Hallo
Wir haben eine Holzständerhaus mit folgenden Wandaufbau:
2 Mal 12.5 mm Gipskartonplatten
15 mm Bretterschalung
150 mm Holzständer mit Steinwolle
15 mm Bretterschalung
5 mm Hartfaserplatten.
Nun Möchten wir gerne das Haus verputzen. Als Putzträger sollte eine WDVSAbk. auf die Wand.
Da die Wand Keine Dampfsperre hat bin ich mir nicht sicher welche Dämmstoffdicke bzw. welcher Dämmstoff der richtige ist.
Wer kann mir hilfreiche Tipps geben?
Gruß
Außenfassade dämmen aber welche Stärke?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenfassade dämmen aber welche Stärke?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenfassade, Stärke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
- … entschieden, um in der Grundrissgestaltung der Bürotrennwände flexibel zu sein. Als Außenfassade soll eine vorgehängte Pfosten-Riegel-Konstruktion dienen. …
- … so klappen könnte. Sie verwenden 32 cm starke Flachdecken und verstärken diese für knapp 5 m weite Auskragungen mit den sogenannten Monolitzen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Sie verwechseln Temperaturmessung und Wärmegefühl. Das Wärmegefühl ist hauptsächlich die Stärke des Wärmestroms und kaum ein Temperaturgefühl. Stellen Sie 3 Schüsseln nebeneinander: …
- … gegen den hohen Dämmwiderstand herangeführt werden und deswegen kühlt die Oberfläche stärker ab. Und dann kann es öfter zur Kondensation kommen - und …
- … keine eingeführte schwere dämmende Systeme für den nachträgliche Aufbringung an der Außenfassade gibt, bleibt das Mittel der Wahl der Wärmedämmputz der üblicherweise in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen …
- … heftig stürmisch und mit Windstärken 10-11. …
- … gedämmten Ringankers (Deckenrand) handelt, dann wäre aber eine Putzsanierung der gesamten Außenfassade auch keine Lösung. Dann müsste man außen ein WDVSAbk. aufbringen oder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken vor allem an den Fenstern, Außenfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung nur kleben ist das möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken auf Sockelanstrich nach Regen - Was tun?
- … Vor einigen Wochen wollte ich den den Sockel der ansonsten intakten Außenfassade imprägnieren. Habe dazu im Baumarkt Fassadenimprägnierung (MEM Super-Tiefenimprägnierung, lösungsmittelfrei) gekauft und …
- … Dann, heute, knapp 2 Tage nach dem ersten Anstrich ein etwas stärkeres Gewitter. Zufällig im Garten gewesen und ich sah, wie die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Fassade dämen!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … Sie nicht belegen können. Polemik, weil inhaltliche Stellungnahmen anscheinend nicht Ihre Stärke sind. …
- … wirtschaftlich sein. Nämlich auf alle Fälle dann, wenn ohnehin an der Außenfassade Arbeiten anstehen. …
- … mal umgekehrt stellen: Wer profitiert eigentlich von der seit einiger Zeit stärker werdenden Antidämmpropaganda? Gibt es da nicht einige Branchen wie z.B. die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … Müssen wir in NRW alle 4 Außenfassadenseiten mit Wärmedämmung versehen? …
- … Tja - Fakten sind nicht die Stärke der Steineschmeißer gegen die EnEVAbk. . Weder Referenzobjekte für ihre seltsamen …
- … ca. 50-60 % der Außenfassade mit 50 am Klinker Reichsverband+Altputz, darauf nun neu WDAbk. in …
- … Rest der Außenfassade noch ungedämmt …
- … hinter den restlichen ca. 40 % Außenfassade stecken die Bäder+Küchen+Flure+Treppenhaus, Räume, die weniger bis nicht geheizt werden (Sonnenseite ), d.h. sie zählen ja zum überwiegenden Teil nun doch zu den , , beheizten Wohnräumen, das ist es ja eben. Wenn mal wieder in ca. vielleicht 2 oder 3 Jahren Geld übrig sein sollte, dann dachte ich vielleicht WDAbk. in 100 mm/035 anzubringen am Rest. …
- … Ich bin ja -- als Laie -- in keiner Weise firm mit EnEVAbk. und deren Berechnungsvarianten / Möglichkeiten usw. usw., aber wenn die Summe aller ausschöpfbaren Energieeinsparungspotentiale in einem Haus ergibt, dass z.B. weitere neue , , Dämm -Varianten an der Außenfassade nicht nötig sein sollen, dann lasst diesen Leuten doch ihren …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenfassade, Stärke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenfassade, Stärke" oder verwandten Themen zu finden.