Hallo,
da ich meine Fassade (36,5 Ziegel, eingefärbter miner. Putz, Baujahr 1992) wegen diverser Haarrisse, die bei Regen sichtbar werden und zunehmender Verschmutzung streichen muss, überlege ich, ob ich nicht gleich ein WDVSAbk. anbringen lassen sollte.
Durch die vielen informativen Beiträge im Forum fühle ich mich zwar schon ganz gut informiert, möchte aber ergänzend gerne wissen, von welcher Lebensdauer man bei einem fachgerecht ausgeführten WDVS ausgeht, und ob sich der Pflege- / Erhaltungsaufwand von dem einer normalen Putzfassade wie ich sie bisher habe, unterscheidet.
Vielen Dank vorab,
Peter Kuhn
Lebensdauer und Pflege WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Lebensdauer und Pflege WDVS
-
Antwort zu: Lebensdauer und Pflege WDVS
Sehr geehrter Herr Kuhn,
die Absicht, etwas für Ihre Fassade zu tun, ist sicherlich richtig. Im Grundsatz haben Risse, auch Haarrisse, im Außenputz nichts verloren. Sie machen auf Dauer sicher Ärger. Ob Sie deswegen gleich dem ganzen mit einer Wärmedämmung auf den Leib rücken sollen, hängt aber von sehr vielen weiteren Faktoren ab, die nicht bekannt sind. Einer der entscheidenden ist, ob die Dämmung sich rechnet. Rechnet sie sich nicht, ist sie sowieso ausgeschieden. Dies kann aus der Ferne aber nicht beantwortet werden, da ist viel planerisches Know-how gefragt. Dass sich Dämmung rechnet im Einzelfall, da muss aber schon sehr viel Günstiges zusammenkommen. Lassen Sie also jemanden ran, der alle Dinge, die zur Entscheidung benötigt werden, berücksichtigt.
Viele Grüße, Stefan Freiberger -
Die Lebensdauer einer WDVS-Fassade ist mit mind. 30 Jahren anzunehmen. Siehe Link.
Die Lebensdauer einer WDVSAbk.-Fassade ist mit mind. 30 Jahren anzunehmen. Siehe Link.
Der Pflegeaufwand wird etwas höher als bisher sein. Allerdings hängt dies stark vom Objekt (Höhe, Dachüberstand usw.), von der Objektlage (Ausrichtung, Küste, Gebirge, Industrienähe usw.) und dem eingesetzten Material (Qualität, Wasserabweisung usw.) der Deckbeschichtung ab.
MfG -
Danke
Vielen Dank für die Informationen,
Werde mir das mit dem WDVSAbk. noch mal gut überlegen und durchrechnen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Kuhn
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lebensdauer, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … unbegrenzte Lebensdauer und Wartungsfreiheit …
- … Der Verblendschale einer Backsteinfassade macht den Einsatz von Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet …
- … mit hochwertiger Dämmschicht deutlich leistungsfähiger. Was die Erstellungskosten betrift, kann ein WDVS lediglich kurzfristig betrachtet günstiger sein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … an, wenn Poroton dann T9 oder Gasbeton Steine oder KS + WDVSAbk. etc. aber immer mit System . Man muss den Planer auch mal nerven , soll er mal rechnen was was kostet und auch einspart. …
- … Und was meinst Du mit Interaktionen, die niemand abbiegen kann? Es wird doch wohl möglich sein auch wenn man wenig Mittel hat ein Haus zu bauen, dass dem Besitzer energetisch nicht die Haare vom Kopf frißt. Sicherlich kann man sagen, dass wenn die Vorgabe ist, besonders billig zu bauen, keine wirkliche Qualität dabei herauskommen wird (siehe auch SBB ;-) ). Das ist aber auch nicht meine Maßgabe! Ich versuche meinen Architekt dazu zu bringen, ein Haus mit dem ein oder anderen Schnickschnack (z.B. Kamin oder Fußbodenheizung (FBHAbk.) oben&unten) zu bauen, aber kostentechnisch das günstigere Angebot für ein leistungsgleiches (!) Produkt zu wählen. Würde ich tatsächlich ein super-billig-bauen-Haus wollen, hätte ich sicherlich zusätzlich noch auf das ein oder andere verzichtet. Hier wird gern über den Automarkt visualisiert: weshalb sollte ich mir einen VW in D kaufen, wenn ich einen gleich ausgestatteten Reimport für kleineres Geld bekomme (bitte jetzt nicht diskutieren, ob Reimporte gleich ausgestattet sind, oder nicht)? So sehe ich auch den Bau des Hauses. Ich will mein Haus warm bekommen ohne horrende Investitions- oder Unterhaltungskosten zu haben. Ist die Wärmepumpe in der Anschaffung teurer, gleich leistungsstark wie eine Brennwerttherme aber im Verbrauch auf die gesamte Lebensdauer der Anlage günstiger, kommt sie halt ins Haus. Was ist …
