Wir haben einen Rohbau erworben, welcher mittels Bauwerksvertrag zu Ende gebaut wird. Wir haben jetzt festgestellt, dass im YTONG-Mauerwerk Fugen vorhanden sind durch die Licht einfällt. Bei genauerer Betrachtung stellten wir fest, dass offensichtlich vereinzelt die Steine nur andere Ober- bzw. Unterseite (Oberseite, Unterseite) verklebt wurde, die senkrechten Fugen liegen somit teilweise offen. Es hat noch keine Abnahme des Rohbaus stattgefunden. Meine Frage jetzt: Wie lässt sich dieser Mangel beheben, reicht es aus, von außen zu verputzen oder entsteht dadurch eine Kältebrücke, da die Fugen vermutlich nicht auf der gesamten Steinbreite geschlossen werden können?
Ich bedanke mich im Voraus für alle Antworten herzlich.
Rohbau ausYTONG mit Fugen: Wärmebrücken?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Rohbau ausYTONG mit Fugen: Wärmebrücken?
-
Das Meister Mauerwerk
wird im so genannten Nut und Feder System hergestellt. Sprich keine Stoßfugenvermörtelung. Die DINAbk. schreibt vor, Schlitze größer 5 mm sind mit Mörtel zu schließen. -
nochmals recht herzlichen Dank für diese zügige Antwort! ...
nochmals recht herzlichen Dank für diese zügige Antwort!
Ich kann also davon ausgehen, dass auch wenn Fugen vorhanden sind die max. 5 mm breit sind, keine Wärme/Kältebrücken entstehen. Teilweise liegen die Planblocksteine nicht in Nut und Feder, sondern plan gegeneinander (mit besagtem Spaltmaß). - Vorsichtshalber werden wir die Wände fotografieren. - -
nochmals recht herzlichen Dank für diese zügige Antwort! ...
nochmals recht herzlichen Dank für diese zügige Antwort!
Ich kann also davon ausgehen, dass auch wenn Fugen vorhanden sind die max. 5 mm breit sind, keine Wärme/Kältebrücken entstehen. Teilweise liegen die Planblocksteine nicht in Nut und Feder, sondern plan gegeneinander (mit besagtem Spaltmaß). - Vorsichtshalber werden wir die Wände fotografieren. -
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Rohbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Vollständiges Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 …
- … Kurzum: Was dort in der Rohbauphase durch den Fensterbauer eingebaut worden ist muss bei der Schlussabnahme …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob Dehnfugen am Baukörper an gleicher Stelle und in gleicher Breite auch im …
- … Prinzipiell ist auf eine Abnahme der Vorleistung Rohbau durch den Estrichleger zu bestehen, hier geht es insbesondere um die …
- … Einerseits besteht hier die Möglichkeit des NAchbesserungsverlangesn des Bauherrn gegenübder der Rohbaufirma und andererseits die Kostenkonntrolle über Ansprüche des Estrichlegers bezüglich eventueller …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Filigrandecken verspachteln
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … einiger Zeit der Gedanke durch den Kopf ein Haus zubauen, den Rohbau aus 40FT HQ Seecontainer zu errichten. …
- … Transport u aufstellen 450000 (geschätzt 5000 pro) für ca. 250 m²Rohbau finde ich das günstig. Dach, Innen u Fassade kommen ja so …
- … Einfamilienhaus-Bau ist das nicht lohnenswert. Für 45.000 bekommst du nen Rohrohrohbau auch locker hin. Dazu keine Probleme mit Bauphysik, kein Nachweis, ob …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Erfolg auf das Ausbauhaus beschränken (Lux-Haus) oder sich sogar auf mehr rohbaumäßige Bausätze konzentrieren (Allkauf/Massa) bzw. überhaupt nur Bausätze zum Selbstbau …
- … spätesten Zeitpunkt treffen. Was soll positiv daran sein, wenn jemand den Rohbau zimmern lässt, aber die Fensterfrage erst später entscheiden will, sodass die …
- … 9. Dehnfugen sind nicht fachgerecht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Porenbeton auf Fliesen verbauen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo Forum, nachdem unser Hausbau vorangeht steht jetzt ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decks spachteln trotz Rohbaufeuchte?
- … Decks spachteln trotz Rohbaufeuchte? …
- … ich bekomme gerade ein Fertighaus gebaut und der Keller steht schon. Die Kellerdecke besteht aus Filigranbetonplatten. Ich würde nun gerne die Fugen zwischen den einzelnen Platten (ca. 1 cm breit, 1 …
- … Meine Frage: Momentan habe ich an der Decke noch eine leichte Rohbaufeuchte (kleinste Wassertröpfchenbildung). Kann ich trotzdem bereits die Fugen zuspachteln, …
- … das ist keine Rohbaufeuchte …
- … das ist ein unfertiger Rohbau, alles was Sie jetzt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GK-Deckenverkleidung besser vor oder nach Wandputz?
- … zu verkleiden. Holzlattung und GK-Platten. Ist es besser die GK-Platten im Rohbau anzubringen, damit der Gipser darunter anputzen kann. …
- … d.) Ausbildung des Deckenwandanschlusses - Schattenfuge, Lisene …
- … putze arbeitet bis unter GK-Decke. Anschließend V-Fuge durch Maler, dauerelastisch versiegeln (Acryl) und fertig. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenfliesen klingen hohl
- … diese Seite in den letzten Wochen nach der Pleite meines Bauträgers (Rohbaustadium) entdeckt und das Forum recht häufig als stiller Leser immer …
- … Nun kommt mein Problem. Nach dem Legen und Verfugen klingen einige Fliesen leider hohl! Mein Eindruck ist, das der Fliesenleger …
- … dabei vibriert, weist sie keinen ausreichenden Haftverbund auf. Haarrisse in den Fugen oder Fugenausplatzungen weisen ebenfalls auf Haftverbundschäden hin. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Rohbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Rohbau" oder verwandten Themen zu finden.