtung, Wärmedämmung, Estrich und Bodenbelag. und was bleibt dem baupreisexperten dann für …
- … und dann noch Bemerkungen über Architekten und ing, die unterzuge und stützen launisch in ein Bauwerk einbauen! welche nieten kennen sie …
- BAU-Forum - Neubau - Bauen auf Lehmboden
- … eine in einer Halle eingebaut. Auf der einen Seite ein überhöhten Unterzug, auf der anderen ein grader Sturz. Sieht aus wie windschiefe Bretter. …
- … mal abwarten. Perimeterdämmung (also Dämmung unter der Sohlplatte) ist schon empfehlenswert. Abdichtung gegen Bodenfeuchte ohnehin Pflicht (auch wenn es keiner weiß). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Unterzug" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Unterzug" oder verwandten Themen zu finden.