Hallo zusammen,
ich habe nun eine Menge Threads gelesen, die sich in ganz unterschiedlicher Weise mit dem Thema Fassadendämmung befassen. Aber irgendwie werde ich so nicht klüger. Deshalb hier mal mein Problem.
Wir haben vor einem Jahr ein RH Baujahr 1970 in Schleswig Holstein erworben und uns ist es bei den gerade herrschenden Temperaturen (ca. 0 °C) schlicht zu kalt im Haus bzw. wir bekommen es nicht richtig warm. Es handelt sich um ein End-RH mit etwa 70 m² Fassadenfläche auf der Längsseite. Von drinnen fühlt sich diese Wand stets eiskalt an. Die Wand ist 24 cm dick und besteht aus 30er Kalksandsteinen (was auch immer das bedeutet) und einer Kalksandsteinverblendung. Ob dazwischen noch ein Luftschicht ist, weiß ich nicht.
Nun ist mir natürlich klar, dass es vermessen wäre zu glauben, irgendwer könnte mir hier die Lösung kurz und knapp aufzeigen. Stattdessen müssen Fachleute mal herausfinden, was genau eigentlich das Problem ist und welche Lösungsmöglichkeiten es dafür gibt.
Dazu meine erste Frage: wer hilft einem in solchen Fällen? Der Heizungsbauer will Heizungen verkaufen, das Bauunternehmen will vielleicht eine Fassade mit einem Dämmsystem schützen. Aber wer ist eigentlich unabhängig und hat das nötige breite Wissen? Und wie finde ich diese Fachleute?
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass unsere Heizung das Problem ist. Auf das Warum möchte ich zunächst gar nicht weiter eingehen. Stattdessen möchte ich mal die Annahme treffen, dass das Haus tatsächlich eine Fassadendämmung benötigt. Und nun kommt mein zweiter Fragenkomplex: welche grundsätzlichen Möglichkeiten für so eine Fassadendämmung gibt es? Wo bekomme ich - undabhängige - Infos zu den verschiedenen Systemen? Und gibt es eine Möglichkeit, mal ganz grob die verschiedenen Kosten für eine solche Dämmung aufzuzeigen?
Ich freue mich auf viele Hinweise.
Danke
Jö Lietz
Fassadendämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fassadendämmung
-
Ein freier Architekt ...
Ein freier Architekt ist in Ihrem Fall bestimmt der richtige Ansprechpartner. Der sollte sich mit solchen Fragestellungen auskennen und kann Ihnen sicher auch alle Fragen beantworten/erklären.
MfG CP -
und ..
... jeder Energieberater sagt: nimm einen Energieberater
... jeder Bauphysiker sagt, nimm einen Bauphysiker
... jeder Tragwerksplaner sagt, nimm einen Tragwerksplaner
jemanden vergessen? wahrscheinlich ..
wäre ich nicht beruflich involviert: ich würde mir als Bauherr
überlegen, was will ich eigentlich.
naja, lange überlegen müsste ich nicht, die Energiepreise sprechen für
sich - und wenn schon umgebaut wird, dann richtig
der Fachmann, der das genauso sieht, wäre mein Fachmann.
ach ja ... wenn's richtig rundgehen soll: es gibt auch Fassadenplaner,
die sich von der Genehmigung über Planung (eben auch Bauphysik und
Statik), Ausschreibung, Überwachung i.w. (oder jedenfalls mit umfassender
Kompetenz) mit Fassaden befassen. -
Evtl. erstmal den Vorbesitzer fragen, wie er das Problem gelöst hatte
Vielleicht muss man nur eine Kleinigkeit in der Heizung umstellen. Evtl. hat er auf super Sparbetrieb eingestellt (unter der Bedingung das alle Pullover tragen, ...).
Den um die Null Grad ist noch nicht wirklich kalt.
MfG
Lennart
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadendämmung, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … sprachen den Architekten darauf an und der meinte, dass das kein Problem sei. Die Baufirma solle einfach um die Leitungen herumgraben und wenn …
- … Fassadendämmung 30 cm Steinwolle, Dachdämmung 20 cm Mineralfaser Zwischensparrendämmung, (Sparrenaufdopplung nötig) plus 15 cm Pavatex Aufsparrendämmung und die Sparren selber wollte er auch noch mit Dämmmaterial versehen. Wie das funktioniert hätte habe ich allerdings nie kapiert. Dampfsperre aus Fichtenholz usw ... …
- … Als wir dann kurz darauf ein Angebot für die Fassadendämmung über 63.000 bekommen haben, habe ich den Architektenvertrag gekündigt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Dach & Fassade - Architekt?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit durch Nachbars Gartenanlage: Risiken für die Außenwand?