- … jetzt zur Heizungslebensdauer - oder gleich zu Innovationszyklen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVS Dünnputz. …
- … Da das WDVSAbk. geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern …
- … wenn Biozid im WDVSAbk. ausgewaschen wird, kann ich das Wasser sonach trinken? Verdienen Sie am …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … Denn diese ermöglicht eine Energieaufladung der Wand, wie es ein WDVSAbk. absolut verhindert. …
- … Lage zu zirkulieren und ihre Feuchtigkeit an dem bereits längst erkaltetet WDVSAbk. ausfallen zu lassen. …
- … Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … Oder sollte man den WDVSAbk. Systemanbieter kostenseitig hier mit ins Boot nehmen? …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der Speicherfähigkeit solarer Wärmegewinne da WDVS schlichtweg zu leicht ist. …
- … wie kommen die solaren Wärmegewinne nach Innen? Nur wenn man das WDVSAbk. vorher galant entsorgt! …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so …
- … ist bauphysikalisch unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich mir ein WDVSAbk. verkaufen ließ, und das bringt mich auf die Palme! …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) …
- … Riesen Unterschiede und Dein WDVSAbk. quittiert diese. …
- … Zweiter Denkfehler: Es ist nicht die Schuld des WDVSAbk., dass Fassaden grün und schwarz werden. Es ist die Forderung, dass …
- … Also Dünnputz auf WDVSAbk. ... …
- … Seite würde ich schon gerne kapieren. An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … 1 (monolithische Konstruktion) im Schnitt niedriger ist als in Messzelle 2 (WDVSAbk.) was erkennen Sie demgegenüber? …
- … gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVSAbk. Fassaden . …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der …
- … ) Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der Oberfläche ist …
- … WDVSAbk. (ohne Vorsatzschale) war für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln an die vollmundigen damit einhergehenden Versprechungen zurückdenken werden. Ohne die Vorsatzschale, aus meiner regionalen heutigen Sicht, fehlt einfach die Hälfte! …
- … WDVS ist bauphysikalisch mangels Masse schlichtweg nächtliche Kondensationsfläche. Man kann auch …
- … Dach), wobei sie bei Beton -Dächern (keine Kapillarstruktur) eine stark begrenzte Lebensdauer haben ... …
- … >Also Dünnputz auf WDVSAbk. 29 01 04 gt;sonst ... …
- … >Also Dünnputz auf WDVS ... 29.01.04 …
- … > An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … Entwicklung von Produkten, die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … von denen wir leben). Aber wer zahlt die ganze Zeche? Der WDVSAbk. - Bauherr! Der sich ein um andere Mal beschwichtigen lässt heute …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird …
- … > Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … 10 WDVSAbk. Systeme-Nehmen Klagen der Eigentümer zu? …
- … 10WDVSAbk..eml …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVS zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … WDVS verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die …
- … WDVSAbk., ich kann es noch auf die Spitze treiben, erfordert Gifteinsatz in unserer Wohnumgebung, der sonst unnötig wäre. Aus diesem können gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen. …
- … WDVS erfordert (z. T.) Erdöltransporte per Tanker, die die Angewohnheit haben …
- … Der Chemieriese verdient 4 mal am WDVSAbk. - Verkauf. …
- … Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als der Massivzelle. …
- … Wissens nach eine dunkle Fassade, die eine derartige Reflektion minimiert. Mit WDVSAbk. macht das aber logischerweise keinen Sinn! …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVSAbk. zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven Wand …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die Fassade nächtlich nass wird. …
- … ? so diffussionsdicht ist WDVSAbk. doch gar nicht (richtige Verarbeitung vorausgesetzt). …
- … Klar - insbesondere an konstruktiven Wärmebrücken - die aber durch WDVSAbk. eher verringert werden. Richtig Lüften ist keine Frage von WDVS, …
- … Ich bin nun wirklich kein Freund von WDVSAbk., aber dieses sich ewig wiederholende Geschwätz kann ich auch nicht mehr …
- … WDVSAbk. verhindert nicht solare Energiegewinne. …
