Dicke der Perimeterdämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dicke der Perimeterdämmung
Ich baue ein Fertighaus mit Fertigkeller. Der sichtbare Sockel wird vom Haushersteller gedämmt, den Keller will ich selbst dämmen.
1. Welche Dicke der Perimeterdämmung ist zu empfehlen?
2. Der Haushersteller wollte 6 cm nehmen, ich wollte lieber 10 cm und der Kellerbauer meint, 8 cm würden auf jeden Fall reichen. Was ist hier als sinnvoll anzusehen?
Vielen Dank schon mal!
-
Dicke Perimeterdämmung
Bei gleicher WLG ist eine dickere Perimeterdämmung des Kellers dämmtechnisch natürlich besser.
Jedoch sollte die Perimeterdämmung nicht stärker sein als die Sockelausbildung, damit dieser fachgerecht angeputzt werden kann, ins Erdreich rein laufend. -
"mmmh"
früher gab's mal eine Wärmeschutzberechnung (EnEVA) ... da wurden solche Geschichten berechnet ... die scheint ja aus der Mode gekommen zu sein
-
10 cm zu viel?
Danke erst einmal. Ich könnte ja Keller- und Sockeldämmung in 10 cm Dicke machen, dann wäre das zumindest gleich dick.
1. Kann man sagen: Je mehr, desto besser? Ich wohne im Rheinland, in der Nähe von Bonn, so kalt wird es da an sich im Winter nicht.
2. Was sind denn Ihre Erfahrungswerte, wie dick dämmen denn die meisten Leute ihren Keller?
3. Ist das preislich überhaupt ein großer Unterschied, ob ich 6,8 oder 10 cm nehme?
Gruß Frank -
Alles ist relativ ...
1) Nein, eigentlich abhängig von der EnEVA-Berechnung Ihres Einfamilienhaus's, aber ab einer bestimmten Dämmstärke wird der Kosten-Nutzen-Effekt uninteressant.
2) Bayern: gem. EnEV-Berechnung (kein "0-Energie-Haus") bauen wir zw. 8-10 cm ein, in meinem schönen Tirol fängt der Spaß erst bei 10 cm an (wir selber haben privat 16 cm errechnet und eingebaut)
3) Ja, einfach mal beim nächsten Baustoffhändler (kein Baumarkt!) sich ein Angebot machen lassen ...
Gruß