- … Verwandte Begriffe: Wärmedämmung, Feuchtigkeitsschutz, Fassadendämmung …
- … von Erde an einer Außenwand kann bei unsachgemäßer Ausführung zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Entscheidend sind hierbei die Art der verwendeten Materialien, die …
- … und das Gespräch mit dem Nachbarn zu suchen, um präventiv mögliche Probleme zu adressieren und eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. …
- … Verwendung von Isoliermaterialien in der Nähe von Außenwänden potenziell zu Feuchtigkeitsproblemen führen kann, insbesondere wenn die Isolierung nicht ordnungsgemäß installiert oder …
- … einer Isomatte und anschließender Erdaufschüttung kann tatsächlich Risiken bergen. Ein mögliches Problem ist die Materialermüdung der Isomatte, die im Laufe der Zeit zu …
- … auch wichtig, die Situation regelmäßig zu überwachen, um frühzeitig auf eventuelle Probleme reagieren zu können. …
- … Die gemeinsame Lösung des Problems bietet die Chance, das nachbarschaftliche Verhältnis zu stärken. Eine konstruktive Zusammenarbeit …
- … Verfärbungen, abblätternder Putz, muffiger Geruch oder sichtbare Schimmelbildung. Regelmäßige Inspektionen helfen, Probleme frühzeitig zu entdecken. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung bei zweischaligem Mauerwerk, laut U-Wert Rechner Tauwasser
- … ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit einer möglichen Fassadendämmung unseres Hauses aus dem Baujahr 1953. …
- … diesen Wandaufbau in den Rechner eingebe, so wird mir ein Tauwasserproblem innerhalb der ruhenden Luftschicht dargestellt. …
- … Dämmung ausfülle (EPS-Schüttung etc.) wird dieses Problem anscheinend minimal gelindert. Abhilfe würde erste eine weitere Dämmung außerhalb (WDVSAbk., hinterlüftete Vorhangfassade) leisten. …
- … Was ist von dem Tauwassserproblem generell zu halten (mit und ohne Dämmung)? Das Thema ist …
- … Notwendigkeit von Konfortbzw. Nutzungsverbesserungen (Schimmelpilzvermeidung durch höhere Innenoberflächentemperaturen), dann ist eine Fassadendämmung sicher sinnvoll. …
- … der berechnete Tauwasseranfall bei dem vorhandenen Mauerwerk realistisch und bleibt dieses Problem tatsächlich auch bestehen bei einer alleinigen Kerndämmung? …
- … nicht übermäßig hoch ist, würde ich die Lüftung nicht als Hauptproblem sehen. Sicherlich kommt der Schimmel hinter dem Sofa davon, dass das …
- … an der Wand stand und nicht genügend Luftzirkulation herrscht. Das größere Problem sind aber doch die kalten Wände? …
- … der berechnete Tauwasseranfall bei dem vorhandenen Mauerwerk realistisch und bleibt dieses Problem tatsächlich auch bestehen bei einer alleinigen Kerndämmung? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Foamglas / Schaumglasplatten /Verklebung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
- … der Grundierung und der Wandfarbe im Hinblick auf die spätere diffusionsoffene Fassadendämmung ... …
- … was dauern kann, bis ein Fachmann in diesem Forum sich des Problems annimmt, gebe ich (bin kein Fachmann, bin Buchhalter) mal meinen Senf …
- … zu weit an die Oberfläche gekommen ist, habe ich dagegen meine Probleme gehabt. Muss man halt blankmachen und mit alkalischem, haftenden Zeug streichen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschaden Außenwand mit innenliegendem Fallrohr
- … ich habe seit mehreren Jahren ein Problem mit einer Ecke einer Außenwand und bin ratlos. Vielleicht können Sie …
- … die fehlende Lüftung geschoben. Ein weiteres Schlafzimmer befindet sich über diesem Problemzimmer . Die betreffende Ecke ist durch Wandverkleidung zurzeit nicht sichtbar. …
- … eine Innendämmung im Eckbereich, wenn Sie in nächster Zeit keine komplette Fassadendämmung geplant haben (was sicher die bessere Lösung wäre). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo! Wir sind derzeit dabei unser Haus ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadendämmung, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadendämmung, Problem" oder verwandten Themen zu finden.