- … Diffusionswiderstand: Eine massive Wand mit gleicher Dämmung wie mit WDVS wird im Allgemeinen weniger Diffusion zulassen als eine Wand mit …
- … WDVSAbk.. Aber dieser Nachteil der massiven Wand ist vernachlässigbar, da die Diffusion …
- … ist die Absicht bei den Erdöltransporten zu sehen. Zwar wird für WDVSAbk. Erdöl gebraucht - aber zum Heizen ohne WDVS wird noch viel …
- … 0,39 0,68 0,34 WDVSAbk. …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … (übrigens in selbiger EMPA Untersuchung ebenfalls zu finden, höchste Feuchtigkeitskonzentration an der Nahtstelle Wand/WDVS) …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik) vielleicht haben sie sie übersehen? …
- … U-Wert gleich - unabhängig vom Aufbau der Wand (monolithisch oder mit WDVSAbk.). Lediglich wie schnell sich der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom …
- … der Sie glauben, dass eine fachgerechte Antwort bestätigen müsste, dass ein WDVSAbk. großer Mist ist. …
- … an die ich hier zum fünten Mal erinnere. WIE SANIERE ICH WDVSAbk. FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem …
- … Ergebnis der EMPA Untersuchung, dass der Heizenergiebedarf in der Versuchskammer ohne WDVSAbk. niedriger war als in selbiger mit WDVS ist bis dato nicht …
- … einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVSAbk. freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch (finanzpolitisch, …
- … Wände (bei gleichem U-Wert) nahezu identisch Energie abgeben, verbleibt in der WDVSAbk. freien Konstruktion ein höheres (Eimer-Wasser) Energieniveau. …
- … allerdings ein Spiegel) führt z.T. dazu, dass an der Wandoberfläche (der WDVSAbk. freien Konstruktion) da die Unterkühlung ausbleibt, keine Kondensation stattfindet. Keine regelmäßige …
- … keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels in die Umgebung stegig …
- … Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein WDVSAbk., doch nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, frage ich mich doch, …
- … die dies ausführen können, werden aber auf Sie einreden, doch lieber WDVSAbk. zu nehmen weil das ... …
- … EMPA-Studie: WDVSAbk. wirksam …
- … Wand 2 (WDVSAbk.) Gesamtwandstärke 26.5 cm …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. Da kann es nicht alles Unsinn gewesen …
- … Korrektur: Die EMPA-Messung bestätigt die Wirksamkeit des WDVSAbk.: Rechenmodell (natürlich *inklusive* Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz unter realen Klimabedingungen stimmen …
- … eindeutig, da kann man nichts unterschiedliches herauslesen. Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als …
- … Korrektur: Dies erweckt den (falschen) Eindruck, das WDVSAbk. wäre für den Mehrverbrauch verantwortlich. Verantwortlich sind jedoch in Wirklichkeit die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm Backsteinen (Dichte ca. 1800 kg/m³) plus 8 cm WDVS. Hinweise für deutlich höheren Heizenergiebedarf wegen WDVS (bei vergleichbarem …
- … finden sich *nicht*. Die EMPA-Messung *bestätigt* vielmehr die Wirksamkeit des WDVSAbk., indem Rechenmodell (natürlich inklusive Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz gut übereinstimmen; schön …
- … (wenn auch nicht unerwartet), dass diese Bestätigung der Wirksamkeit des WDVSAbk. noch nicht widerlegt wurde. …
- … 4) Gerbitz: Wie gesagt theoretisch, laut EMPA Untersuchung gibt es einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVS freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch …
- … wesentlicher in der U-Wert Theorie bislang nicht erfasster messbarer Vorteil für WDVSAbk.-freie Konstruktionen. Es ergibt sich lediglich ein (von gängiger Wärmebrückenrechnung korrekt …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik). …
- … ergeben, weder zugunsten des WDVSAbk., noch zugunsten der monolithischen Bauweise. Die 51 cm monolithische Wand und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lebensdauer Außenputz
- … Lebensdauer Außenputz …
- … Lebensdauer von Bauteilen …
- … Das WDVSAbk. ist ein bisschen eingedrückt. Die Versicherung verlangte einen Kostenvoranschlag, der …
- … Abzug der Abnutzung. Sie nimmt folgende Werte für Ihre Rechnung an: Lebensdauer Putz 15 Jahre, geschätzt 5 Jahre macht 66,66 % der Kosten die …
- … 3,9 Jahre alt, kann ich noch klären. Aber die 15 Jahre Lebensdauer sind doch viel zu kurz oder? Gibt es hier rechtliche Vorgaben …
- … Technische Lebensdauer von Außenputz …
- … mir doch recht wenig. Für Außenputz auf Massivwand gilt eine technische Lebensdauer von 35-50 Jahren (Ross/Brachmann/Holzner: Ermittlung des Bauwertes von Gebäuden …
- … Also das WDVSAbk. ist auf einer Länge von 60 cm eingedrückt, so ca. max. …
- … Putz, sondern auf den Außenanstrich. Dieser hat laut o.g. Liste eine Lebensdauer von 15 Jahre. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nordwand 30er Jahre Häuschen innen o. außen dämmen
- … zu sinnvollen Kosten bezogen auf das alte Häuschen und meine eigene Lebensdauer :-) Ach ja: Gasheizung per Therme im Dachgeschoss, alle möglichen Heizkörper …
- … - Dämmung Dach inkl. Dachanschluss an WDVSAbk. …
- … können Sie auch nur die Nordwand dämmen - mind. 8 cm WDVSAbk. - alles andere ist Spielerei. Natürlich müssen Sie dabei auch den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke an Dehnungsfuge im WDVS
- … Wärmebrücke an Dehnungsfuge im WDVSAbk. …
- … Unser Reiheneckhaus ist kurz vor der Fertigstellung. Außenwände sind aus Kalksandstein mit 12 cm WDVS. Die Haustrennwände bestehen aus 15 cm (Kalksandstein) KS-Stein und …
- … -://www.brillux.de/files/handwerk/wdvs/detailzeichnungen/pdf/D6_1_1.pdf …
- … 3. Welche Möglichkeiten der Korrektur gibt es, ohne das ganze WDVSAbk. wieder herunterzureißen? Und ohne signifikante bleibende optische Mängel zu hinterlassen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSB
- … Nun, ich habe keinen eigentlichen WDVSAbk.-Systemanbieter - eben ein typisches low-cost 'Selbstbauprojekt': Ein 'gebrauchtes' 50 …
- … OSBAbk. plus WDVSAbk. …
- … geeigneter Untergrund für eine Außenwandkonstruktion, auch nicht in Verbindung mit einem WDVSAbk.. Verschiedenste Schäden (u.a. Risse an der Außenseite) sind vorhersehbar, der Ärger …
- … Selbstverständlich kann man ein WDVSAbk. auf FACHGERECHT verarbeitete OSBAbk.-Platten problemlos ausführen. Wird jeden Tag im Fertighaussektor …
- … Selbstverständlich kann man ein WDVSAbk. auf FACHGERECHT verarbeitete OSBAbk.-Platten problemlos ausführen. Wird jeden Tag im Fertighaussektor praktiziert. …
- … Wie ich aber oben schon schrieb, habe ich bei den Bildern Bauchschmerzen. Ich glaube auch, dass hier kein WDVS dauerhaft Schäden verhindern wird. …
- … wozu es überhaupt Zulassungen für WDVSAbk. gibt, wenn diese nichts über die Funktionalität des Systems aussagen. …
- … Die Systemanbieter könnten gern darauf verzichten, denn die Bearbeitung eines Zulassungsantrags dauert zwischen 3 bis 5 Jahren und kostet im Ernstfall bei WDVS ca. 50.000 bis 60.000 . Die Folgezulassungen sind dann etwas …
- … dauerhaft sicher und zu 100 % dicht ist und bleibt für die Lebensdauer des Hauses? Geht nicht (auch wenn die Baumarktfritzen immer behaupten: gibt …
- … die ganzen Tests und Prüfverfahren dazu gemacht werden, eine Mangelfreiheit eines WDVSAbk. im werkvertraglichen Sinne zu bestätigen. …
- … den nächsten Baum rauschen oder unfallfrei fahren. Der Verarbeiter kann ein WDVSAbk. fehlerfrei erstellen oder den größten Murks abliefern ... …
- … Autohersteller hat der Systemanbieter eines WDVSAbk. nachweisen müssen, dass das Produkt fehlerfrei arbeitet, wenn man damit umgehen kann. …
- … Schienesystem mit WDVS? Das gibt es, meines Wissens nach, nicht mit Zulassung für …
- … Sie sollten, wenn es denn ein WDVSAbk. wird, auf ein Markensystem setzen. Ich empfehle hier fast nie Marken, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12946: Lebensdauer und Pflege WDVS
- … Lebensdauer und Pflege WDVSAbk. …
- … da ich meine Fassade (36,5 Ziegel, eingefärbter miner. Putz, Baujahr 1992) wegen diverser Haarrisse, die bei Regen sichtbar werden und zunehmender Verschmutzung streichen muss, überlege ich, ob ich nicht gleich ein WDVS anbringen lassen sollte. …
- … schon ganz gut informiert, möchte aber ergänzend gerne wissen, von welcher Lebensdauer man bei einem fachgerecht ausgeführten WDVSAbk. ausgeht, und ob sich der …
- … Antwort zu: Lebensdauer und Pflege WDVSAbk. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lebensdauer, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lebensdauer, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.